Omni: Spurts und Schleicheinlagen im Wohnzimmer

Daddeln wird weniger gemütlich, wenn der Spieler demnächst in Call of Duty, Thief oder anderen Games auf der Laufplattform Omni antritt. Besonders interessant ist das Gerät in Verbindung mit VR-Technologie wie Oculus Rift.

Artikel veröffentlicht am ,
Omni im Einsatz
Omni im Einsatz (Bild: Virtuix)

Es könnte sein, dass der ein oder andere Spieler seine Vorliebe für kleine und überschaubare Levels neu entdeckt, wenn er die Laufplattform Omni kauft. Mit dem Gerät soll er sich in Computerspielen annähernd wie im richtigen Leben bewegen und dann beispielsweise im Sprint durch den feindlichen Kugelhagel laufen können. Auch Schleicheinlagen sind nach Auskunft des Herstellers möglich. Beides soll funktionieren, weil Omni die Schritte des Spielers in die passenden Tastatur- und Mauseingaben übersetzt.

Derzeit existiert Omni nur als Prototyp. Der Hersteller Virtuix nimmt über Kickstarter Bestellungen entgegen, das Mindestumsatzziel von 150.000 US-Dollar ist bereits weit überschritten: Derzeit haben rund 2.400 Unterstützter rund 860.000 US-Dollar für das Projekt bereitgestellt. Wer vorbestellen will, muss derzeit mindestens 430 US-Dollar ausgeben; die günstigeren Angebote sind ausverkauft. Dazu kommen noch die Versandkosten, die der Hersteller für Deutschland mit 125 bis 200 US-Dollar angibt. Die Auslieferung soll ab Januar 2014 beginnen.

Das Gerät verwendet keinen flexiblen Untergrund wie ein Laufband. Stattdessen verfügt der speziell nötige Schuh an seiner Unterseite über eine Art Dorn, der durch Rillen am Boden von Omni rutscht, wobei sowohl die Geschwindigkeit als auch die Laufrichtung gemessen werden. Ohne einen - natürlich nicht mitgelieferten - PC, auf dem die Steuersoftware läuft, funktioniert das Ganze nicht. Omni unterstützt laut Virtuix weitere Virtual-Reality-Hardware, insbesondere Oculus Rift und Kinect, aber auch den Spielecontroller Razer Hydra.

Um den Spieler vor Stürzen oder anderen Verletzungen zu bewahren, muss er beim Spielen einen Gürtel tragen, außerdem schützt ein in der Höhe verstellbarer Ring vor dem Schlimmsten. Das Ganze ist ausgelegt für Spieler mit einem Gewicht von bis zu 130 Kilogramm. Wer Selbiges reduzieren will, soll Omni übrigens auch als Sportgerät verwenden können: Die Software soll in der Lage sein, den Kalorienverbrauch des Nutzers zu berechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Natchil 21. Jun 2013

Kondome über die Füße ziehen, und einen Gleitmittelspender der die ganze Zeit Gleitmittel...

keldana 20. Jun 2013

und das wievielfache würde Dein System kosten ???

Elgareth 20. Jun 2013

NOCH! ;-) Das Holodeck ist nicht mehr fern, und irgendwie kriegt man bestimmt auch ne...

Elgareth 20. Jun 2013

Oh du denkst ständig, auch bei den "simpelsten" Shootern. Geh ich links oder rechts in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /