Im Dezember 2017 kündigte Apple an, den Musikerkennungsdienst Shazam zu übernehmen. Nun untersucht die EU-Kommission, ob damit der Wettbewerb unter den Musikstreamingdiensten gefährdet und Verbraucher benachteiligt werden können.
Ein Bug in iOS 11 hat es in die Werbung für das iPhone X geschafft, ohne dass Apple dies bemerkt hat. Der Fehler tritt beim iPhone X während des Entsperren mit Face ID auf dem Sperrbildschirm auf.
Die jährliche Worldwide Developers Conference von Apple findet vom 4. bis zum 8. Juni 2018 statt. Entwickler können Tickets bis zum 22. März über Apples Website beantragen. Diese werden nach dem Lotterieverfahren bis zum 23. März 2018 verteilt.
Der Kauf von Shazam durch Apple soll schlecht für den Wettbewerb in Europa sein. Die Europäische Kommission sieht sich dies nun genauer an.
Nach gravierenden Softwarefehlern in den Betriebssystemen im zweiten Halbjahr 2017 will sich Apple bei iOS 12 und MacOS 10.14 auf Qualitätsverbesserungen konzentrieren.
Apple hat den Musikerkennungsdienst Shazam übernommen. Dabei handelt es sich um die wichtigste Übernahme im Entertainmentbereich seit dem Apple-Kauf der Kopfhörerfirma Beats für drei Milliarden US-Dollar im Jahr 2014. Wie viel Shazam gekostet hat, ist nicht mitgeteilt worden.
Sind 64 oder gar 32 GByte für ein iPhone genug? Oder sollte es lieber das Vierfache sein? Seit Apple die Zwischenstufen aus dem Programm genommen hat, wird die Entscheidung schwerer.
Von Andreas Sebayang
Immer öfter finden Spiele von anderen Plattformen ihren Weg auf Tablets und Smartphones - manche erleben hier sogar einen zweiten Frühling. Golem.de hat sich die interessantesten Neuerscheinungen angesehen.
Von Rainer Sigl
Über einen Fehler in Apples Safari für iPhone blockieren Unbekannte den Browser mit einem immer wiederkehrenden Javascript-Pop-up. Darin werden Nutzer aufgefordert, Lösegeld zu zahlen. Mit einem einfachen Trick lässt sich der Falle aber entgehen.
Die eigene MAC-Adresse beim WLAN zu verschleiern, gilt als eine der zentralen Funktionen zum Schutz der Privatsphäre. Auf mobilen Geräten ist dieser Schutz weitgehend nutzlos.
Alles in einem Paket: Teamviewer-Konferenzen sollen jetzt auch außerhalb von Remote-Sitzungen möglich sein. Die Applikation Blizz ermöglicht Textchat, Voice-Chat, Videoanrufe und das Streamen von Bildinhalten - und ist für Privatnutzer kostenlos.
Statt Weihnachtsmusik dürfte in diesem Jahr das Geklimper von Super Mario Run die Feiertage bestimmen: Mitte Dezember 2016 will Nintendo das erste Spiel mit dem Klempner für Mobilegeräte veröffentlichen. Auch der Preis steht nun fest.
Mit einer Hand lässt sich mit der Bildschirmtastatur bei den großen iPhones kaum tippen. Apple bietet offiziell keine alternative Tastatur an, die den Einhandbetrieb erlaubt. Die Funktion steckt jedoch in iOS, wie sich jetzt herausstellte.
Apple hat Zahlen zur Anzahl der Nutzer bekanntgegeben, die ihr Betriebssystem für iPad, iPhone und iPod Touch aktualisiert haben. Mehr als die Hälfte hat schon das Update eingespielt und der Anteil älterer Systeme als iOS 9 ist sehr klein, was aber an der Messmethode liegen kann.
Apple hat den Medizin-Cloudanbieter Gliimpse übernommen. Das Unternehmen ermöglicht es Nutzern, ihre Gesundheitsdaten zu sammeln, aufzubereiten und an Ärzte weiterzugeben. Die Plattform ist auf Diabetes- und Krebspatienten fokussiert.
Gelöscht ist gelöscht - das gilt auf dem Computer selten. Und auch bei Whatsapp auf dem iPhone lassen sich gelöschte Chatverläufe wiederherstellen. Es gibt aber einige Möglichkeiten, sich zu schützen.
Hilft am Handgelenk bei der Jagd nach Beute: Das Wearable "Plus" für Pokémon Go lässt sich bei Nintendo eigentlich vorbestellen. Allerdings gibt es zwei kleine Probleme - eines davon ist, dass das Gerät offenbar schon ausverkauft ist.
Apple soll in iOS 10 die Smarthome-Schnittstelle Homekit in eine eigene App integrieren, in der sich alle kompatiblen Geräte des Anwenders steuern lassen. Bisher bietet jeder Hersteller eigene Apps an.
Google will einem Bericht zufolge eine Software-Tastatur für iOS vorstellen, die es zusätzlich zur Texteingabe erlaubt, direkte Suchanfragen zu stellen. Dies könnte Googles Werbeeinnahmen erhöhen.
Interessante Spiele für Star-Trek-Fans sind seit Jahren Mangelware. Star Trek Timelines will Trekker nun auf Mobilgeräten mit mehreren Generationen von Helden, Raumschlachten und einer spannenden Story locken. Schade nur, dass die unendlichen Weiten so teuer sind.
Von Thorsten Wiesner
US-Behörden warnen, Verdächtige würden durch Verschlüsseln und Verschleiern im Netz unsichtbar. Fachleute widersprechen: Strafverfolger seien keineswegs machtlos.
Von Marvin Strathmann
Der Kosmos-Verlag hat auf der Nürnberger Spielwarenmesse sein neues Arduino-Experimentierset vorgestellt. Schon Zehnjährige sollen damit in die Mikrocontroller-Programmierung einsteigen können.
Linux-Nutzer können mit der kommenden Version 1.2 des Networkmanagers ihre Privatsphäre schützen, indem Mac-Adressen zufällig erzeugt und IPv6-Adressen abgesichert werden. Weitere neue Funktionen verbessern den Umgang mit der Software.
Chaim Lerman verklagt zusammen mit über 100 weiteren Betroffenen Apple wegen seines langsamen iPhone 4S: Nach dem Update auf iOS 9 sei das Smartphone nicht mehr zu gebrauchen. In der Klageschrift stellen seine Anwälte das Dilemma nach der Aktualisierung dar.
Ein smartes Zuhause soll bequemer, sicherer und effizienter sein. Aber kaum jemand wohnt so. Warum eigentlich?
Von Eva Dignös
Knapp ein halbes Jahr nach der offiziellen Ankündigung steht der Firefox nun offiziell auch für iOS bereit. Der Browser ist in Swift geschrieben, nutzt Webkit für das Rendering und bietet bekannte Funktionen der Desktop- oder Android-Varianten.
In den USA und China hat Microsoft Windows Insider aufgefordert, sich für den Betatest von Cortana anzumelden. Microsoft verfolgt weiter die Multiplattform-Strategie und bringt damit Cortana in die iOS-Welt.
Mit Indoor Survey hat Apple eine iOS-App im App Store veröffentlicht, mit der offenbar eine Innenraumpositionsbestimmung möglich ist. Die Software ist noch nicht freigeschaltet und erlaubt die Ortung über die Ortsbestimmung per WLAN und Bluetooth.
Meldungen in Apples Supportforen zeigen, dass einige Anwender Probleme mit dem Touchscreen ihres iPhones oder iPads haben, nachdem sie auf iOS 9 aktualisiert haben. Gelegentlich scheint der Touchscreen, der vorher funktionierte, nicht mehr zu reagieren.
Anfang des Jahres konnten wir das Autorennspiel bereits antesten. Jetzt ist es im Handel und wir haben mit Freunden und Computergegnern die kleinen Rennwagen über die Piste gejagt.
Von Alexander Merz
Auf iOS 9 aktualisieren die Nutzer von Apples mobilen Geräten nach Angaben des Herstellers besonders schnell. Das Betriebssystem wurde erst vor etwa einer Woche vorgestellt. Die neuen Smartphones iPhone 6s und iPhone 6s Plus sind bereits damit ausgestattet.
Google hat eine offizielle iOS-App für Android Wear vorgestellt, die ab dem iPhone 5 läuft und iOS 8.2 voraussetzt. Damit lassen sich Android-Wear-Smartwatches mit dem Smartphone über Bluetooth verbinden. Die Uhren zeigen unter anderem Benachrichtigungen von iOS an.
Apple hat mit iOS 8.4.1 eines der letzten Updates für sein mobiles Betriebssystem iOS 8 veröffentlicht, das Fehler in der neuen Musik-App und Apple Music beheben soll.
Opensignal hat für das bisherige Jahr 2015 einen neuen Rekord an unterschiedlichen Android-Geräten gemessen: Insgesamt wurden mehr als 24.000 verschiedene Smartphones und Tablets registriert. Das Thema Fragmentierung bleibt ein Problem bei Android.
Apple hat eine erste Beta von iOS 9 für alle interessierten Nutzer zur Verfügung gestellt. Bislang hatten nur zahlende Entwickler darauf Zugriff. Das mobile Betriebssystem steht für iPhones, iPads und den iPod Touch zur Verfügung.
Golem.de-Wochenrückblick Wir haben uns Apples neues Musikstreaming angeguckt und uns Gedanken zur Netzneutralität gemacht. Außerdem gab es wieder jede Menge NSA-Enthüllungen - und der Untersuchungsausschuss geht in die Sommerpause. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Einige Nutzer von iOS 8.4 beklagen sich darüber, dass ihr iPhone seit dem Update eine deutlich schlechtere Akkulaufzeit hat als unter iOS 8.3. Manche Nutzer machen das neue Apple Music dafür verantwortlich.
Praktisch parallel zur Veröffentlichung von iOS 8.4 ist auch der passende Jailbreak erschienen. Diesmal hatte das fixe Erscheinungsdatum von Apples neuem Betriebssystem es den Entwicklern leichtgemacht.
Apple hat still und heimlich die Privatfreigabe für Musik aus iOS entfernt. Mit dem Update auf die neue Version iOS 8.4 geht diese Funktion verloren. Zahlreiche Nutzer in Apples Supportforen fordern eine Revision.
Da die entsprechende App erst im Herbst erscheinen soll, kann Apples Musikradiosender Beats 1 offiziell noch nicht auf Android-Geräten gehört werden. Dank eines ungesicherten Streams geht das aber doch.
Nutzer eines iPhone 6 oder iPhone 6 Plus mit iOS 8.4 können ab sofort Voice over LTE (VoLTE) nutzen - also schnellere und akkuschonende Telefonie über das LTE-Netz. Für erste Android-Geräte wurde die Unterstützung bereits im März 2015 freigeschaltet.
Apple hat parallel zu iOS 8.4 die neue Desktop-Betriebssystemversion OS X 10.10.4 veröffentlicht. Das Update soll die WLAN-Probleme endgültig beheben und enthält einen Trim-Support für SSDs von Drittherstellern.
Apple hat mit iOS 8.4 die neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt. Wichtigste Neuerung ist der Musikstreamingdienst Apple Music. In der Nacht kam es gleich zu einer Panne.
Apple wird mit dem Update auf iOS 8.4 auch seinen Musikstreamingdienst Apple Music starten. Das Update soll ab heute Nachmittag gegen 17 Uhr verfügbar sein, wie der ehemalige Beats-Music-Chef Ian Rogers in seinem Blog schreibt. Auch unter OS X und Windows soll Apples neuer Dienst laufen.
Ein Teenie-Idol bewegt Apple dazu, das Geschäftsmodell von Apple Music anzupassen. Ursprünglich sollten die Künstler während der dreimonatigen Probephase des Musikstreamingdienstes keine Tantiemen erhalten. Wenige Zeilen von Taylor Swift haben Apple nun zum Umdenken gebracht.
Apple hat iOS 9 vorgestellt, das mit verbesserten Suchfunktionen und einer personalisierten Zeitung ausgerüstet ist. Mit einem Multitasking-Feature der iPad- und iPhone-Version lassen sich zwei Apps parallel nutzen. Zudem soll das mobile Betriebssystem deutlich akkuschonender sein.
In Apples aktueller iOS-Version steckt ein Fehler, der einen Neustart des iPhones verursacht. Sobald eine Nachricht mit einer speziellen Zeichenfolge empfangen wird, kann es zum Geräteneustart kommen.
Obwohl es die Plattform Homekit schon seit iOS 8 gibt, existieren noch immer keine Geräte, die Apples Heimsteuerung unterstützen. Mit iOS 9 will Apple nun eine eigene App zur Ansteuerung des Hauses vorstellen, die eine grafische Oberfläche bieten und Apple TV als Zentrale nutzen soll.
Apple hat mit WatchOS 1.0.1 das erste Update für die Smartwatch Apple Watch veröffentlicht. Es bringt eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen für die Fitness-Features mit sich. Auch die Sicherheit soll erhöht worden sein.
In Apples Browser Safari lässt sich mit wenig Javascript eine andere URL anzeigen als die tatsächlich angesurfte. So könnten Benutzer unwissentlich auf eine Webseite mit Malware umgeleitet werden.
Apple hat mit iOS 8.3 ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht, das sich vornehmlich Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen widmet. Die Liste der Änderungen ist lang.
Apple hat parallel zur Vorstellung der Apple Watch ein Update für sein mobiles Betriebssystem vorgestellt, das die Smartwatch unterstützt. In iOS 8.2 gibt es zudem Verbesserungen für Health und einige Fehlerkorrekturen.
Apple hat wenige Wochen nach dem Start von iOS 8 die Version 8.1 veröffentlicht, die zahlreiche Probleme des mobilen Betriebssystems beseitigen und neue Funktionen bieten soll. Der Download ist ab sofort verfügbar.
Apple hat iOS 8 veröffentlicht. Auf den ersten Blick sind erstaunlich wenige Änderungen zu sehen. Die Integration von Mobilbetriebssystem und Rechnersystem sieht vielversprechend aus, allerdings befinden sich viele iOS-zu-OS-X-Verbindungen noch im Betastatus.
Die Stiftung Warentest hat den Datenschutz bei Whatsapp-Alternativen getestet. Nur einer der vier Messenger hielt den Sicherheitsanforderungen der Tester stand und wurde als unkritisch bewertet: die Schweizer App Threema.
(Threema)
Nikon hat mit der D4S sein neues Spitzen-DSLR-Modell vorgestellt, das eine Auflösung von 16,2 Megapixeln erreicht und Serienbilder mit 11 Fotos pro Sekunde schießen kann. Dazu kommen eine Lichtempfindlichkeit von ISO 409.600 und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
(Nikon D4s)
Über neue Funktionen von Windows Phone 8.1 hat Microsoft zwar kaum etwas verraten, will mit Version 8.1 allerdings das Hersteller-Portfolio erweitern - und durch geringere Hardware-Spezifizierungen bisherige Hersteller von Android-Geräten für sich gewinnen.
(Windows Phone 8.1)
Die Wargame-Serie ist wenig bekannt, genießt in der Community aber einen guten Ruf. Im nächsten Teil soll es in der Zeit des Kalten Kriegs an die Front gehen - mit 1.455 Einheiten zu Land, zu Wasser und in der Luft.
(Wargame Red Dragon)
Mitte Februar kommen der Batteriestatus und die Anzeige über den Festplattenplatz auf die Xbox One, im März 2014 soll dann ein zweites Update vor allem Verbesserungen für Fans von Multiplayerspielen wie Titanfall bringen.
(Xbox One Update)
Mit gleichem Aussehen wie der vermeintliche Nachfolger Movie4k ist auch der illegale Dienst Movie2k nun wieder im Netz. Die Betreiber behaupten, Ende Mai 2013 gehackt worden zu sein und warnen vor der Konkurrenz.
(Movie2k)
Aldi bietet unter der Talk-Marke eine neue Tarifoption für 7,99 Euro im Monat an. Dafür gibt es 300 Freiminuten oder Gratis-SMS sowie eine Datenflatrate mit 300-MByte-Drosselung. Netzintern gibt es weitere kostenlose Zusatzleistungen.
(Aldi Talk)
E-Mail an news@golem.de