Safari: Apple sucht neuen Partner für Internetsuche
2015 läuft der Vertrag zwischen Apple und Google aus, der dem Suchmaschinenkonzern den Standardplatz im Safari-Browser sichert. Konkurrenten wie Yahoo und Microsoft bringen sich in Stellung, um Google abzulösen.

Der Wettbewerb um den Platz als Standardsuchmaschine in Apples Safari-Browser ist eröffnet. Im kommenden Jahr laufe der bestehende Vertrag zwischen Apple und Google für Mac- und iOS-Systeme aus, berichtet die Seite The Information. Die Konkurrenten Yahoo und Microsoft sollen bereits Gespräche mit Apple geführt haben und darauf hoffen, Google als Standardsuchmaschine abzulösen.
Bislang ist Google als Suchmaschine beim Neukauf eines iOS-Gerätes oder eines Mac-Computers vorinstalliert. Um eine Alternative wie Yahoo, Bing oder Duckduckgo zu nutzen, müssen Anwender dies in den Einstellungen ändern.
Die Entscheidung des Konzerns darüber, welche Suchmaschine in Zukunft zum Standard wird, werde vor allem darauf basieren, wie gut die Qualität der Suchmaschinen sei, und welchen Anteil Apple an den Einnahmen von Werbeanzeigen in den Suchergebnissen erhalte, berichtet The Information.
Apple nimmt Google nach und nach vom iPhone
Bei seinem Sprachassistenten Siri setzt Apple bereits seit iOS 7 auf die Suchergebnisse von Microsoft. Um Google zu durchsuchen, müssen Nutzer Siri dazu gezielt auffordern. Bereits 2010 hatte es Gerüchte gegeben, Microsofts Bing könne die Standardsuchmaschine auf iPhones und iPads werden. Damals konnte sich der Konzern aber nicht gegen Google durchsetzen. Auch Yahoo-Chefin Marissa Mayer hatte in diesem Jahr öffentlich erklärt, sie wolle Google auf den iOS-Geräten ablösen. Mit Mozillas Firefox hat Yahoo erst vor wenigen Tagen einen anderen Browser für die eigene Suchmaschine gewinnen können.
Apple hat Google in den vergangenen Jahren zunehmend von iPhones und iPads genommen. 2012 ersetzte der Konzern Googles Kartendienst mit Apple Maps, inzwischen gibt es auch die Youtube-App nicht mehr als vorinstallierte Anwendung. Die beiden Konzerne kämpfen mit ihren Betriebssystemen um die Vorherrschaft im Smartphone- und Tablet-Geschäft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da DuckDuckGo auch nur Bing nutzt, ergibt die Aussage keinen Sinn. (DDG hat zwar auch...
Chrome kann Tab Nap nicht und verbraucht daher mehr Akku.
Apple ist bei Webkram absolut inkompetent. Das meiste von iCloud ist bis heute Beta.
Die Steine hat Google ganz alleine dahin gelegt.
Ist doch bei Safari genauso. Yahoo, Bing, Google, duckduckgo sollte für die meisten reichen.