Smart Home: Homekit soll in iOS 10 zentrale App bekommen
Apple soll in iOS 10 die Smarthome-Schnittstelle Homekit in eine eigene App integrieren, in der sich alle kompatiblen Geräte des Anwenders steuern lassen. Bisher bietet jeder Hersteller eigene Apps an.

Mit iOS 10 will Apple angeblich Homekit stärken. Diese Information stammt ursprünglich aus einer Produktrezension bei Amazon, die ein Marketingmitarbeiter Apples geschrieben haben soll. Dieser wurde von Macrumors ausfindig gemacht und befragt. Er bestätigte seine Aussage, dass iOS 10 eine eigenständige Homekit-App erhalten werde, über die sich kompatible Geräte zentral steuern ließen.
Das wäre ein Fortschritt für die Smarthome-Schnittstelle, die Apple vor zwei Jahren erstmals auf der Worldwide Developer Conference mit iOS 8 präsentierte. Doch zahlreiche Verzögerungen und Schwierigkeiten führten dazu, dass die ersten Produkte erst Mitte 2015 erschienen. Jeder Hersteller bietet eine eigene App an, so dass eine übergreifende Steuerung nicht möglich ist. Apple selbst könnte mit einer zentralen App diese Probleme lösen.
Die Idee für eine zentrale Homekit-Steuerung ist nicht neu. Mehrere Dritthersteller versuchen sich daran. Nach Angaben von Macrumors empfahl der Apple-Mitarbeiter die kostenlose App Yonomi und die bezahlpflichtige Variante Home für rund 15 Euro. Sie erlauben es, Szenen zu speichern und abzurufen, die mehrere Geräte gleichzeitig manuell oder etwa abhängig von Ereignissen automatisch steuern. Dazu gehört zum Beispiel eine Geolokalisierung. Kommt der Anwender nach Hause oder verlässt das Heim, lassen sich so bestimmte Smarthome-Geräte steuern.
Gerüchte um eine eigene Homekit-App von Apple gab es schon vor einem Jahr, kurz vor dem Erscheinen von iOS 9.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed