Apple: 10 Millionen neue iPhones am ersten Wochenende verkauft
Apple hat einen neuen Verkaufsrekord für sein neues iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekanntgegeben: Am ersten Wochenende konnten weltweit über 10 Millionen Geräte verkauft werden. Damit werden erste Aussagen zu einem Rekord mit einer neuen Zahl unterlegt.

Apple konnte am ersten Wochenende des Verkaufs der neuen iPhone-Modelle 6 und 6 Plus einen neuen Absatzrekord aufstellen. Insgesamt wurden in drei Tagen über 10 Millionen iPhones verkauft, wie Apple-Chef Tim Cook in einer Pressemitteilung erklärt. Erste Aussagen zu einem neuen Rekordverkauf gab es bereits vorher, Apple selbst hatte für die ersten 24 Stunden des Vorverkaufs bereits 4 Millionen eingegangene Vorbestellungen gemeldet.
Der Verkauf der neuen Geräte startete am 19. September 2014 auch in Deutschland. In Berlin waren die iPhones bereits um die Mittagszeit herum ausverkauft, schon vor der Eröffnung des Apple Stores bildete sich eine lange Schlange vor dem Laden. In anderen deutschen Städten gab es ein ähnliches Bild.
Cook zeigt sich erfreut darüber, dass Apple es geschafft habe, derartig viele iPhones zum Start produzieren zu können, sieht aber weiter Verbesserungsbedarf. "Mit einer besseren Verfügbarkeit hätten wir noch mehr Geräte verkaufen können. Wir arbeiten daran, die bestellten iPhones so schnell es geht auszuliefern", erklärt er.
Größer und teurer
Das iPhone 6 hat anders als die direkten Vorgänger mit 4,7 Zoll Bildschirmdiagonale einen merklich größeren Bildschirm. Zudem ist mit dem iPhone 6 Plus ein übergroßes Gerät mit 5,5-Zoll-Display erhältlich. Welches der beiden Geräte häufiger verkauft wurde, geht aus der Pressemeldung Apples nicht hervor.
Die neuen iPhones haben im Test von Golem.de gut abgeschnitten, insbesondere die Displays konnten überzeugen. Das günstigste neue iPhone ist die 16-GByte-Version des iPhone 6, das ohne Vertrag 700 Euro kostet. Die 64-GByte-Version kostet 800 Euro, die neue 128-GByte-Variante 900 Euro. Das iPhone 6 Plus ist genauso gestaffelt, die 16-GByte-Version kostet 800 Euro, das 128-GByte-Modell 1.000 Euro. Eine 32-GByte-Version gibt es bei beiden Geräten nicht mehr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einige Benchmarkergebnisse angeschaut. Das LG...
Inwieweit relativiert es das denn? Sieh Dir die Anzeigen mal an, bei einigen kann man...
Das haben andere Hersteller schon längst gelöst und Apple war selber auch mal einer...
Ich würde eher auf Konkurrenz zu Apple TV und Apple Content im iTMS tippen. Natürlich...