Ouya: "Monetarisierung weit besser als erwartet"

Entwickler berichten von sehr niedrigen Umsätzen mit Spielen für die Ouya, jetzt meldet sich die Firmenchefin von Ouya Inc. zu Wort. Sie wertet es als Erfolg, dass 27 Prozent der Konsolenbesitzer bereits ein Spiel gekauft haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Ouya und Controller
Ouya und Controller (Bild: Ouya Inc.)

Der typische Kunde besitzt, ja nach System und Angebot, unmittelbar nach dem Kauf einer neuen Konsole ein bis vier Spiele. Bei der Ouya ist das anders: Gerade mal 27 Prozent derjenigen, die sich die seit Mitte 2013 verfügbare Android-Konsole angeschafft haben, haben auch schon ein Game gekauft. "Die Monetarisierung auf der Ouya ist weit besser als erwartet", sagt trotzdem Julie Uhrman, Chefin von Ouya Inc., im Gespräch mit The Verge. Uhrman antwortet damit auf die vor einigen Tagen geäußerte Kritik, dass einige Entwickler nur wenige Dutzend ihrer Werke für die Ouya verkauft haben.

Der Vergleich mit klassischen Konsolen sei nicht sinnvoll, sagt Uhrman und setzt die Verkaufszahlen in Relation zu denjenigen, die Android-Spiele etwa auf mobilen Plattformen haben. In diesem Vergleich sind 27 Prozent tatsächlich sehr viel. Auf Smartphones und Tablets bewegt sich der Anteil der Spieler, die Vollversionen kaufen, oft im niedrigen Prozent- oder im Promillebereich.

Der Vergleich mit typischen Konsolen ist auch deswegen schwierig, weil Spieler auf der Ouya alle Titel kostenlos ausprobieren können. Nach Angaben von Uhrman haben immerhin 13 der Top-20-Download-Games eine Kaufrate von acht Prozent.

Andererseits: Die Kaufrate auf mobilen Plattformen kann ruhig niedrig sein, weil es Hunderte von Millionen von Kunden gibt. Bei der Ouya ist das anders. Uhrman nennt keine aktuellen Absatzzahlen, aber viel mehr als einige Zehntausend Käufer dürfte das Gerät bislang nicht gefunden haben - und von denen verwenden viele ihre Ouya primär als Emulator oder für Videostreaming. Entwickler können so langfristig kaum genug verdienen, um nach und nach mehr Geld in immer bessere Spiele zu investieren.

Um die Budgets zu vergrößern und so qualitativ hochwertige Spiele zu ermöglichen, hat Ouya Inc. angekündigt, die Entwickler finanziell zu unterstützen, die bei Kickstarter erfolgreich Geld für Exklusivspiele gesammelt haben. Das Unternehmen will den Indie-Studios auf diese Art insgesamt eine Million US-Dollar zur Verfügung stellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 13. Aug 2013

Eben deshalb hab ICH mir sie ja gebacken. Das die Spiele (und der ganze Store) kein...

mryello 11. Aug 2013

Web Kreditkarte.... limitieren Play store Spiele muessen angepasst werden... Die sind...

mryello 11. Aug 2013

Und mit welcher Freude... ;) Und in Gruppen mit Freunden.... Hab heut noch ein C 64...

Anonymer Nutzer 29. Jul 2013

Wenn Ouya oder playjam den playstore unterstützen würden, dürfte Ouya.inc an einem APP...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /