NFC und Secure Element: Apple Pay - so bezahlt man mit dem iPhone 6

Apple will das Bezahlen mit dem iPhone 6 und 6 Plus so einfach wie möglich, aber auch besonders sicher machen. Der Anwender nutzt zur Autorisierung von Apple Pay seinen Fingerabdruck.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Apple Pay als neues Bezahlsystem
Apple Pay als neues Bezahlsystem (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple Pay ist Apples Lösung für Zahlungen, die mit NFC funktioniert und den Touch-ID-Sensor sozusagen als Unterschrift nutzt. Der Anwender fotografiert dafür seine Kreditkarte, die auch bei Apples iTunes Store hinterlegt ist, einmalig. Sie wird im Passbook verwahrt.

  • Eine Transaktion wird mit dem eigenen Fingerabdruck bestätigt. (Bild: Apple)
  • Apple Pay (Bild: Apple)
  • Kreditkarten können durch das Fotografieren dieser hinzugefügt werden. (Bild: Apple)
Eine Transaktion wird mit dem eigenen Fingerabdruck bestätigt. (Bild: Apple)

Beim Bezahlen im Netz und im Laden muss weder eine Kreditkartenummer noch eine Adresse eingetippt werden. In den USA hat Apple schon zahlreiche Ketten, darunter McDonald's, Macy's, Staples, Toys"R"Us, Disney und Subway, dazu gebracht, diese Zahlungsfunktion zu unterstützen. In einigen Apps von Händlern soll sie ebenfalls integriert werden, damit auch Onlinekäufe unterstützt werden können. Apple erfährt nach eigenen Angaben dabei nicht, was der Kunde kauft.

Apple Pay wird als Update für iOS 8 verfügbar gemacht. Zu den Konditionen für die Händler ist noch nichts bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Garius 11. Sep 2014

Wie kommst du darauf? Sony war doch sehr prominent in den Medien. Abgesehen davon...

Netspy 10. Sep 2014

Dann bring mal Zahlen! Alles was ich finden kann, sind Umfragen von Analysten und...

bernd71 10. Sep 2014

Sei froh das noch Bargeld verwendete wird. Für Banken wäre es das Paradis wenn nur noch...

User_x 10. Sep 2014

kann das ding 2 oder 3 finger in folge als kombination abspeichern? würde die sicherheit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /