Speicherdienst: Apple bringt iCloud Drive für Windows

Apple hat überraschend seinen Speicherdienst iCloud Drive für Windows geöffnet. Für die meisten OS-X-Nutzer ist der Zugriff hingegen noch nicht möglich, weil die Betriebssystemversion 10.10 Yosemite noch nicht final ist.

Artikel veröffentlicht am ,
iCloud Drive für Windows
iCloud Drive für Windows (Bild: Apple/Golem.de)

Apple hat einen Zugang für seinen Dropbox-Konkurrenten iCloud Drive unter Windows veröffentlicht. Der Zugriff ist über die Software iCloud für Windows in der neuen Version 4.0 möglich. Wie bei Cloudspeicherdiensten üblich nutzt der Anwender das Angebot wie einen Netzwerkspeicher und bearbeitet diesen mit dem Datei-Explorer. Die Synchronisation erledigt iCloud für Windows im Hintergrund und überträgt die Daten an alle Rechner des Nutzers. In iOS 8 ist die Unterstützung bereits integriert, auch OS X wird davon profitieren.

Da beide Betriebssysteme jedoch nicht gleichzeitig erschienen, haben Mac-Benutzer erst einmal das Nachsehen. Sie müssen sich gedulden, bis Apple OS X 10.10 alias Yosemite veröffentlicht hat. Unbestätigten Berichten zufolge soll das im Oktober der Fall sein. Einen exakten Termin nannte Apple nicht. Das Unternehmen verteilte erst kürzlich die dritte öffentliche Beta von 10.10.

Der Speicherplatz bei Apple ist vergleichsweise teuer. Kostenlos erhält jeder Nutzer 5 GByte. 20 GByte werden für 12 Euro jährlich verkauft, 200 GByte für 48 Euro, und für 500 GByte will Apple 120 Euro haben. Das Terabyte wird mit monatlich 20 Euro (240 Euro jährlich) bepreist. Bei Dropbox kostet das Terabyte 120 Euro jährlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 21. Sep 2014

Ja,ganz genau so sieht es aus. In meiner Familie ist das Gerät mit dem kleinsten RAM und...

Trollversteher 19. Sep 2014

Muss es nicht - gerade dass (zumindest auf iPhone und iPad) hierfür die 256 Bit AES...

tibax 19. Sep 2014

http://support.apple.com/kb/DL1455 iCloud anmelden, Einstellungen und auf "iCloud für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /