Trotz Kickstarter-Kampagne: Team Pixel scheitert mit Kauf von Homeworld-Rechten
Das unabhängige Entwicklerstudio Team Pixel wollte mit Unterstützung der Kickstarter-Community die Rechte an Homeworld ersteigern. Zwar ist genug Geld zusammengekommen, aber ein anderer, noch unbekannter Käufer hat mehr geboten.

Team Pixel kann die Rechte an Homeworld nicht kaufen. Knapp 60.000 US-Dollar hatte das unabhängige Team Pixel bis Mitte April 2013 auf Kickstarter gesammelt - nach Überzeugung der Entwickler ein ausreichendes Budget, um die Rechte an der Weltraum-Strategiereihe Homeworld vom insolventen Publisher THQ zu kaufen. Über Indiegogo und Paypal waren sogar noch einige Dollar dazugekommen. Team Pixel hatte bereits recht detaillierte Pläne vorgelegt, welche Spiele auf Basis der Lizenz entstehen sollten.
Daraus wird aber nichts. Wie Team Pixel jetzt auf Kickstarter bekanntgegeben hat, hat ein anderer Bieter im Rahmen der Lizenzauktion die Rechte an Homeworld bekommen. Um wen es sich handelt, ist noch nicht bekannt. Team Pixel rechnet selbst damit, dass der Name nach dem vollständigen Abschluss der Auktion bekanntwird - vermutlich Mitte Mai 2013.
Die Unterstützer des Projekts sollen ihr Geld vollständig zurückerhalten. Innerhalb der nächsten fünf Tage sollen die Rückerstattungen erfolgen, so Team Pixel. Wer dafür besondere Anweisungen oder Wünsche hat, soll sie über eine eigens eingereichte Webseite einreichen können.
In seiner offiziellen Erklärung kündigt Team Pixel an, sein Weltraum-Strategiespiel auf Basis einer eigenen Marke weiterzuentwickeln. Die Unterstützer der Homeworld-Kampagne sollen als Dankeschön in den Credits erwähnt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das natürlich noch dazu.
Mir hatte auch nur Cataclysm gefallen; wobei ich allerdings sagen muss, in Homeworl 1...
Made my day!!!!!!!! :D