iOS 8: Nutzung zufallsgenerierter MAC-Adressen ist eingeschränkt
Apples iOS 8 bringt eine Sicherheitsfunktion mit, die dem Nutzer mehr Anonymität verschaffen soll. Die Geräte mit iOS 8 wechseln ständig die MAC-Adresse, so dass ein Tracken individueller Nutzer unmöglich wird. Doch nicht jedes iOS-8-fähige Gerät kann das.

Die Funktion für zufallsgenerierte MAC-Adressen innerhalb von iOS 8 ist eigentlich eine gute Sache: Sie verschleiert gegenüber fremden WLANs die Identität des Nutzers, weil sie ständig die bislang unveränderliche MAC-Adresse des WLAN-Moduls der mobilen Geräte verändert. Öffentliche Hotspots haben so keine Chance mehr, individuelle Nutzer zu erkennen.
Laut einer Untersuchung der Website Airtight Networks ist die Zufalls-MAC-Funktion auf Geräten ab dem iPhone 5S jedoch beschränkt. Sie lässt sich zum Beispiel nicht mit dem iPhone 5 oder dem iPad Mini einsetzen. In den Sicherheitsnotizen Apples zu iOS 8 steht allerdings, dass jedes Gerät die Funktion verwenden könne. Eventuell nimmt Apple bei einem Update von iOS 8 noch eine Korrektur vor. Außerdem müssen bislang die mobilen Daten und die Ortungsdienste in iOS 8 deaktiviert werden, sonst kommt der MAC-Adressen-Zufallsgenerator für WLANs nicht zum Zuge. Das ist alles anderes als praktisch und realitätsnah, denn wer schaltet schon immer im öffentlichen Bereich wesentliche Funktionen seines iOS-Geräts ab?
Airtight Networks hat zudem festgestellt, das die zufälligen MAC-Adressen beim Aufwachen der iOS-Geräte aus dem Schlafmodus generiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das versenden vom Gerät aus ist quasi ein "Ruf" in die weite Welt. Wenn bspw. ein WLAN...
Mach dir doch mal die Mühe und informiere dich, bevor du rummeckerst! Die Zufalls-MACs...
Ich schalte WLAN immer ab, wenn ich es nicht benutze.
Weiß ich doch. Aber es ist eine Möglichkeit, Strom zu sparen (am iPhone), weil man nicht...