OS X Yosemite treibt die Verquickung von iOS und dem Rechnerbetriebssystem weiter voran. Wir haben Yosemite mit dem fehlerbereinigten iOS 8.1 zusammen getestet. Vieles funktioniert gut, einige nicht nachvollziehbare Fehler gerade mit Continuity haben wir während des Tests dennoch entdeckt.
Apple soll mit potenziellen Partnern darüber gesprochen haben, wie die Apple-Pay-Technologie auch für andere Transaktionen genutzt werden könne. Im Gespräch sind elektronische Schlüssel und Ticketlösungen für den Nahverkehr.
Apples iPad Air 2 ist dünner als ein Bleistift und noch einmal deutlich schneller als das iPad Air. Sein Display ist brillant und der Fingerabdrucksensor sorgt für mehr Komfort beim Einloggen und Bezahlen. Reicht das für einen Neukauf? Nicht für jeden, meint Golem.de nach einem Test.
Für iOS 8.1 soll es mit Pangu 1.0.1 einen Jailbreak geben, der aus China stammt. Er nutzt eine Lücke aus, die es ermöglicht, iPhones, iPads und den iPod Touch zu entsperren, um Software installieren zu können, die nicht von Apple freigegeben wurde.
Die Suchfunktion Spotlight stellt ab der aktuellen Version 10.10 von Mac OS X und iOS 8 auch Anfragen im Internet und dem App Store. Das sorgt für Aufregung. Die Konkurrenz macht das aber schon lange.
Ab Februar 2015 müssen alle neuen oder aktualisierten Apps für iOS 8 entwickelt werden. Apple fordert damit 64-Bit-Unterstützung, 32-Bit-Apps sind jedoch weiterhin gestattet.
Apple hat wenige Wochen nach dem Start von iOS 8 die Version 8.1 veröffentlicht, die zahlreiche Probleme des mobilen Betriebssystems beseitigen und neue Funktionen bieten soll. Der Download ist ab sofort verfügbar.
Apple hat mit OS X 10.10 alias Yosemite die neue Version seines Betriebssystems veröffentlicht. Optisch ähnelt es stark iOS 8, doch auch die Verzahnung der beiden Betriebssysteme wurde vorangetrieben. Wer will, kann es ab sofort kostenlos herunterladen.
Apple selbst hat vorzeitig Informationen zu seinen neuen Produkten veröffentlicht, die erst am 16. Oktober vorgestellt werden sollen. Ausgerechnet durch das iOS-8.1-Anwenderhandbuch, das selbst verfrüht erschien, wurden sie bekannt.
Am 16. Oktober wird Apple vermutlich das iPad Air 2 vorstellen. Nun sind Aufnahmen des mutmaßlichen Prozessors, des Logic Boards und des darauf verlöteten Prozessors veröffentlicht worden. Die Beschriftung deutet auf ein neues Modell hin, das nicht mit dem des iPhone 6 identisch ist.
Apples mobiles Zahlungssystem Apple Pay soll in den USA offenbar am 18. Oktober und damit an einem Samstag starten. Ein Partner von Apple hat dazu seine Mitarbeiter informiert, die sich auf die neue Zahlungsmöglichkeit vorbereiten müssen.
Apple hat die endgültigen Herstellerspezifikationen für seine Homekit-Plattform festgelegt. Apples Set-Top-Box Apple TV könnte zur zentralen Schaltstelle im vernetzten Heim werden.
Mit iOS 8.1 sollen Bluetooth-Verbindungsprobleme im Auto behoben werden. Das berichten mehrere Entwickler, die das Update bereits einsetzen und sich nun wieder mit der Freisprechanlage ihres Autos verbinden und diese nutzen können. Normale Anwender müssen sich in Geduld üben.
Das Update von iOS 8 auf IOS 8.0.2 hat offenbar vielen Anwender keine Lösung für ihre WLAN-Probleme gebracht. Nach wie vor wird in den Support-Foren von Apple berichtet, dass es zu Verbindungsabbrüchen und schlechten Datendurchsätzen kommt.
Neben der FLIR gibt es jetzt eine weitere Wärmebildkamera, die mit einem iOS-Gerät verbunden werden kann. Die Seek Thermal hat den Vorteil, dass sie mit Lightning-Anschluss ausgeliefert wird und so bei Updates des iPhones weitergenutzt werden kann. Auch eine Android-Version fehlt nicht.
Apples Resetfunktion in iOS 8 ist gründlicher als geplant. Die Funktion der Geräte löscht alle iWork-Dokumente in Apples Onlinespeicherdienst iCloud Drive, obwohl Apple im Menü genau das Gegenteil behauptet.
Apples iOS 8 bringt eine Sicherheitsfunktion mit, die dem Nutzer mehr Anonymität verschaffen soll. Die Geräte mit iOS 8 wechseln ständig die MAC-Adresse, so dass ein Tracken individueller Nutzer unmöglich wird. Doch nicht jedes iOS-8-fähige Gerät kann das.
Kurz vor und nach dem Verkaufsstart der neuen iPhones haben fünf Apple-Topmanager ein Vermögen mit dem Verkauf der Unternehmensaktie verdient. Danach gab der Kurs der Aktie wieder nach.
Kurz nach dem Desaster von iOS 8.0.1 hat Apple iOS 8.0.2 veröffentlicht. Damit sollen einige lästige Fehler in iOS 8.0 beseitigt werden. Für die Probleme von iOS 8.0.1 soll der gleiche Apple-Mitarbeiter verantwortlich sein, der seinerzeit die Probleme in Apples Karten-App durchgehen ließ.
Apple hat das iOS-8-Update 8.0.1 zurückgezogen, da es auf dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus Probleme verursacht. Wer es schon aufgespielt hat, wird es mit etwas Aufwand wieder los.
Update Apple hat mit iOS 8.0.1 ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht, das die größten Patzer von iOS 8 ausbügeln sollte. Es stand für iPhones, iPads und iPod Touch zur Verfügung, ist jedoch wegen Problemen wieder zurückgezogen worden.
Nutzer beklagen Probleme bei den Bluetooth-Funktionen in iOS 8. Es bestehe keine stabile Bluetooth-Verbindung, wenn das iPhone mit der Freisprecheinrichtung in Autos verschiedener Hersteller verbunden ist. Bislang gibt es keine direkte Lösung.
Apples Lieferschwierigkeiten bei den neuen iPhones treiben die Preise nach oben. Auf Ebay werden die iOS-Smartphones mit Preisaufschlag verkauft - mit teils kuriosen Entwicklungen.
In Apples Supportforen häufen sich Berichte von Anwendern, die über langsame oder gar ausbleibende WLAN- und Datenverbindungen bei ihren iPhones klagen: Sie haben auf iOS 8 aktualisiert und besitzen vornehmlich ältere Geräte.
Keine Plug-Ins, aber immerhin iOS-8-Extensions werden von der neuen Chrome-Version unterstützt, die Google für das iPhone und das iPad veröffentlicht hat.
Apple hat einen neuen Verkaufsrekord für sein neues iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekanntgegeben: Am ersten Wochenende konnten weltweit über 10 Millionen Geräte verkauft werden. Damit werden erste Aussagen zu einem Rekord mit einer neuen Zahl unterlegt.
Mit einer Kopie hat Ben Schlabs von den SRLabs den Fingerabdrucksensor des iPhone 6 getäuscht. Da Apple unter iOS 8 auch Drittanbieter diese Authentifizierungsmethode nutzen lässt, ist dies brisanter als damals beim iPhone 5S.
Update Mit den neuen iPhone 6 verabschiedet sich Apple vom kleinen Display: Mit 4,7 und 5,5 Zoll sind beide Smartphones deutlich größer als der Vorgänger. Wie sich das auf die Bedienung auswirkt und wie der neue Prozessor und die verbesserte Kamera abschneiden, hat Golem.de ausführlich getestet.
Unter iOS 8 lassen sich Software-Tastaturen von Drittanbietern nutzen, doch diese verlangen häufig vollen Zugriff und können so übers Netzwerk die eingegebenen Daten übertragen. Apple hatte sich das eigentlich anders vorgestellt, ließ den App-Entwicklern diese Möglichkeit aber für mehr Komfort offen.
Apple hat überraschend seinen Speicherdienst iCloud Drive für Windows geöffnet. Für die meisten OS-X-Nutzer ist der Zugriff hingegen noch nicht möglich, weil die Betriebssystemversion 10.10 Yosemite noch nicht final ist.
Eine Villa, ein Teich und ganz viel Ruhe: Zen Garden von Epic Games ist veröffentlicht worden. Mit der Techdemo zeigt der Hersteller in iOS 8 die Fähigkeiten seiner Unreal Engine 4 unter der neuen Metal-Schnittstelle von Apple.
Unter iOS 8 haben nur noch die Besitzer eines iPhones Zugriff auf ihre persönlichen Daten. Apple habe keine Möglichkeit mehr, diese Daten auszulesen, heißt es in den neuen Datenschutzbestimmungen. Strafverfolgungsbehörden sind wenig begeistert.
Besitzer eines iPhone 4S sollten abwägen, ob sie gleich auf iOS 8 wechseln. Danach reagiert das alte iPhone-Modell langsamer, so dass Nutzer mit einem flüssiger laufenden iOS 7 besser dran sind. Zudem macht sich das kleine Display negativ bemerkbar.
Kurz nachdem Apple die beiden iPhone 6 und die Watch angekündigt hat, sollen im Oktober die nächsten Produktpräsentationen folgen. Gerüchten zufolge sollen ein neues iPad Air und ein neues iPad Mini gezeigt werden. Parallel dazu dürfte OS X 10.10 erscheinen.
Während Apple mit der Auslieferung von iOS 8 beginnt, häufen sich die Meldungen von Apps, die mit dem neuen Betriebssystem nicht richtig funktionieren. Auch wir hatten in der Beta-Phase Stabilitätsprobleme, doch die von uns getesteten Apps wurden rechtzeitig aktualisiert.
Apple hat iOS 8 veröffentlicht. Auf den ersten Blick sind erstaunlich wenige Änderungen zu sehen. Die Integration von Mobilbetriebssystem und Rechnersystem sieht vielversprechend aus, allerdings befinden sich viele iOS-zu-OS-X-Verbindungen noch im Betastatus.
Mit der dritten Version der öffentlichen Betaversion von OS X 10.10 Yosemite geht Apple in die Schlussphase der Entwicklung seines neuen Betriebssystems. Gleichzeitig ist eine neue Version für Entwickler erschienen.
Die Programmiersprache Swift ist in Version 1.0 verfügbar. Damit können Anwendungen für den App Store eingereicht werden. Als final bezeichnet Apple die Sprache aber noch nicht.
Apple will das Bezahlen mit dem iPhone 6 und 6 Plus so einfach wie möglich, aber auch besonders sicher machen. Der Anwender nutzt zur Autorisierung von Apple Pay seinen Fingerabdruck.
Apple hat auf seinem Spätsommer-Event zwei neue iPhones angekündigt. Das iPhone 6 ist 4,7 Zoll groß, während das iPhone 6 Plus gleich auf 5,5 Zoll kommt. Die größeren Bildschirme kommen auch der Bedienung zugute. Bezahlt werden kann mit den Telefonen auch.
Apple hat im Vorfeld von iOS 8 die Regeln für App-Entwickler aktualisiert. Eine davon lautet: Fitness- und Gesundheits-Apps dürfen Daten künftig nicht mehr in iCloud speichern.
Entwickler dürfen Gesundheitsdaten von Apples Healthkit nicht an Werbetreibende verkaufen oder weitergeben. Das machte Apple mit einer Lizenzänderung deutlich. Doch eine Hintertür bleibt offen.
Anfang September soll Apple ein Wearable präsentieren, will die Website Recode durch ihre Informanten herausbekommen haben. Seit Monaten wird darüber spekuliert, ob Apple eine Smartwatch auf den Markt bringen wird, die mit dem iPhone zusammenarbeitet.
Apple soll für Anfang 2015 ein iPad im Überformat planen, das 12,9 Zoll in der Diagonale messen soll. Bislang gibt es das iPad nur in zwei kleineren Formaten mit 9,7 und 7,9 Zoll großen Bildschirmen.
Apple hat die zweite öffentliche Betaversion seines Betriebssystems OS X 10.10 veröffentlicht. Sie beinhaltet Bugfixes und sollte von denjenigen, die die erste Testversion installiert haben, heruntergeladen werden.
Mit einer neuen Funktion sollen Android-Benutzer kurze Texte vom Desktop als Benachrichtigung an ihr Tablet oder Smartphone schicken können. Das würde umständliche Übertragungen per Cloud oder E-Mail ersetzen. Noch ist die Funktion in der Google-Such-App aber nicht offiziell.
Apple soll seinen Zulieferern das Signal gegeben haben, die iPads der nächsten Generation zu fertigen. Nach einem Bericht sollen nicht nur ein neuer Prozessor, sondern auch ein Fingerabdrucksensor integriert sein. Zuletzt soll die neue Bildschirmbeschichtung Probleme verursacht haben.
Die Sprachsteuerung Siri gibt es derzeit nur für iOS, doch das muss nicht so bleiben. Ein Patentantrag von Apple legt nahe, dass Apple den Assistenten auch in OS X einbauen könnte. Derzeit kann der Mac nur zum Diktat gebeten werden.