Apple: iOS 8 soll akkufressenden Apps den Strom abdrehen
Unter iOS 8 können Apps nicht mehr ungehindert im Hintergrund arbeiten. Benötigen sie dafür allzuviel Strom, wird das neue mobile Betriebssystem sie beenden, um die Akkulaufzeit zu erhöhen.

Apple bemüht sich bei der kommenden iOS Version 8 um ein besseres Akkumanagement. Dazu soll das Betriebssystem für iPhones, iPads und den iPod touch auf Apps achten, die im Hintergrund laufen und den Akku stark belasten. Laut einem Bericht von Heise.de sollen dann Stromsparmechanismen zuschlagen und die im Hintergrund laufenden Apps beenden. Für Entwickler ist das sicherlich Anreiz, sich damit auseinanderzusetzen, wie ressourcenfreundlich ihre Apps sind. Mit der Auswertung von Logeinträgen können sie es auf ihren Geräten erkennen.
Die Informationen stammen laut Heise von einer WWDC-Session zum Thema "Programmieren von energieeffizientem Code", die Apple veranstaltete.
Schon unter dem Desktop-Betriebssystem OS X 10.9 alias Mavericks führte Apple eine Funktion ein, die Informationen zum Strombedarf einzelner Programme anzeigt. Apps mit erheblichem Energieverbrauch werden dabei namentlich aufgeführt. In der Aktivitätsanzeige ist dem Thema sogar eine ganze Rubrik mit statistischen Auswertungen gewidmet.
Apple hatte iOS 8 auf dem Entwicklerevent WWDC 2014 Anfang Juni 2014 vorgestellt. Ende Juni veröffentlichte Apple die zweite Betaversion von iOS 8. Diese ist nur zahlenden Entwicklern zugänglich. Das neue mobile Betriebssystem ermöglicht es unter anderem, die körperliche Fitness und die Heimsteuerung zu verwalten. iOS bietet eine stärkere Integration von Wearables und Verbesserungen bei der Zusammenarbeit mit der iCloud, eine neue Foto-App sowie Neuerungen für Unternehmenskunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Haha ymmd
WhatsApp kann man deutlich zu Leibe Rücken in dieser Hinsicht. Was man dafür braucht ist...
Google hat ja auch von Microsoft kopiert. Die ganze formensprache kam schon bei MS 2010 raus
ja die Funktion kommt ganz bestimmt :D ;)