Noch ein Bug: iOS 8 löscht aus Versehen Dokumente in iCloud Drive

Apples Resetfunktion in iOS 8 ist gründlicher als geplant. Die Funktion der Geräte löscht alle iWork-Dokumente in Apples Onlinespeicherdienst iCloud Drive, obwohl Apple im Menü genau das Gegenteil behauptet.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS 8 mit großen Problemen
iOS 8 mit großen Problemen (Bild: Apple)

Im Forum der Webseite Macrumors häufen sich die Berichte von Anwendern, die nach der Resetfunktion von iOS 8 auch ihre Dokumente in iCloud Drive verloren haben. Auch ein Macrumors-Redakteur konnte das Fehlverhalten bestätigen. Die Funktion befindet sich unter Einstellungen/Zurücksetzen in Apples neuem mobilen Betriebssystem unter dem Punkt "alle Einstellungen".

Leider enthalten iOS-Backups keine Cloud-Dokumente, so dass der Anwender auf diese Weise nicht mehr an seine Daten kommt. Andere Onlinespeicherdienste wie Dropbox gehen etwas anders vor und verhindern mit einem Papierkorb, dass Dokumente aufgrund von Fehlern sofort permanent gelöscht werden.

Besonders unangenehm: Die Synchronisationsfunktion in der Betaversion OS X 10.10 alias Yosemite sorgt auch noch dafür, dass lokale Versionen der iWork-Dateien entfernt werden. Betroffen sind die Daten der Textverarbeitung Pages, der Tabellenkalkulation Numbers und der Präsentationssoftware Keynote. OS X 10.9 Mavericks kann noch nicht direkt auf iCloud Drive zurück greifen.

Wird die Zurücksetzen-Funktion in iOS 8 betätigt, wird dem Anwender unmissverständlich mitgeteilt, dass keine Daten gelöscht werden. Damit kann das Löschen der iWork-Dokumente in iCloud Drive eigentlich nur ein Fehler sein.

Nach den Informationen aus dem Forum scheint die Löschung nicht immer aufzutreten. Bei manchen Anwendern blieben die Daten erhalten. Dennoch sollte die Funktion derzeit von Anwendern nicht benutzt werden, wenn sie iCloud Drive aktiviert haben.

Die unfreiwillige Löschaktion ist nur einer der Fehler in iOS 8. Mobilfunkdaten- und Bluetooth-Verbindungen sowie das Update auf iOS 8.0.1 selbst erwiesen sich als Problemfelder. Zudem hatte Apple Probleme mit Healthkit und musste einige Continuity-Funktionen kurzfristig verschieben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 01. Okt 2014

Es ist wie in der Physik: Kraft und Gegenkraft. Wenn auf der Bühne bei jedem Wort ein...

M.Kessel 30. Sep 2014

Ich habe genau das Gleiche gedacht. ;)

wysiecki 30. Sep 2014

wie wahr ;-(

Replay 30. Sep 2014

Das frage ich mich auch. Nicht nur iOS 8 ging bis jetzt mal gepflegt in die Hose. Kommen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /