Bürosoftware: Microsoft Office unterstützt Apples iCloud
Microsoft hat ein Update für seine Office-Anwendungen für iOS veröffentlicht, das nun auch eine Anbindung an Apples iCloud Drive enthält. Die Dokumente können jetzt nicht nur in OneDrive und Dropbox, sondern auch in Apples Cloud abgelegt werden.

Die Dokumente von Word, Excel und Powerpoint können von iOS-Benutzern, die die Microsoft-Office-Anwendungen auf ihrem iPad installiert haben, nun auch in Apples iCloud Drive abgelegt werden. Ein entsprechendes Update hat Microsoft jüngst mit der Version 1.6 der Apps veröffentlicht.
Das hat den Vorteil, dass sie im Apple-Ökosystem durch die eingebaute Synchronisationsfunktion ohne Zusatzsoftware sofort zur Verfügung stehen - auf dem Mac können sie so direkt weiter verarbeitet werden. Natürlich gibt es auch Sharing-Funktionen zur Weitergabe der Dokumente. In diesem Punkt unterscheiden sich die Cloud-Lösungen von Dropbox, Amazon, Google und Apple nicht. Ohne iOS 8 läuft iCloud Drive allerdings nicht.
Die Office-Programme bestehen bei iOS aus drei separaten Apps, deren Funktionsumfang bis auf wenige Ausnahmen kostenlos genutzt werden kann. Wer alle Funktionen benötigt, muss allerdings ein Office-365-Abo abschließen. Die Updates stehen über die interne iOS-Software-Aktualisierung zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed