Watchever und Dropbox: Einige Apps haben Probleme mit iOS 8
Während Apple mit der Auslieferung von iOS 8 beginnt, häufen sich die Meldungen von Apps, die mit dem neuen Betriebssystem nicht richtig funktionieren. Auch wir hatten in der Beta-Phase Stabilitätsprobleme, doch die von uns getesteten Apps wurden rechtzeitig aktualisiert.

Wer bereits erfolgreich iOS 8 installiert hat, sollte auch zahlreiche Apps aktualisieren. Über den App Store werden inzwischen viele Updates angeboten. Auf unserem Testgerät mit 243 Apps wurden bereits 23 Aktualisierungen gemeldet, obwohl gut die Hälfte der Apps bereits nicht mehr von ihren Entwicklern unterstützt werden.
Watchever kann erst nächste Woche Probleme beseitigen
Inkompatibilitäten gibt es beispielsweise mit der App von Dropbox, wie die Entwickler in ihrem Blog berichten. Ohne das bereits angebotene Update funktioniert das Backup nicht mehr. Auch die Entwickler der Watchever-App müssen Probleme zugeben. Im Unterschied zu Dropbox brauchen die Watchever-Entwickler aber noch eine Woche, um die Probleme zu beseitigen. Solange sieht der Nutzer im wahrsten Sinne des Wortes schwarz, denn der Bildschirm bleibt dunkel. Warum die Entwickler nicht rechtzeitig reagierten, ist unbekannt.
Während der Betaphase ist uns ebenfalls eine erhöhte Instabilität einiger Anwendungen aufgefallen. Doch unsere Apps für den täglichen Gebrauch wurden in der Regel rechtzeitig für unseren Test von iOS 8 gepatcht, teilweise sogar schon vor dem Erscheinen des Goldmaster-Builds für Entwickler. So war beispielsweise Whatsapp zunächst in Teilen instabil, doch die Probleme wurden rechtzeitig zur offiziellen Freigabe von iOS 8 gelöst. In einigen Fällen sind es auch aufgegebene oder mit wenig Unterstützung bedachte Apps, die Instabilitäten aufzeigen.
Nicht alle im App Store angebotenen Updates beheben ausschließlich Instabilitäten. Teilweise nutzen die Programme neue Funktionen, die Entwicklern jetzt in iOS 8 zur Verfügung stehen. Insbesondere von Apple sind zahlreiche Updates zu erwarten, etwa um den Übergang von iCloud zu iCloud Drive zu erleichtern. Die großen Apps von Apple, die mitunter mehrere 100 MByte Speicher belegen, sind im App Store noch nicht als Update gelistet. Apple arbeitet aber an Aktualisierungen für diese Apps, zu denen auch Pages und Keynote gehören. Bisher (Stand vom 17. September 2014, 23 Uhr) sehen wir nur Updates zu kleinen Apps wie der Fernbedienung, der iPhone-Suche gegen Diebstähle, Find my Friends, dem Airport Utility oder der Trailer-App.
In fast allen Fällen der für uns sichtbaren Updates wird iOS 8 als einer der Gründe für die Aktualisierung genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für den Tipp! Jetzt bin ich wieder am Herunterladen... :)
Sie benutzen irgendein HTML/JS-Framework. Das konnte man zumindest in den Logs sehen als...
musste halt iOS8 im Sept. groß angekündigt werden, und schnell ausgeliefert. Verfrüht...
Mir ist aufgefallen das jetzt die dict.cc App dict.cc.app heißt, ist allerdings die...
Als ich eben mein iPhone eingeschaltet hatte kamen sofort auch die Updates für Numbers...