Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kickstarter

Ladar Levinson sammelt Geld für Dark-Mail-Implementierung ein. (Bild: Dark Mail Alliance) (Dark Mail Alliance)

Lavabit: Ladar Levinson sammelt Geld für Dark Mail

Lavabit-Gründer Ladar Levinson hat ein Kickstarter-Projekt gestartet, um die Software seines verschlüsselten E-Mail-Dienstes Lavabit als Open Source zu veröffentlichen, die zugleich um Unterstützung für Dark Mail erweitert werden soll. Zudem sollen erste Dark-Mail-Clients im Rahmen des Projekts entwickelt werden.
Memi (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Memi: Smartwear für Frauen

Mit dem Memi soll ein Armreif entwickelt werden, der zwar in den Bereich Wearable Electronics eingeordnet werden kann, aber nicht danach aussieht. Sein Design richtet sich an Frauen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Dark Matter (Bild: Interwave Studios) (Interwave Studios)

Dark Matter: Kein gutes Ende in Sicht

Die Fans sind enttäuscht vom Finale des Indie-Spiels Dark Matter - worauf die Entwickler erklären, dass sie für ein richtig gutes Ende zu wenig Geld gehabt hätten. Steam hat das Programm zumindest vorübergehend aus dem Angebot genommen.
Cast AR im Einsatz (Bild: Technical Illusions) (Technical Illusions)

Cast AR: "Verwandle dein ganzes Zimmer in ein Holodeck"

Das nächste große Ding nach Oculus Rift? Mit Cast AR möchten ehemalige Valve-Mitarbeiter ein neuartiges System für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen etablieren. Per Kickstarter haben Unterstützer dafür schon einen großen Teil der angestrebten 400.000 US-Dollar bereitgestellt.
Artwork von Elite Dangerous (Bild: Frontier Developments) (Frontier Developments)

Elite Dangerous: Mit Oculus Rift ins All

Das Weltraumspiel Elite Dangerous wird Oculus Rift unterstützen. Spieler sollen sich mit der VR-Brille im Inneren ihres Cockpits umsehen können - was mit aktuellen Verbesserungen am SDK und der Firmware sogar noch besser funktionieren dürfte.
iMotion-Controller (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

iMotion: Drei Leuchtpunkte in der Hand machen das Spiel

Intellect Motion will mit dem iMotion einen Freihandcontroller über Kickstarter finanzieren, der mit drei Leuchtpunkten von jeder handelsüblichen Webcam erkannt wird. Er ist nicht nur zur Spielesteuerung wie Microsofts Kinect, sondern auch für die Bedienung von Rechnern gedacht.
Brewbot (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Brewbot: Bier brauen mit dem Smartphone

Erfinder aus Belfast wollen über Kickstarter die Fertigung des Brewbots finanzieren. Der Bierbrau-Roboter wird mit dem iPhone oder iPad kontrolliert und erhitzt, pumpt und kühlt die Zutaten nach Rezept. Der Einplatinenrechner Arduino sorgt für die Steuerung.
Peachy Printer: Drucken nach Tönen (Bild: Rinnovated Design/Screenshot: Golem.de) (Rinnovated Design/Screenshot: Golem.de)

Peachy Printer: Mini-3D-Drucker für etwa 70 Euro

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sucht ein kanadisches Unternehmen Unterstützung für einen 3D-Drucker, der Objekte aus einem flüssigen Harz aufbaut. Der 3D-Drucker ist sehr einfach und unorthodox konstruiert. Er soll deshalb nur rund 70 Euro kosten.
Rideye (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Rideye: Blackbox für Fahrradfahrer

Fahrradfahrer haben es bei Unfällen oft schwer, ihre Unschuld zu beweisen, dachten sich der Entwickler der Blackbox Rideye, die kontinuierlich mit 720p filmt und am Lenker montiert wird. Im Falle eines Unfalls werden die Daten dauerhaft gesichert.
Beck, Hauptfigur in Mighty No. 9 (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Mighty No. 9: Beck folgt Mega Man

Die legendäre Capcom-Reihe Mega Man bekommt einen inoffiziellen Nachfolger: Der Stardesigner Keiji Inafune stellt ein Spiel namens Mighty No. 9 vor - und bekommt dafür auf Kickstarter sehr großen Zuspruch.
Der Hardware-Button Pressy wird in die Klinkenbuchse des Smartphones gesteckt. (Bild: Nimrod Back) (Nimrod Back)

Pressy: Der zusätzliche Knopf fürs Smartphone

Mit dem zusätzlichen Hardware-Button Pressy für die Klinkenbuchse des Smartphones können Android-Nutzer eine Vielzahl von Aktionen einfach per Knopfdruck ausführen, ohne das Gerät aufzuwecken. Die Kickstarter-Finanzierung ist bereits nach einem Tag erreicht worden.
Gridiron Thunder (Bild: Mogo TXT) (Mogo TXT)

Ouya: Schummel-Vorwürfe bei Kickstarter

Geht bei zwei Kampagnen für Ouya-Exklusivspiele auf Kickstarter alles mit rechten Dingen zu? Spieler und die US-Presse äußern Zweifel - etwa, weil bei einem Projekt namens Gridiron Thunder jeder Unterstützer im Durchschnitt mehr als 600 US-Dollar bereitstellt.