Carplay: Bei iOS 8.3 kommt das Kabel ab
Apple hat iOS 8.3 als Betaversion an seine Entwickler verteilt. Die Betaversion erlaubt eine drahtlose Anbindung des iPhones an Carplay-kompatible Fahrzeuge. Damit hat das lästige Anstecken vor der Fahrt ein Ende.

Die iPhone-Fahrzeugintegration Carplay erfordert derzeit eine Kabelverbindung zwischen Smartphone und Auto. Das ist mitunter unkomfortabel, wenn das iPhone nicht zur Hand ist, sondern in der Jacke oder Tasche steckt.
In der ersten Beta von iOS 8.3, die Apple an seine zahlenden Entwickler verteilt hat, wurde eine Funkanbindung von Carplay entdeckt. Apple hatte diese Funktion schon vor einem Jahr versprochen, doch bislang nicht realisiert. Damit die Anbindung funktioniert, muss das Auto beziehungsweise das Entertainment-System eine Funkverbindung aufbauen können. Ob Bluetooth dafür reicht, ist nicht bekannt.
Apple ermöglicht es mit Carplay, Smartphone-Inhalte auf das Autodisplay zu bringen, damit der Fahrer die Mediensteuerung, die Navigation sowie die Telefon- und SMS-Funktion während der Fahrt bedienen kann. Dazu werden auch Sprachsynthese- und -erkennungsfunktionen genutzt.
Für Apples Carplay haben sich die Hersteller Audi, BMW, Citroen, Ferrari, Ford, General Motors, Honda, Hyundai, Jaguar, Kia, Land Rover, Mazda, Mercedes, Mitsubishi, Nissan, Peugeot, Subaru, Suzuki, Toyota, Volkswagen und Volvo entschlossen. Ein Hersteller von Autoradios hat zudem eine Nachrüstoption vorgestellt, die mit einem eigenen Display kommt.
Wahlschalter für LTE, UMTS und EDGE
In iOS 8.3 gibt es nach übereinstimmenden Berichten und den Release Notes, die Macrumors veröffentlicht hat, noch weitere Änderungen wie eine neue Emoji-Auswahlfunktion, Support für Googles Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie eine für China lokalisierte Apple-Pay-Unterstützung.
Außerdem soll einem Bericht von iPhone-Ticker.de zufolge eine Auswahlmöglichkeit für LTE, UMTS und Edge vorhanden sein, die nun bei allen Anbietern funktionieren soll. Getestet wurde offenbar im Netz der Deutschen Telekom. Dort gab es die Wahlmöglichkeit bisher nicht. Gerade bei instabilen LTE- oder UMTS-Verbindungen kann so eine stabilere, wenngleich langsamere Verbindung explizit ausgewählt werden. Das soll sich nicht nur auf Datenverbindungen, sondern auch auf Telefonate positiv auswirken und könnte auch die Akkulaufzeit verlängern, wenn nicht ständig zwischen zwei Verbindungsarten umgeschaltet wird.
Das Erscheinungsdatum von iOS 8.3 ist noch nicht bekannt. Derzeit ist noch nicht einmal iOS 8.2 erschienen, das aber noch vor der Apple Watch verteilt werden muss, da darin die Unterstützung für Apples Smartwatch enthalten ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
sind zu bevorzugen. Der Imperativ des Boten der allerhöchsten Instanz, ein...
Erst iOS 7: Waterproof Dann iOS 8: Microwave Charge UND JETZT 8.3: NO MORE CONNECTOR...
Inkonsequent. Die Ablenkung durch Gesprächspartner am Telefon, die nicht auf das...
das ist der sogenannte DIN - Einschub. und? Mit freundlichen Grüßen ad (golem.de)