Motorgun: Rollenspiel-Rennspiel jetzt mit Kampagne

Es gibt bekannte Designer wie God-of-War-Schöpfer David Jaffe und Vorbilder wie Interstate 76 - trotzdem hat das ambitionierte Motorgun auf Kickstarter einen Fehlstart hingelegt. Jetzt haben die Entwickler nachgebessert und auf Druck der Fans eine Kampagne versprochen.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzeptzeichnung Motorgun
Konzeptzeichnung Motorgun (Bild: Pixelbionic)

Es gibt nicht viele Titel auf Kickstarter, die derart viele bekannte Spiele-, Designer- und Studionamen als Referenz nennen wie Motorgun. Bei dem Projekt des US-Entwicklerstudios Pixelbionic mischen Branchenveteranen wie David Jaffe mit, der für Klassiker wie Twisted Metal und God of War verantwortlich war. Dazu kommen Bezüge zu Klassikern wie Interstate 76, Return to Castle Wolfenstein und Battlezone - und Unterstützung von Kollegen wie Brian Fargo und Chris Avellone.

Trotzdem ist Motorgun nicht der erhoffte Überflieger, das Mindestziel von 650.000 US-Dollar scheint weit entfernt. Gerade mal rund 40.000 US-Dollar sind in den ersten beiden Tagen zusammengekommen.

Einer der Gründe dürfte sein, dass die Entwickler stark auf Multiplayer-Gefechte setzen. Ursprünglich sollte eine Kampagne erst über die Strechgoals mit dazukommen. Das hat Pixelbionic inzwischen auf Druck der Spieler geändert: Wie die Entwickler selbst auf der Kickstarter-Seite erklären, habe es dermaßen viel Nachfrage nach Inhalten für Einzelspieler gegeben, dass nun doch bereits für die Mindestsumme eine kurze Kampagne im Stil von Interstate 76 enthalten sein soll. Über die Strechgoals soll sie nun länger werden. Die Unterstützung von Bots soll übrigens ab 800.000 US-Dollar enthalten sein.

Das Herz von Motorgun soll aber im Multiplayer schlagen. Geplant sind drei Modi: In Salvage soll der Spieler seine Gegner so zerstören, dass sie nicht mehr fahren können, in Convoy muss das eine Team einen Konvoi entern und dann beschützen, und Capture-the-Flag ist halt Capture-the-Flag.

Spieler fahren Autos, die sich weitgehend an Echtwelt-Vehikeln orientieren, allerdings mit großkalibrigen Waffen aller Art gepimpt sind. Über Talentbäume und das Tuning sollen sich jede Menge Extras und Verbesserungen freischalten lassen.

Das Ganze spielt in einer düsteren, postapokalyptischen Welt, die stark an den id-Shooter Rage erinnert. Die Motorgefechte finden in Orten wie verlassenen Städten und ausgetrockneten Flussläufen statt.

Wenn das Budget zusammenkommt, soll Motorgun laut den Entwicklern im Oktober 2014 für Windows-PC und Mac OS erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Elgareth 22. Jul 2013

Kenn ich... ich hab Auto Assault gefunden und geliebt, eine Woche vor dem Abschalten der...

petergriffin 22. Jul 2013

Yeah danke, genau das hab ich gemeint!

Moe479 19. Jul 2013

doch, indem man sich einfach ans original hält ... aber das bekommen die herren...

Anonymer Nutzer 19. Jul 2013

Wie kannst du das sagen BEVOR das Spiel entwickelt wurde? An Hand des Prototypengameplay...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /