Photofast: MicroSD-Laufwerke für Macbooks

Photofast hat eine Speichererweiterung für Macbooks vorgestellt, die mit MicroSD-Karten bestückt wird. Die Konstruktion wird dann in den SD-Kartenschacht der Geräte gesteckt, wo sie fast vollständig verschwindet. Wer will, kann auch den beigelegten, winzigen MicroSD-Adapter für den USB-Port nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Speichererweiterung für Macbooks
Speichererweiterung für Macbooks (Bild: Photofast)

Das Photofast Combo Kit CR 8700 besteht aus einem Adapter für den SD-Kartenslot von Macbooks, in die eine MicroSD-Karte eingesteckt wird. Der Adapter verschwindet fast komplett im Notebook und ragt in der Mitte leicht heraus. Dafür kann er ohne Werkzeug wieder herausgezogen werden. Beim vergleichbaren Nifty Drive, das erfolgreich über Kickstarter finanziert wurde, ist eine Büroklammer oder ein ähnlich spitzer Gegenstand erforderlich, weil dieses Laufwerk bündig abschließt.

  • Photofast Combo Kit (Bild: Photofast)
  • Photofast Combo Kit (Bild: Photofast)
  • Adapter für die unterschiedlichen Macbooks (Bild: Photofast)
Photofast Combo Kit (Bild: Photofast)

Da die SD-Schächte beim Apple Macbook Air, Macbook Pro und Pro Retina unterschiedlich sind, bietet Photofast drei unterschiedliche Modelle an. Der Adapter nimmt MicroSD-, MicroSDHC- und MicroSDXC-Karten auf. Derzeit sind MicroSD-Karten mit maximal 64 GByte Speicherkapazität erhältlich.

Außerdem liegt dem Paket ein MicroSD-Kartenleser für USB 2.0 bei, der allerdings etwas übersteht und aufgrund der schwarzen Gehäusefarbe nicht zum Design der Macbooks passt. Er lässt sich dafür auch in andere Notebooks ohne einfache Speicher-Erweiterungsmöglichkeit einstecken.

Das Photofast Combo Kit soll rund 30 Euro kosten und ab sofort erhältlich sein.

Die SD-Lösung kann als Backuplaufwerk für die wichtigsten Daten des Anwenders oder als zusätzliche Festplatte genutzt werden, da das Macbook von der SD-Karte aus booten kann. So kann sich der Anwender ein Notfallsystem oder eine zweite Betriebssystemversion auf der Karte einrichten.

Wer eine MicroSD-Karte als Notsystem nutzen möchte, muss HFS+ benutzen. In einem Golem.de-Test von Mitte 2009 erreichte der SD-Kartenleser in einem Macbook Pro (13 Zoll, Core-2-Duo-Prozessor) 15 MByte/s Schreib- und 20 MByte/s Lesegeschwindigkeit. Nach 2 Minuten Bootzeit war der Rechner damals einsatzbereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jo-1 02. Feb 2015

mich auch nicht - die stecke ich ja nur alle paar Wochen mal rein - nehme sowieso lieber...

Horsty 19. Jun 2013

sieht aus, wie das gleiche Teil, hat aber ein anderes Label und keine Adapter, kostet...

caso 19. Jun 2013

Es ist so gedacht dass man die Speicherkarte fast dauerhaft eingesteckt hat, also als...

Arcardy 18. Jun 2013

Nee praktischer find ich das eigentlich nicht... Denn auf Platz kommts mir nicht so an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
Artikel
  1. Valves Spieleplattform: Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7
    Valves Spieleplattform
    Ab 2024 funktioniert Steam nicht mehr auf Windows 7

    Im nächsten Jahr funktioniert Steam auf älteren Windows-Versionen nicht mehr. Das liegt nicht nur an Valve.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /