Die Indie-Game-Engine Leadwerks ist ein Jahr nach der erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne nun auch offiziell für Linux über Steam verfügbar. Die proprietäre Engine erlaubt die Programmierung mit Lua und C++.
Gamescom 2014 King's Quest als größeres Projekt wird später vorgestellt, doch den kleinen und feinen Arcadeshooter Geometry Wars Dimensions hat Golem.de in Köln schon sehen können: Activision hat dazu über die Idee hinter der alt-neuen Marke Sierra gesprochen, die künftig für Indiegames stehen soll.
Gamescom 2014 Day Z kommt auf die Playstation 4, so Chefentwickler Dean Hall in Köln. Überhaupt standen auf der Pressekonferenz von Sony die Spiele im Mittelpunkt - und neue Funktionen von Firmware 2.0, mit denen sich Games teilen lassen.
Gamescom 2014 Die alte Adventure-Schmiede Sierra ersteht neu: Activision will neue Spiele von unabhängigen Entwicklern programmieren lassen. Angekündigt sind ein neues King's Quest und Geometry Wars.
Respawn 2014 Macher von Indiegames genießen kreative Freiheit und verdienen Millionen - so das Klischee bei einigen Spielern. Ein ehemaliger Mitarbeiter von Maxis, Electronic Arts und Sony erzählt im Gespräch mit Golem.de, wie es der Branche derzeit wirklich geht.
Gronkh und eine Handvoll anderer Let's Player gelten bei vielen Spielern als Stars. Aber längst nicht alle Youtuber sind so authentisch, wie sie sich geben - einige lassen sich für das Kommentieren von Gameplay-Szenen von Publishern bezahlen. Golem.de hat sich in der deutschen Szene umgehört.
Eine Handvoll Entwickler, die die Community bei ihrem Spiele-Experiment mitentscheiden lassen: Das kalifornische Großstudio Insomniac Games kündigt Slow Down, Bull an.
Kann ein einzelner Entwickler heutzutage noch ein Strategiespiel erschaffen, das auch Genreprofis fasziniert? Das Ein-Mann-Studio Passtech Games tritt mit Space Run den Versuch an - und liefert ein überraschend gutes Ergebnis ab.
Zuletzt hatte sich Nintendo mit der Let's-Play-Video-Community angelegt, nun äußert sich Indie-Entwickler Phil Fish (Fez) empört über die Video-Macher, von denen einige Millionengewinne machen.
Von wegen Samtpfote: Im Indie-Game Catlateral Damage kann der Spieler als Katze das ganz große Chaos stiften. Per Kickstarter sucht der Entwickler mindestens 40.000 US-Dollar für das Projekt.
E3 2014 Die E3 ist die Messe der großen Ankündigungen. Aber jedes Jahr kämpft eine ganze Schar kleiner, aber ungewöhnlicher Spiele um ein bisschen Aufmerksamkeit.
E3 2014 Keine ausgefallenen Ideen, sondern eine auffallend liebevolle Aufbereitung und eine flüssige Steuerung sollen Hauptmerkmale von Ori and the Blind Forest sein.
E3 2014 Indiegames sind klein und kuschelig? Von wegen! Zumindest Get Even setzt auf modernste Technologie, harte Action und viele ungewöhnliche Ideen.
Ein sprechendes Schwert steht im Mittelpunkt von Transistor, dem neuen Werk der Macher von Bastion. Es erzählt auf ungewöhnliche Art eine spannende Geschichte - und hat das gute, alte Hack-and-Slay-Spielprinzip auf eigenwillige Art neu aufgebaut.
Es hat mit einem Game Jam angefangen, jetzt will das Team aus dem ungewöhnlichen Indie-Shooter Superhot ein vollwertiges Spiel mit Kampagne und Handlung machen.
Eine sehr große Portion Flappy Bird, dazu Elemente aus Spielen wie Threes! und 2048 - schon ist ein ganz neues, eigenständiges Spiel entstanden, das sich im sozialen Netz zum kleinen Hype mausert.
So schnell wie möglich einen gigantischen Turm hochklettern: Das ist die Hauptaufgabe in Deadcore. Das Spiel des kleinen französischen Entwicklerstudios 5 Bits Games soll im Sommer 2014 erscheinen.
Walking-Simulator-Spiele nennen sie die einen, experimentelle Spiele die anderen. Rainer Sigl hat einen neuen Begriff für das junge Genre der atmosphärisch dichten Indie-Games erfunden: First-Person-Walker - Spiele aus der Ich-Perspektive mit wenig Gameplay.
Viele Spiele auf dem Indiegames-Festival A Maze 2014 wirkten auf den ersten Blick abwegig. Doch die kuriosen Konzepte ergeben Sinn. Denn hinter Storydruckern, Schlafsäcken und virtuellen Fingerfallen versteckten sich erstaunlich plausible Spielideen.
Prozedurale Generierung und künstliche Intelligenz sind uralte Konzepte. Aber seit einigen Jahren tauchen sie in Spielen häufiger auf. Federführend sind dabei wieder einmal Indie-Entwickler. Aber was ist heute anders als vor zehn oder zwanzig Jahren?
Von Jan Bojaryn
Zum dritten Mal feiert das Festival A Maze in Berlin die Szene der unabhängigen Spielentwickler. International sind die Independent Games bei Kritikern und kommerziell erfolgreich wie nie zuvor. Die Indies haben die Spielebranche und sich selbst für immer verändert.
Von Rainer Sigl
Om Nom ist wieder da, und er hat immer noch Hunger auf Süßigkeiten. Das ab sofort auch für Android verfügbare Cut The Rope 2 setzt das mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladene Geschicklichkeitsspiel fort - ist aber auch gierig auf die Geldbörse der Spieler.
GDC 2014 Bislang gilt Nintendos Wii U nicht als Vorzeigeplattform für Indiegames, aber das soll sich demnächst ändern: 17 Spiele stehen kurz vor der Veröffentlichung, weitere 50 werden derzeit entwickelt.
Meditativ und treibend: Legenden des experimentellen Musik-Undergrounds haben die Musik für Naissancee geliefert. Deren elektronische Klänge machen aus dem Indie-Game ein audiovisuelles Kunstwerk.
Mit dem Zombie-Actionspiel Day Z hat Dean Hall fast schon ein eigenes Genre miterfunden. Nun kündigt er an, dass das Team bei Bohemia Interactive die Standalone-Version ab Ende 2014 ohne ihn fertigstellen muss.
Im Comedy-Adventure Jazzpunk steht die Erzählung im Vordergrund. Golem.de klärt im Test, ob das Spiel mit seinem kruden Humor einen Volltreffer landet.
Bei Ubisoft-Spielen sind keine Probleme zu erwarten, bei 2K Games und Electronic Arts vielleicht doch: Spielentwickler wehren sich gegen das Blockieren von Videos auf Youtube.
Auf Youtube werden seit einigen Tagen viele Videos mit Gaming-Musik blockiert. Nun geraten offenbar auch die Macher von Indiegames ins Visier der Industrie.
Tausende von unabhängigen Entwicklern haben sich nach Angaben von Microsoft darum beworben, neue Spiele für die Xbox One zu produzieren. Neben einsamen Hobbyprogrammieren finden sich auch Großstudios wie Crytek (Ryse) in der jetzt veröffentlichten Übersicht.
Der Zugang zum Dev-Modus der Xbox One ist gefunden - ein paar simple Eingaben per Controller reichen aus. Microsoft weist darauf hin, dass Endkunden in dem versteckten Menü großen Schaden anrichten können.
In den USA erscheint die Playstation 4 zwei Wochen früher als in Europa, entsprechend sind erste Tests online. Golem.de stellt die Ergebnisse vor - mit konkreten Daten zur Leistungsaufnahme und Lautstärke sowie eigenen Einschätzungen zur Konsole.
Innerhalb weniger Tage hatte das Indie-Studio Geeta Games per Kickstarter genug Geld für sein Adventure Lilly Looking Through gesammelt. Jetzt ist das Spiel über ein kleines Mädchen fertig, das in einer verzauberten Welt seinen Bruder suchen und dabei Rätsel lösen muss.
GDC Next Zum Auftakt der Entwicklerkonferenz GDC Next hat Starr Long, einer der Schöpfer von Ultima Online, über die wichtigsten Trends der Spielebranche gesprochen. Seine Botschaft: Die Grenzen verschwimmen.
Mit einem Angebot namens Collective möchte Square Enix mit Entwicklern von Indiegames ins Geschäft kommen. Die sollen sogar Zugriff auf ältere Eidos-Marken erhalten.
Geht bei zwei Kampagnen für Ouya-Exklusivspiele auf Kickstarter alles mit rechten Dingen zu? Spieler und die US-Presse äußern Zweifel - etwa, weil bei einem Projekt namens Gridiron Thunder jeder Unterstützer im Durchschnitt mehr als 600 US-Dollar bereitstellt.
GDC Europe 2013 Keine Anmeldegebühren, kostenlose Updates und Dev-Kits: Microsoft hat bekanntgegeben, wie unabhängige Entwickler eigene Indie-Games für die Xbox One produzieren und veröffentlichen können.
Ein wüster, über Onlinemedien ausgetragener Streit zwischen einem US-Journalisten und dem Spieleentwickler Phil Fish hat ein überraschendes Ergebnis: Die Entwicklung des Indie-Games Fez 2 wird eingestellt.
Mit Spielen wie Braid und Machinarium vergleicht das französische Indie-Studio Lexis Numérique sein Taxi Journey. Für die Mischung aus Adventure und Plattformspiel suchen die Entwickler jetzt nach Unterstützern.
E3 2013 Die Xbox One erscheint weltweit im November 2013, in Europa kostet sie 499 Euro. Auf seiner Pressekonferenz hat Microsoft außerdem ein neues Halo sowie das nächste Projekt der Call-of-Duty-Erfinder vorgestellt, das exklusiv für die Xbox One erscheint - Titanfall.
Microsoft will rund eine Milliarde US-Dollar in Games investieren: Mit diesen Angaben reagiert das Unternehmen auf die Kritik, bei der Xbox One würden TV-Angebote im Mittelpunkt stehen. Auch zum Thema Indiegames äußert sich die Firma.
Der Spielentwickler Jamie Fristrom findet sein Indiegame Energy Hook selbst so gut, dass er es auf jeden Fall machen möchte - und über Kickstarter nur 1 US-Dollar dafür wollte. Inzwischen hat die Community aber deutlich mehr Geld für den Ex-Treyarch-Programmierer bereitgestellt.
Quo Vadis Ein kostenloses Partyspiel fürs iPhone wurde bei der Indie Connect 2013 als Most Amazing Game ausgezeichnet. Entwickler Henry Smith dankt per Videonachricht und auf einmal tanzt der ganze Saal.
GDC 2013 In seinem neuen Werk beschäftigt sich das US-Studio Minority mit dem Thema Mobbing - auf künstlerische Art. Golem.de hat mit den Entwicklern des Indie-Erfolgsspiels Papo & Yo, das eine Kindheit unter einem gewalttätigen Vater zum Thema hatte, gesprochen.
Eine offene Spielwelt, Action- und Strategiespielelemente plus ein Koop-Modus: Das Indiegame Roam soll für wenig Geld sehr viel unter Windows und Mac OS bieten. Die Entwickler suchen noch finanzielle Unterstützung - voraussichtlich kommt das Budget zusammen.
Ungewöhnliche Spielidee und Grafik, aber kein Geld: Das haben zwei ehemalige Entwickler von Harmonix und Irrational Games. Ihr Dreadline soll Spieler an Unglücksorte wie die Titanic oder Pompeji verschlagen.
Kein Kopierschutz, den Preis legt der Spieler selbst fest und ein Teil der Erlöse geht an wohltätige Zwecke: Dadurch möchte eine neue Plattform für Indiegames ab Ende September 2012 gegen Steam und andere etablierte Konkurrenten antreten.
Die Spieleprojekte auf Kickstarter bleiben interessant: In Drifter geht es durchs Weltall, in The Repopulation wird in bester Star-Wars-Galaxies-Manier die letzte Zuflucht der Menschheit besiedelt. Und im Adventure Lilly Looking Through reist ein kleines Mädchen in andere Zeiten.
Nach der Robotergeschichte Machinarium zeigt Amanita Design in Botanicula die Natur von ihrer musikalischen Seite. Daedalic hat das Indie-Adventure nun für PC und Mac veröffentlicht.
Quo Vadis Am Rande der Deutschen Gamestage in Berlin wurde auf der Indie Connect 2012 der Most Amazing Game Award verliehen - laut Veranstalter A Maze Europas erster eigener Indie-Preis. Trotz prominenter Konkurrenz setzte sich ein Titel als Gewinner durch, der erst Ende des Jahres fertig werden soll.
Minecraft, Limbo oder Pudding Panic? Auch in der Spielebranche werden nicht nur Mainstreamtitel gespielt: Wir haben am Rande der Preisverleihung des Computerspielpreises 2012 gefragt, welche Indiespiele einen Eindruck hinterlassen haben.