Eine riesige, weitgehend frei zugängliche Inselwelt voller Abenteuer: Das Action-Spiel Radiation Island erinnert an Titel wie Far Cry - läuft aber auf aktuellen Smartphones und Tablets unter iOS.
Die derzeit noch in der Betaversion kostenlos erhältliche OS-X-App PhoneExpander soll helfen, den Speicher von iOS-Geräten aufzuräumen und überflüssige Daten zu löschen. Neben Apps lassen sich auch Bilder und temporäre Dateien entfernen.
Mit Place Tips probiert Facebook aktuell eine neue Funktion für seine App aus, die Informationen zum aktuell besuchten Ort und relevante Posts von Freunden zeigt. Damit könnte Facebook einen Schritt in Richtung von Stadtführern und Informationsportalen wie Tripadvisor oder Yelp machen.
Microsoft hat von Outlook eine Version für iOS und Android vorgestellt. Doch wichtige Funktionen der Desktop-Version fehlen. Der Mailverkehr, die Kalenderdaten und Attachments werden dabei über Microsofts Server geleitet.
Apple hat in den USA ein Patent für ein Gamepad erhalten, das an ein iPhone angesteckt wird. Dadurch wird der Touchscreen zum Steuern nicht mehr benötigt, was Spielentwicklern mehr Freiräume und Gamern eine bessere Kontrolle bescheren könnte. Und auch anderes modulares Zubehör schwebt Apple vor.
Aufnehmen, bearbeiten und hochladen: Twitter lässt seine mobilen Nutzer jetzt selbst Videos erstellen. Außerdem ist das Versenden von Direktnachrichten an mehrere Nutzer möglich.
Nach der Veröffentlichung einer Wärmebildkamera mit Smartphone-Anschluss im vergangenen Jahr hat Seek Thermal nun die Seek XR fertig, die einen optischen Zoom besitzt. Sie wird an Smartphones angesteckt und visualisiert auf deren Displays Temperaturunterschiede.
Nach langer Wartezeit ist nach einem Windows-basierten Jailbreak für Apples aktuelles iOS 8.1.2 nun auch eine Variante für OS X veröffentlicht worden. Der Jailbreak soll mit allen aktuellen Geräten funktionieren, stammt jedoch nicht von den bekannten Gruppen Taig oder Pangu.
Civilization: Beyond Earth ließ erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten für Einheiten vermissen. Sid Meier's Starships soll dieses fehlende Feature in den Fokus stellen und ist Erweiterung und neues Spiel zugleich.
Die neue Version 2.5 der Fernwartungssoftware Parallels Access ermöglicht den Zugriff auf Desktop-Anwendungen über Mobilgeräte und hat einen vollwertigen Dateimanager erhalten. Erstmals kann auf Parallels auch mit einem Webbrowser zugegriffen werden.
Die Streaming-App Allcast gibt es nun auch für iOS, bisher gab es nur eine Android-App. Damit lassen sich Inhalte bequem vom Smartphone oder Tablet auf eine Set-Top-Box oder einen Fernseher übertragen.
CES 2015 Mozillas Betriebssystem Firefox OS soll künftig auch auf Smartwatches und anderen Wearables laufen. Damit will das Unternehmen die künstlichen Grenzen von Apple und Google überwinden.
Der Nachfolger von XBMC erscheint erstmals als Kodi 14. An der zugrundeliegenden Technik hat sich zwar wenig geändert, dennoch hat das Entertainment Center viele neue Funktionen.
Opera hat seine beiden iOS-Browser Coast und Mini mit neuen Funktionen versehen, die das Surfen bei langsamer Netzwerkverbindung beschleunigen und Apples Handoff-Funktion unterstützen.
Auf dem iPad ist Hearthstone schon länger erhältlich, jetzt hat Blizzard sein Sammelkartenspiel auch für Tablets mit Android veröffentlicht - allerdings nicht für alle.
Das O2-Car-Connection-Kit soll alte Autos smart machen. Wie unser Test zeigt, macht es das Fahrzeug aber nicht viel schlauer - und auch den Fahrer kaum klüger.
Apple hat ein neues Update für iOS 8 vorgestellt, das einige Probleme bei iPhones und iPads sowie beim iPod touch beheben soll. Außerdem beseitigt iOS 8.1.2 einen Fehler im Zusammenhang mit gekauften Klingeltönen.
Der Code zu einem Prototyp der Firefox-Version für iOS ist nun öffentlich. Mehrere Mozilla-Hacker implementieren seit Wochen die Ideen dazu, offiziell ist aber noch nichts.
Der Mozilla-Browser Firefox könnte nun doch noch für iOS erstellt werden, wie Mitarbeiter bestätigen. Bisher ist dies aus technischen Gründen abgelehnt worden, doch auch Google unterliegt den Beschränkungen von Apple für Chrome und nimmt diese hin.
Die Meinungsforscher von IDC sehen im Jahr 2018 einen Smartphone-Markt mit ähnlichen Kräfteverhältnissen wie heute, aber deutlich geringeren Wachstumsraten - sowohl bei den Gerätezahlen als auch beim Umsatz. In der Prognose sticht allerdings Windows Phone hervor.
Die chinesische Gruppe Taig hat einen Jailbreak für das neu erschienene iOS 8.1.1 veröffentlicht. Er soll mit allen aktuellen Geräten funktionieren und auch bei der Beta von iOS 8.2. Das wirft Fragen nach der Strategie von Taig auf.
Das Kickstarter-Projekt Pantelligent sucht nach Käufern für seine Bratpfanne mit eingebautem Temperatursensor und Bluetooth - und hat trotz des hohen Preises bereits mehr als genug gefunden.
2015 läuft der Vertrag zwischen Apple und Google aus, der dem Suchmaschinenkonzern den Standardplatz im Safari-Browser sichert. Konkurrenten wie Yahoo und Microsoft bringen sich in Stellung, um Google abzulösen.
Um native iOS- und Android-Apps sowie die Web-App für Inbox möglichst gemeinsam weiter zu entwickeln, setzt Google auf Transpiler, die Java in Javascript und Objective-C übersetzen.
Der neue Basemark ES 3.0 testet die Grafikleistung von Smartphones und Tablets. Der Mobile-Benchmark läuft unter Android und iOS und verwendet aktuelle Render-Techniken.
Apple hat für OS X und iOS Updates bereitgestellt, die Fehler beheben und Performanceprobleme beseitigen sollen. iPhone 4S und iPad 2 sollen wieder flüssig laufen und problematische WLAN-Verbindungen bei OS X sollen damit ausgemerzt werden.
Eine neue Whatsapp-Funktion zeigt mit zwei blauen Häkchen, dass die verschickte Nachricht vom Empfänger geöffnet wurde - was viel Unmut erzeugte. In der Alphaversion der künftigen Fassung soll die Gelesen-Funktion schon optional sein.
Die iOS-App von Google Drive kann Unbefugten den Zugriff auf die Clouddaten nun verwehren, weil sie den Fingerabdruck des Besitzers als Schlüssel verwenden kann. Auch andere iOS-8-Funktionen werden jetzt unterstützt.
Die Opera-Server rechnen Onlinevideos für den Browser unter iOS kleiner, wodurch die Streams schneller geladen werden. Die Technik erlangte Opera durch eine Übernahme.
Laut Entwicklern wird iOS 8.1.1 Schwierigkeiten bei der iCloud-Anbindung von Apps und einige weitere Probleme von iOS 8 beheben. Der aktuelle Jailbreak soll damit nicht mehr funktionieren.
Mit der Initiative Webmaker will Mozilla Nutzer zu Web-Entwicklern machen. Das Projekt plant dazu eine App für Firefox OS, Android und iOS, mit der Web-Apps einfach erstellt und geteilt werden sollen.
Das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment hat sein Action-Strategiespiel Agents of Storm für iOS veröffentlicht. Vor allem die Grafik macht - auch dank Unterstützung von Apples Metal-Schnittstelle - einen gelungenen Eindruck.
Erst 2015 will Blizzard sein Sammelkartenspiel Hearthstone auf Smartphones unter Android und iOS veröffentlichen. Die Fassung für Android-Tablets soll noch vor Ende 2014 erscheinen.
Apple solle die Programmiersprache Swift und den Code dazu komplett freilegen, wird in der Ankündigung der freien Alternative Phoenix gefordert. Apple müsse sich auf seine Anfänge und Erfolge auf Open-Source-Basis zurückbesinnen.
Microsoft hat eine App entwickelt, um Fotos synchron auf mehreren Smartphones betrachten zu können. Jeder der Zuschauer kann mit den Bildern interagieren.
Chats, Videos, Spiele: Mit einer eigenen Plattform will der japanische Anbieter Line dem Messenger Whatsapp in Deutschland Konkurrenz machen. Bisher ist der Dienst vor allem in Asien beliebt. Die Stiftung Warentest hat Line im Februar als unsicher bewertet.
Facebook arbeitet laut New York Times an einer separaten App für Kommunikation ohne Klarnamenzwang. Das Team des Startups Branch soll an dem Projekt seit diesem Jahr arbeiten.
20 PC-Spiele basierend auf Micky Maus, aber auch Tron oder Fluch der Karibik bietet Disney jetzt als Download auf Steam an. Gleichzeitig entfernt der Medienkonzern zwei Star-Wars-Titel aus den Appstores von iOS und Android - zum Ärger der eigentlichen Entwickler.
Um erfolgreich zu bleiben, müsse sich das Qt-Framework künftig noch stärker an Industrietrends anpassen, sagt der Chefentwickler Lars Knoll. Dazu gehören die Steuerung von Geräten per Tablet, Appstores auf dem Desktop und das Cloud-Computing zur Auswertung von Daten.
Adobe hat auf seiner Hausmesse Max eine Reihe neuer iOS-Apps vorgestellt und den bisherigen Anwendungen neue Namen gegeben. Auch für Touchscreen-Benutzer von Desktop-Systemen gibt es Neuigkeiten.
Ericsson Research stellt ein freies Framework zur Unterstützung von WebRTC bereit. Dieses nutzt H.264 oder VP8, basiert auf Gstreamer und unterstützt auch Android und iOS. Für Letzteres steht ein ebenfalls freier Beispiel-Browser bereit.
Das deutsche Entwicklerstudio Blue Byte hat ein eigenes Assassin's Creed veröffentlicht, das die Spielmechanik der "großen" Serienteile erstmals auf mobilen Plattformen anbietet. Vorerst ist Identity allerdings nur in Australien und Neuseeland erhältlich.
Keine Plug-Ins, aber immerhin iOS-8-Extensions werden von der neuen Chrome-Version unterstützt, die Google für das iPhone und das iPad veröffentlicht hat.
Apple hat iOS 8 veröffentlicht. Auf den ersten Blick sind erstaunlich wenige Änderungen zu sehen. Die Integration von Mobilbetriebssystem und Rechnersystem sieht vielversprechend aus, allerdings befinden sich viele iOS-zu-OS-X-Verbindungen noch im Betastatus.
In einer weltweiten Untersuchung haben Datenschützer festgestellt, dass zahlreiche Apps ihre Nutzer nur unzureichend darüber informieren, welche ihrer Daten weiterverwendet werden.
Auf Android-Smartphones und iPhones lässt sich neuerdings per Hangouts kostenlos telefonieren. Während es für iOS eine aktualisierte Version gibt, müssen Android-Nutzer eine Zusatz-App installieren.
Die Programmiersprache Swift ist in Version 1.0 verfügbar. Damit können Anwendungen für den App Store eingereicht werden. Als final bezeichnet Apple die Sprache aber noch nicht.