Speicherdienst: Apple bringt iCloud Drive für Windows
Apple hat überraschend seinen Speicherdienst iCloud Drive für Windows geöffnet. Für die meisten OS-X-Nutzer ist der Zugriff hingegen noch nicht möglich, weil die Betriebssystemversion 10.10 Yosemite noch nicht final ist.

Apple hat einen Zugang für seinen Dropbox-Konkurrenten iCloud Drive unter Windows veröffentlicht. Der Zugriff ist über die Software iCloud für Windows in der neuen Version 4.0 möglich. Wie bei Cloudspeicherdiensten üblich nutzt der Anwender das Angebot wie einen Netzwerkspeicher und bearbeitet diesen mit dem Datei-Explorer. Die Synchronisation erledigt iCloud für Windows im Hintergrund und überträgt die Daten an alle Rechner des Nutzers. In iOS 8 ist die Unterstützung bereits integriert, auch OS X wird davon profitieren.
Da beide Betriebssysteme jedoch nicht gleichzeitig erschienen, haben Mac-Benutzer erst einmal das Nachsehen. Sie müssen sich gedulden, bis Apple OS X 10.10 alias Yosemite veröffentlicht hat. Unbestätigten Berichten zufolge soll das im Oktober der Fall sein. Einen exakten Termin nannte Apple nicht. Das Unternehmen verteilte erst kürzlich die dritte öffentliche Beta von 10.10.
Der Speicherplatz bei Apple ist vergleichsweise teuer. Kostenlos erhält jeder Nutzer 5 GByte. 20 GByte werden für 12 Euro jährlich verkauft, 200 GByte für 48 Euro, und für 500 GByte will Apple 120 Euro haben. Das Terabyte wird mit monatlich 20 Euro (240 Euro jährlich) bepreist. Bei Dropbox kostet das Terabyte 120 Euro jährlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja,ganz genau so sieht es aus. In meiner Familie ist das Gerät mit dem kleinsten RAM und...
Muss es nicht - gerade dass (zumindest auf iPhone und iPad) hierfür die 256 Bit AES...
http://support.apple.com/kb/DL1455 iCloud anmelden, Einstellungen und auf "iCloud für...