Branch: Facebook arbeitet an App für anonyme Kommunikation
Facebook arbeitet laut New York Times an einer separaten App für Kommunikation ohne Klarnamenzwang. Das Team des Startups Branch soll an dem Projekt seit diesem Jahr arbeiten.

Facebook wird eine separate App für anonyme Kommunikation vorstellen. Das berichtet die New York Times unter Berufung auf zwei informierte Personen. Es wird erwartet, dass die App in den kommenden Wochen erscheint.
Das Projekt leitet Josh Miller, der seit derÜbernahme von Branch im Januar 2014 durch Facebook Product Manager bei dem sozialen Netzwerk ist. Sein Startup Branch entwickelte Tools für kleine Onlinediskussionsgruppen und wurde von den Twitter-Gründern Evan Williams und Biz Stone finanziert. Laut einem Bericht des Onlinemagazins Recode soll der Kaufpreis bei 15 Millionen US-Dollar gelegen haben. Miller habe das Angebot angenommen, weil Facebook versprochen habe, die Entwickler könnten Branch in der Dimension von Facebook errichten. Miller und sein achtköpfiges Team waren im Laufe dieses Jahres bei Facebook mit dem Projekt beschäftigt.
Facebook-Nutzer sollen mit der App unter verschiedenen Pseudonymen Diskussionen führen können. Es sei unklar, ob auch Fotosharing über die App geplant ist, und wie mit bestehenden Facebook-Verbindungen umgegangen wird. Ein Facebook-Sprecher hat einen Kommentar zu dem Bericht abgelehnt.
Im Juni 2014 hatte Facebook seine neue Foto-App Slingshot für iOS und Android vorgestellt, die Chat mit Fotos und Videos erlaubt. Damit können zwei oder mehrere Nutzer per Fotos und Videos kommunizieren. Bei Slingshot von Facebook verschwinden die Bilder und Videos nicht nach einigen Sekunden wie bei Snapchat wieder, sondern bleiben so lange Teil des Chatverlaufs, bis der Sendende sie manuell löscht. Der Chatpartner kann das geschickte Foto oder Video nur sehen, wenn die Gegenseite ebenfalls etwas postet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
!!!! ;-)
Golem hat wohl beim Postillion abgeschrieben ;)
...solang man sich dann netterweise noch mit seinem Facebook-Account anmelden/einloggen muss.
Du hast den Witz nicht verstanden. :)