Apple hat eine neue Beta-Version seiner Apple-TV-Software für Entwickler veröffentlicht. Dabei wurde erstmals das neue Design der Oberfläche der Set-Top-Box gezeigt. Es passt nahtlos zur Optik von iOS 8 und OS X 10.10.
Zur Identifizierung von Musikstücken hat Shazam eine OS-X-App entwickelt, die ständig im Hintergrund läuft und mithört. Das mag für Musikliebhaber mit Radio und Fernseher interessant sein, birgt aber auch Risiken.
Wenn sich hunderttausende Nutzer mit einem Mal auf eine Website stürzen, kommt es unweigerlich zu Ausfällen. Das ist nun zum Start des öffentlichen Betaprogramms von Apples OS X 10.10 Yosemite passiert, das normalen Anwendern die Möglichkeit bieten soll, das neue Betriebssystem auszuprobieren.
Apple plant nach Insiderinformationen einen Bezahldienst, der mit dem iPhone 6 starten soll und traditionelle Kreditkarten ersetzen könnte. So könnte man mit dem Smartphone im Laden bezahlen. Doch dafür wäre NFC fast unumgänglich.
Apple versucht, zwischen iOS 8 und OS X 10.10 alias Yosemite eine enge Verzahnung herzustellen, damit man nahtlos zwischen beiden Systemen arbeiten kann. Doch nun sollen die Betriebssysteme gar nicht parallel erscheinen. Wer die Beta von Yosemite ausprobieren will, kann sie nun beziehen.
Apple hat mit Yosemite Developer Preview 4 die nächste Vorabversion von OS X 10.10 veröffentlicht, und auch iTunes 12 gibt es jetzt in einer Betaversion für Entwickler. Bei beiden hat Apple optische Veränderungen vorgenommen. Dem Puls der Zeit nach wird alles abgeflacht, was ein Button ist.
Apple hat die vierte Entwicklerversion von iOS 8 veröffentlicht. Die neue Tipps-App erklärt wöchentlich Funktionen des mobilen Betriebssystems, die weniger offensichtlich oder gebräuchlich sind. Außerdem verwendet die Diktierfunktion nun ein Streaming-Verfahren.
IBM will mit "IBM MobileFirst for iOS" Apps und Cloud-Dienste auf den Markt bringen sowie seinen Unternehmenskunden iPhones und iPads verkaufen, den Support erledigen und branchenspezifische Lösungen entwickeln. Damit wird eine jahrzehntelange Feindschaft zwischen den Unternehmen beendet.
Apple hat iTunes 11.3 veröffentlicht. Die neue Software für Windows und OS X soll die Funktion "iTunes Extras" verbessern und diese Zusatzinhalte auch wieder auf Apple TV und unter Windows sowie ab Herbst auf mobilen Geräten anzeigen.
Apple hat die dritte Entwicklerversion von iOS 8 mit vielen Bugfixes veröffentlicht. Auch zum Onlinespeicherdienst iCloud Drive gibt es Neues: Er kann nicht nur von OS X und Windows, sondern auch über das Web erreicht werden.
Die Electronic Frontier Foundation warnt vor einem Privatsphärenproblem, das insbesondere Android-Geräte ab Version 3.1 betrifft. Google arbeitet bereits an einem Patch, der nicht mehr die letzten genutzten SSIDs verrät. Das Problem ist allerdings prinzipbedingt und betrifft nicht nur Android.
Unter iOS 8 können Apps nicht mehr ungehindert im Hintergrund arbeiten. Benötigen sie dafür allzuviel Strom, wird das neue mobile Betriebssystem sie beenden, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.
Google hat eine offene Fitness-Plattform namens Google Fit vorgestellt. Der Konzern will Daten aus verschiedenen Quellen an einem Ort sammeln, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.
Für iOS 7.1.x soll es mit Pangu einen Jailbreak geben, der aus China stammt und eine Lücke ausnutzt, die es ermöglicht, iPhones und iPads zu entsperren, um Software installieren zu können, die nicht von Apple abgesegnet wurde.
Apple entwickelt zwar an den Betaversionen von iOS 8, doch auch die aktuelle iOS-7-Ausgabe soll noch einmal überarbeitet werden. Dabei sollen Fehler behoben werden, die die Mailverschlüsselung, den Lockscreen und vermutlich auch iMessages betreffen.
Die Beta 2 von iOS 8 bietet für E-Plus-Kunden noch eine wichtige Verbesserung. Sie können mit ihren iPhones nun auch das LTE-Angebot des Netzbetreibers nutzen.
Das bisher von Google gepflegte Apache-Modul für das SPDY-Protokoll ist nun offizieller Teil des Webservers. Das Modul soll Kernbestandteil der Version 2.4 und kommender Veröffentlichungen werden.
Apple hat die zweite Betaversion von iOS 8 veröffentlicht und blockiert nun automatische, unerwünschte Weiterleitungen des Nutzers durch Websites in den iTunes App Store. Unseriöse Werber hatten diese Möglichkeit missbraucht.
Mit Handoff und Continuity für iOS 8 und OS X 10.10 Yosemite ermöglicht Apple den fliegenden Wechsel zwischen mobilen und stationären Geräten - doch diese Funktionen sind offenbar nur der neuesten Hardware vorbehalten, denn Apple setzt auf Bluetooth 4.0.
Google plant mit Google Fit nach Insiderinformationen einen Dienst zum Aggregieren von Fitness- und Gesundheitsdaten im Stil von Apples neu vorgestellter iOS-8-Funktion Health. Beide Unternehmen wittern hier einen großen Markt, müssen aber aus Fehlern der Vergangenheit lernen.
Apple hat bei der Präsentation von iOS 8 auf dem WWDC angekündigt, dass App-Entwickler eigene Software-Tastaturen anbieten können. Touchpal zeigt nun, wie so etwas aussehen kann.
IOS 8 besitzt ein neues Sicherheitsfeature, das Apple auf dem WWDC 2014 nicht erwähnt hat. Wenn die mobilen Geräte mit dem neuen Betriebssystem nach WLANs in ihrer Umgebung suchen, verwenden sie zufällige MAC-Adressen. Unerwünschtes Tracking wird so stark erschwert.
Einem Blog-Bericht aus dem Mai zufolge sollte Apple mit iOS 8 angeblich einen Splitscreen-Modus einführen. Bei der Präsentation des neuen Betriebssystems wurde dazu jedoch nichts gesagt. Nun fand ein Entwickler Code, der trotzdem auf die Funktion hinweist.
Mit der neuen Funktion Family Sharing von iOS 8 sollen Familien in der Lage sein, eine App einmalig zu kaufen und anschließend mit bis zu sechs Apple-IDs zu nutzen. Apple fordert Entwickler nun auf, die Funktion in ihren Apps freizuschalten.
Mit Swift hat Apple eine eigene Programmiersprache veröffentlicht, die einfacher sein soll als Objective-C. Benutzt werden Funktionen, die aus Skriptsprachen und der funktionalen Programmierung stammen.
Apple hat seine AGB für die App-Entwicklung ergänzt. Künftig dürfen Apps Transaktionen mit virtuellen Währungen abwickeln. Allerdings gibt es Einschränkungen.
John Carmack und andere Entwickler äußern sich positiv über die neue 3D-Schnittstelle Metal, die Apple auf dem WWDC 2014 vorgestellt hat. Vereinzelte Kritik gibt es an der Verwendung von Objective-C.
Apple hat auf dem Entwicklerevent WWDC 2014 mit iOS 8 die neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt, mit der die körperliche Fitness und die Heimsteuerung verwaltet werden können. Für Entwickler bringt iOS 8 interessante Neuerungen.
Apple könnte schon in der kommenden Woche eine eigene Plattform zur Automatisierung des Heims vorstellen. Der IT-Konzern würde damit zur direkten Konkurrenz von Google.
Für das iPhone 5C mit iOS 7.1.1 soll es einen Jailbreak geben, doch der wird mit großer Sicherheit nicht veröffentlicht, um die dazu genutzte Sicherheitslücke nicht zu offenbaren, die dann vielleicht noch in iOS 8 vorhanden ist.
Bei iOS kann derzeit immer nur eine App gleichzeitig dargestellt werden, was gerade beim Arbeiten mit den mobilen Geräten von iOS hinderlich ist. Bei iOS 8 soll ein Splitscreen integriert werden, mit dem zwei Apps nebeneinander angezeigt werden.
Apple soll die neue Version 10.10 seines Betriebssystems OS X zur weltweiten Entwicklerkonferenz im Juni vorstellen und ein komplettes Redesign der Oberfläche planen - das ebenso tiefgreifend wie im vergangenen Jahr iOS 7 sein soll.
Apples kommende iOS-Version soll eine vorinstallierte Musikerkennung haben. Die Funktion soll auch per Sprachbefehl aktivierbar sein und entsteht in Zusammenarbeit mit Shazam.
Nutzer von iOS aktualisieren ihre Geräte sofern es geht offenbar gern auf die aktuelle Version 7 von Apples mobilem Betriebssystem. Auf 87 Prozent der Geräte laufe mittlerweile eine iOS-7-Version, teilte Apple mit.
Silicon Labs aus Texas hat einen Sensor entwickelt, der einfallendes UV-Licht, den Puls und die Sauerstoffsättigung messen kann und Gesten erkennt. Ideal für Apples Smartwatch, meint ein Analyst. Das passt zu früheren Medienberichten.
Vital Connect hat mit Healthpatch einen biometrischen Sensor zum Aufkleben auf die Brust vorgestellt, mit dem zahlreiche medizinische Daten an ein Smartphone oder Tablet per Bluetooth übermittelt werden können. Bislang sind dazu eine Vielzahl mitunter recht großer und teurer Geräte erforderlich.
Apples iOS 8 soll verschiedenen Berichten zufolge mit einer neuen App namens Healthbook ausgestattet werden, die Gesundheitsdaten unter einer zentralen Oberfläche verwaltet. Nun sind neue Details dazu bekanntgeworden.
Apple will einem Medienbericht zufolge die Verbindung von iOS und OS X über iCloud vorantreiben und dafür zwei neue Apps entwickeln, die auf den mobilen Geräten Textdokumente und andere Dateien anzeigen können, die mit OS X erzeugt wurden.
Apple arbeitet nach einem Medienbericht an einer verbesserten Version seiner Karten-App für iOS, mit der Google Paroli geboten werden soll. Augmented Reality, Informationen zum öffentlichen Nahverkehr und Indoor-Navigation sollen in die Anwendung einfließen, die Apple bislang viel Kummer machte.
Apple hat nach einem Medienbericht Roy J.E.M Raymann von Philips Research eingestellt. Der Schlafforscher hat Erfahrungen mit Wearable Electronics und anderen Sensoren gesammelt, mit denen die Schlafqualität verbessert werden kann. Nun wird spekuliert, dass er an der Smartwatch iWatch arbeitet.
Apples iOS 8 könnte den Gesundheitszustand und die körperlichen Aktivitäten des Nutzers aufzeichnen und in einer zentralen App auswerten, wobei die Smartwatch iWatch eine wichtige Rolle als Sensor für medizinische Daten ihres Trägers übernehmen könnte.