Apple-Patentantrag: Siri für den Mac
Die Sprachsteuerung Siri gibt es derzeit nur für iOS, doch das muss nicht so bleiben. Ein Patentantrag von Apple legt nahe, dass Apple den Assistenten auch in OS X einbauen könnte. Derzeit kann der Mac nur zum Diktat gebeten werden.

Es gibt seit langem Gerüchte, nach denen Siri auch in OS X Einzug halten wird, doch bislang existiert lediglich eine Diktierfunktion im Desktop-Betriebssystem von Apple. Nun ist in den USA ein Patentantrag publik geworden, in dem Apple einen Sprachassistenten für OS X beschreibt, der weitaus mehr kann.
Apple versucht seit längerem, iOS und OS X stärker einander anzunähern. Das geschieht einerseits durch eine gemeinsame Designsprache, die mit OS X 10.10 Yosemite für die bislang größten Gemeinsamkeiten sorgt, andererseits verzahnen neue Funktionen wie Continuity die beiden Betriebssysteme: Apple verspricht für OS X 10.10 und iOS 8 eine Funktion für den nahtlosen Wechsel zwischen den Geräten des Anwenders. Damit kann zum Beispiel eine E-Mail, die auf dem Mac begonnen wurde, direkt am iPhone vollendet und abgeschickt werden.
Der Patentantrag 20140218372 stammt vom Februar 2014 und wurde erst jetzt veröffentlicht. Der Assistant verharrt der Beschreibung zufolge im Dock, bis er per Sprachbefehl oder Toucheingabe aktiviert wird. Ähnlich funktioniert auch Siri unter iOS. Im Gegensatz zum Smartphone oder Tablet muss der Anwender am Desktop jedoch selten seine Konzentration etwas anderem schenken und trotzdem den Rechner bedienen. Siri auf OS X soll deshalb eher parallel zur aktuellen Aufgabe genutzt werden, während der Nutzer Maus und Tastatur benutzt. Die Website AppleInsider beschreibt das System treffend als dritte Hand des Nutzers.
In Mavericks hatte Apple die Diktierfunktion zuletzt deutlich verbessert. Sie kann den erkannten Text während des Sprechens ausgeben, was das Eingeben des Textes deutlich vereinfacht. Die Diktierfunktion wird mit zweimaligem schnellem Druck der fn-Taste aufgerufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
An Ihrer stelle würde ich einen Augenartzt aufsuchen. Das Zenbook sieht einem Mackook...
Dummerweise gibt es seit Widows Vista einen eingebauten Spachassistenten, der genau das...