Elite Dangerous: Mit Oculus Rift ins All

Das Weltraumspiel Elite Dangerous wird Oculus Rift unterstützen. Spieler sollen sich mit der VR-Brille im Inneren ihres Cockpits umsehen können - was mit aktuellen Verbesserungen am SDK und der Firmware sogar noch besser funktionieren dürfte.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Elite Dangerous
Artwork von Elite Dangerous (Bild: Frontier Developments)

Das britische Entwicklerstudio Frontier Developments hat bekanntgegeben, dass sein Elite Dangerous auch Oculus Rift unterstützen wird. Nach Angaben der Firma haben zahlreiche Backer des per Kickstarter finanzierten PC-Weltraumspiels um Unterstützung für das Head Mounted Display gebeten.

  • David Braben mit Oculus Rift (Bild: Frontier Developments)
David Braben mit Oculus Rift (Bild: Frontier Developments)

Nach einer Testphase mit den Dev-Kits hat sich Chefdesigner David Braben dann entschieden, den Support bereitzustellen - kostenlos und für alle. Er gibt sich in einem Kommentar besonders begeistert darüber, wie er sich "im Cockpit umsehen oder ganz in Weltraumschlachten eintauchen" kann.

Da passt es gut, dass Oculus VR ein Update für SDK und Firmware der VR-Brille veröffentlicht hat. Version 0.25 des SDK und 0.18 der Firmware bringen nach Angaben der Firma neben Fehlerbehebungen und Änderungen an der Konfigurationssoftware auch "signifikante" Verbesserungen bei der Erfassung von Bewegungen und Beschleunigung - für Weltraumpiloten nicht ganz unwichtig.

Elite Dangerous soll nach aktuellem Stand im März 2014 erscheinen. Spieler sollen ein gewaltiges Universum erkunden können, unter anderem als Händler, Kopfgeldjäger oder Pirat. Ein Teil der Inhalte soll über prozedurale Entwicklertechnologien entstehen. Das bedeutet, dass nicht ein menschlicher Designer etwa ein Sonnensystem anlegt, sondern dass das Universum weitgehend vom Computer nach definierten Regeln geschaffen wird.

Neben aufwendiger Grafik verspricht das Team einen Multiplayermodus, in dem sich Spieler über eine Kombination aus Servern und Peer-to-Peer-Netzwerken zusammenschließen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 14. Okt 2013

Gut zu wissen, thx. Naja, so eine Steuerung braucht hat doch einiges an Geduld, hat man...

YoungManKlaus 14. Okt 2013

Mit realistischer physik, insta-kaputten schiffen und z.b. keinem sound bei explosionen :D

stq66 14. Okt 2013

Das wäre wirklich ein Hammer. Oder ein geniales remake von X-Wing vs. Tie-Fighter.

kman 11. Okt 2013

Und ich habe im ersten Moment "Rick Dangerous" gelesen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /