Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kickstarter

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Trunk (Bild: iLoveHandles) (iLoveHandles)

Steifes Kabel: iPhone am Schwanenhals

Von iLoveHandles stammt ein Lightningkabel für das iPhone 5, mit dem das Smartphone gleichzeitig wie mit einem Ständer in Position gehalten werden kann. Das Trunk genannte Kabel ist deshalb recht starr gebaut.
Smartwatch Agent (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Agent: Neue Smartwatch wird drahtlos geladen

Die Smartwatch Agent wird nicht per USB, sondern drahtlos aufgeladen, wenn ihr Akku zur Neige geht. Außerdem arbeitet sie mit einem stromsparenden Prozessor, kann Apps abspielen und funktioniert mit iPhones, Android-Geräten und Windows Phone 8.
CNC-Fräse Othermill: Abbau statt Aufbau (Bild: Otherfab) (Otherfab)

Othermill: CNC-Fräse für daheim

Das US-Unternehmen Otherfab hat eine portable CNC-Fräse entwickelt. Über Kickstarter suchen die Kalifornier finanzielle Unterstützung für die Serienproduktion. Die Resonanz auf der Crowdfunding-Plattform ist groß.
Brck: Café-Hopper in San Francisco und Programmierer in Nairobi (Bild: Ushahidi) (Ushahidi)

Ushahidi: Brck sorgt für Netz und Strom

Ohne zuverlässige Versorgung mit Internet und Strom kann die in Nairobi ansässige Organisation Ushahidi nicht arbeiten. Um beides zu sichern, hat sie Brck entwickelt, das sich über verschiedene Zugänge mit dem Internet verbindet, auch bei Stromausfall.
Artwork von Son of Nor (Bild: Stillalive Studios) (Stillalive Studios)

Son of Nor: Indie-Abenteuer im Sand

Update Ein unabhängiges Team aus teils deutschen und österreichischen Entwicklern arbeitet seit zwei Jahren an Son of Nor. Jetzt soll das Geld für die endgültige Fertigstellung und Veröffentlichung des Projekts über Kickstarter zusammenkommen.
Ein Blick durch das Oculus Rift in die virtuelle Welt (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Oculus Rift DK1 im Test: Glotz, würg, freu!

So begeistert sind wir noch nie seekrank gewesen: Wir haben die Entwicklerversion des Oculus Rift ausprobiert und dabei die virtuelle Zukunft im Magen gespürt. Auch Tools, Treiber und das SDK haben wir angesehen.
164 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek,Jens Ihlenfeld,Peter Steinlechner
Homeworld (Bild: THQ) (THQ)

THQ: Gearbox kauft Homeworld-Rechte

Jetzt ist bekannt, wer Homeworld im Rahmen einer Auktion von THQ übernommen hat: Es ist das Entwicklerstudio Gearbox (Borderlands), das dafür rund 1,35 Millionen US-Dollar bezahlt. Die Rechte an anderen Reihen hat sich der schwedische Publisher Nordic Games gesichert.
Stinky (Bild: Stelulu Technologies) (Stelulu Technologies)

Gaming-Controller: Stinky braucht Geld

Wem zehn Finger nicht genug sind, der soll mit dem Gaming-Controller Stinky auch seine Füße zur Eingabe in Action- und Strategiespielen verwenden können. Das Gerät ist fertig entwickelt, für die Produktion braucht der Hersteller Unterstützung.