Deathfire: Guido Henkels Schritt-für-Schritt-Rollenspiel

Seit Legend of Grimrock sind sogenannte Stepper - also Rollenspiele mit blockweiser Fortbewegung - wieder angesagt. Jetzt stellt Branchenveteran Guido Henkel das Charaktersystem von seinem Projekt Deathfire vor.

Artikel veröffentlicht am ,
Deathfire
Deathfire (Bild: Guido Henkel)

Sein ambitioniertes Kickstarter-Projekt Thorvalla ist Ende 2012 gescheitert, jetzt arbeitet Spieldesigner und Programmierer Guido Henkel an einem neuen Rollenspiel. Das trägt den Namen Deathfire und soll ein klassischer Stepper werden - was bedeutet, dass sich Spieler wie in Legend of Grimrock blockweise fortbewegen. Deathfire entsteht auf Basis der Unity-Engine, außer Henkel arbeiten zurzeit nur noch zwei weitere Entwickler an dem Titel.

  • Charaktersystem Deathfire (Bilder: Guido Henkel)
  • Charaktersystem Deathfire
Charaktersystem Deathfire

In einem Update stellt er nun das Charaktersystem vor. Spieler wählen unter sechs Rassen, neben Menschen, Zwergen und Elfen sind auch Tarks vertreten - die so eine Art etwas weniger hässlicher und dummer Ork sein sollen. Außerdem gibt es acht Klassen, das Angebot reicht vom Krieger über den Schamanen bis zum Zauberer. Dass Henkel auch sonst klassische Rollenspiele mag, zeigen die eigentlichen Charakterwerte: Da gibt es Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intelligenz, Weisheit und Charisma.

Der aus Stuttgart stammende Guido Henkel lebt inzwischen in den USA. In Deutschland hatte er Anfang der 90er Jahre das Entwicklerstudio Attic Entertainment Software gegründet, mit dem er damals sehr erfolgreiche Titel wie Die Schicksalsklinge produzierte, die erste Computerspielumsetzung von Das Schwarze Auge. Später arbeitete er bei Interplays Rollenspieltochter Black Isle Studios in leitender Funktion an Planescape Torment, außerdem war er an Fallout 2 und bei Bioware an Neverwinter Nights beteiligt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RealAngst 21. Apr 2013

... und damit ist auch schon alles gesagt. *hechel* *hechel* In Liebe, RealAngst

dEEkAy 18. Apr 2013

So viele Timing Puzzles sind es nicht und unausgegoren ist es auch nicht.

Wurstbratgerät 17. Apr 2013

Wahrscheinlich, das war ja auch eine unterirdische PowerPoint Präsentation. Man muss sich...

throgh 17. Apr 2013

Hmm, Herr Henkel ... haben Sie hier vielleicht den Charakterbildschirm von "Planescape...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  2. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /