Crytek: Linux-Unterstützung für Cry Engine 3 geplant
Das Frankfurter Entwicklerstudio Crytek will künftig offenbar auch eine Linux-Version seiner Cry Engine anbieten - das belegt jedenfalls eine Stellenanzeige für einen Programmierer.

Eines der klassischen Argumente gegen den Einsatz von Linux ist die Inkompatibilität mit vielen aktuellen Spielen. Nachdem bereits Valve mit seiner Source-Engine ebenso auf Linux setzt wie Unity, will künftig offenbar auch das Entwicklerstudio Crytek aus Frankfurt/Main mit seiner Cry Engine das offene Betriebssystem unterstützen. In einer Stellenanzeige sucht die Firma einen Programmierer, der an der Linux-Version der Engine arbeitet und sie langfristig betreut.
Die Cry Engine kommt in Spielen wie der Crysis-Reihe zum Einsatz, aber auch in Serious Games und anderen ernsthaften Anwendungen. Lizenznehmer sind unter anderem die Rüstungsfirmen Lockheed Martin und Thyssen Krupp Marine Systems, aber auch die Polizei von Dubai und das US-Bauunternehmen Bechtel.
Vom wohl wichtigsten Konkurrenten der Cry Engine, der von Epic Games stammenden Unreal Engine, gibt es derzeit noch keine Linux-Version. Allerdings gibt es Initiativen in dieser Richtung: So hatte das unabhängige Entwicklerstudio Stompy Bot Productions im Rahmen einer allerdings eingestellten Kickstarter-Kampagne angekündigt, eine Umsetzung zu programmieren und Epic den Quellcode zur Verfügung zu stellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
naja ein spieleentwickler optimiert seine spiele weder auf eine spezielle linux-distro...