Unbekannte Netzwerke: iOS 8 wechselt MAC-Adresse für mehr Datenschutz
IOS 8 besitzt ein neues Sicherheitsfeature, das Apple auf dem WWDC 2014 nicht erwähnt hat. Wenn die mobilen Geräte mit dem neuen Betriebssystem nach WLANs in ihrer Umgebung suchen, verwenden sie zufällige MAC-Adressen. Unerwünschtes Tracking wird so stark erschwert.

Frederic Jacobs hat die Sicherheitsfunktion entdeckt, die Apple in iOS 8 verwendet, um WLAN-Anbieter daran zu hindern, alle Geräte in ihrer Umgebung anhand ihrer MAC-Adresse zu identifizieren. Wenn ein iOS-8-Gerät nach einer Verbindung sucht, verwendet es eine zufällige MAC-Adresse. Das ändert sich natürlich, wenn der Benutzer absichtlich eine Verbindung aufbaut. Dann wird die gewohnte und von manchen WLAN-Nutzern auch als Identifikationsmerkmal genutzte, echte MAC-Adresse des Geräts verwendet.
In London wurden für kurze Zeit Mülleimer (Renew Pods) mit Displays eingesetzt, die Werbung anzeigten und die WLAN-Geräte der Passanten über deren MAC-Adresse ausschnüffelten. So ließen sich die Fußwege der Menschen im Verbreitungsgebiet der Mülleimer erkennen. Die Weiterführung des Projekts eines Privatunternehmens wurde nach Bekanntwerden des Problems von der Stadt London untersagt.
Solche Systeme werden laut einem Bericht der New York Times von 2013 auch von anderen Läden eingesetzt, um Kunden zu tracken. Demnach wurde es zum Beispiel von der amerikanischen Kaufhaus- und Versandhauskette Nordstrom oder Einzelhandelskette JC Penny ausprobiert.
Ob Apple die Sicherheitsfunktion in der finalen Version von iOS 8 aktiviert lässt oder es dem Anwender überlässt, sie ein- und auszuschalten, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur Windows, sondern auch Mac wird doppelte Fotos erstellen. In einigen Monaten...
Wiki- oder Schlumpf-Syntax? :D
Apple möchte Ihre IBeacon Technologie im Markt etablieren mit dieser Maßnahme, der...
Was? Als gewünscht?