Indiegames sind eine Unterkategorie der Videospiele. Üblicherweise handelt es sich um Projekte, die von Einzelpersonen oder einem vergleichsweise kleinen Entwicklerteam realisiert wurden und ohne ein Publisher-Budget auskommen. Seit einigen Jahren gewinnen Indiegames zunehmend an Popularität. Bekannte Vertreter sind Minecraft, Bastion, Braid oder Limbo. Dank Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo lassen sich Indie-Titel durch die Community finanzieren, so dass auch Entwickler mit wenig Budget ihre Idee realisieren können. 2012 erschien die Dokumentation Indie Game: The Movie, der die Indie-Szene und ihre Entwickler näher beleuchtet. Die spannendesten Spiele von unabhängigen Entwicklerstudios stellt Golem.de regelmäßig in der Indiegames-Rundschau vor.
Das Echtzeit-Strategiespiel Iron Harvest hat beim Deutschen Entwicklerpreis in mehreren Kategorien gewonnen.
Kennt keiner, sind aber toll: Wir stellen Geheimtipps wie den Taktik-Shooter Squad und das Aufbauspiel Amazing Cultivation Simulator vor.
Von Rainer Sigl
Manfred Trenz und Chris Huelsbeck waren 1991 für uns Popstars und Turrican 2 auf C64 und Amiga ihr Greatest-Hits-Album. Die 7. Staffel Golem-Retro startet!
Von Martin Wolf
Kaum ein unabhängiger Entwickler hat Dev-Kits für PS5 und Xbox Series X/S - aber The Pathinder und Falconeer sind tolle Next-Gen-Indiegames!
Von Rainer Sigl
Kürbis absetzten und PC oder Konsole anschalten: Neue Gruselgames wie Amnesia Rebirth und Phasmophobia plus Horrorklassiker lassen zittern.
Von Rainer Sigl
Das wunderbare Spelunky 2 schickt uns ins Todeslabyrinth, in Surgeon Simulator 2 folgt die Not-OP: Golem.de stellt neue Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Maid of Sker erinnert an den Horror von Resident Evil, Fall Guys an Gummibärchen auf Speed: Golem.de stellt neue Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Was am 18. August 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Traumstädte bauen in Townscaper, Menschen fressen in Carrion und Bilderbuchgrusel in Creaks: Die neuen Indiegames bieten viel Abwechslung.
Von Rainer Sigl
Galaktischer Spielspaß in Hardspace Shipbreaker und Space Haven, Zauberei in West of Dead und Wildfire: Das bieten die Indiegames.
Von Rainer Sigl
Grusel pur bietet Those Who Remain, und auch sonst geht es in der sommerlichen Indiegames-Rundschau schön düster zu - und spannend!
Von Rainer Sigl
Rund 5 Prozent sind schon fertig: Gemeinsam mit den Entwicklern übersetzt die Community das grandios gute Rollenspiel Disco Elysium.
Den Saturnmond Titan erforschen und als Böser das Gute bekämpfen: Die neuen Indiegames entführen uns in fremde Welten.
Von Rainer Sigl
Im Indiegame The Longing warten wir 400 Tage in Echtzeit, in Broken Lines kämpfen wir im Zweiten Weltkrieg und Avorion schickt uns ins Universum.
Von Rainer Sigl
Wer wegen des Coronavirus mit Kindern zu Hause ist, braucht einen spannenden Zeitvertreib. Unser Autor - selbst Vater - findet: Computerspiele können ein sinnvolles Angebot sein. Vorausgesetzt, man wählt die richtigen.
Von Rainer Sigl
Der Vertrieb über den Spielestreamingdienst Stadia lohnt sich für unabhängige Entwickler offenbar nicht. Laut einem Medienbericht gibt es außerdem schlicht zu wenig Nutzer und Vertrauen in die langfristigen Pläne von Google.
Das rockt! In Elderborn kämpfen Dark-Souls-gestählte Spieler in einer düsteren Fantasywelt. Dazu kommen wunderschöne Spaziergänge in The Pedestrian sowie Licht und Schatten in Lightmatter: Golem stellt die aktuellen Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Außerdische reagieren im Strategiespiel Phoenix Point gezielt auf unsere Taktiken, GTFO lässt uns schleichen und das dezent an Portal erinnernde Superliminal schmunzeln: Golem.de stellt die besten aktuellen Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Kleine Bildschirme, großer Spaß: Mit den weihnachtsbaumkompatiblen Portierungen erfolgreicher PC- und Konsolengames wie Tropico und dem an Zelda angelehnten The Swords of Ditto können Spieler über die Feiertage in die wunderbaren Spielewelten von Mobile Games eintauchen.
Von Rainer Sigl
Der große Gewinner bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises 2019 in Köln heißt Anno 1800. Das Aufbauspiel von Ubisoft Blue Byte wurde als bestes Spiel ausgezeichnet, konnte sich aber auch in drei weiteren Kategorien durchsetzen.
Rollenspiel deluxe mit einem abgehalfterten Polizisten in Disco Elysium, unmöglich-verdrehte Architektur in Manifold Garden und eine höllische Feier in Afterparty: Golem.de stellt die aktuellen Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Das auf Indiegames aller Art spezialisierte Berliner Festival A Maze gilt als international renommiert, benötigt aber mehr Geld. Nun versuchen die Veranstalter, die Finanzierung über Kickstarter zu sichern - das könnte klappen.
John Wick Hex ist ein gelungenes Spiel zum Film, die böse Gans sorgt in Untitled Goose Game für Begeisterung und in Noita wird jeder Pixel simuliert: Die Indiegames des Monats sind abwechslungsreich und hochwertig wie selten zuvor.
Von Rainer Sigl
Es ist schwieriger als je zuvor, als unabhängiges Entwicklerstudio genug Geld mit Computerspielen zu verdienen. Ursache sind immer zugänglichere Engines und Zeitfresser wie Fortnite. Selbst auf neuen Plattformen wie Nintendo Switch gibt es in kürzester Zeit ein Überangebot.
Von Rainer Sigl
Keine Abzocke mit kostenpflichtigen Extras, keine Werbung: Mit Apple Arcade fühlt sich mobiles Spielen wieder spaßig und fair an. Für 5 Euro im Monat gibt es schon zum Start ein vielfältiges Angebot. Golem.de hat Games für erfahrene und erwachsene Spieler ausprobiert.
Von Peter Steinlechner
Allein im Regenwald von Green Hell oder leider nicht ganz allein im finsteren Wald von Blair Witch: Welches Abenteuer darf es denn sein? Die neuesten Indiegames bieten neben Herausforderungen auch schlaue Computer und christliche Symbole - da sollte für jeden was dabei sein.
Von Rainer Sigl
Mehrere Millionen Jahre in einem Spiel: Dieses mutige Ziel hat sich das Indiegame Ancestors - The Humankind Odyssee gesetzt. Leider macht die Evolution trotz interessanter Ansätze und liebenswerter Primaten nicht so richtig Spaß.
Ein Test von Peter Steinlechner
In Stone Story RPG erwacht ASCII-Art zum Leben, die Astronauten in Oxygen Not Included erleben tragikomische Slapstick-Abenteuer, dazu kommen Aufbaustrategie plus Action und Sammelkartenspiele: Golem.de stellt neue Indiegames vor.
Von Rainer Sigl
Ausgerechnet das winzige Entwicklerstudio des märchenhaft-braven Computerspiels Ooblets ist wegen des Epic Games Store zur Zielscheibe von Hass geworden.
Ein zauberhaftes Denksportspiel wie Rooms, ansteckende Zombies in Infectonator 3 Apocalypse und Sky - Children of the Light, das neue Werk der Journey-Entwickler: Für die Urlaubszeit hat Golem.de besonders schöne und vielfälige Mobile Games gefunden!
Eine Rezension von Rainer Sigl
In Outer Wilds erlebt ein Astronaut in Murmeltier-Manier das immer gleiche Abenteuer, in My Friend Pedro tötet ein maskierter Auftragskiller im Auftrag einer Banane, dazu gibt es Horror von Lovecraft: Golem.de stellt die Indiegames-Highlights des Sommers vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Das Monster im Wasser hasst und frisst uns, die Welt ist düster und wir haben Angst: Das vom Berliner Entwicklerstudio Jo-Mei produzierte Sea of Solitude verbindet Gefühl mit Game - und misstraut leider seinen eigenen Stärken.
Ein Test von Peter Steinlechner
Entwickler von Indiegames wehren sich derzeit massiv gegen den Key-Reseller G2A. Nun stellt sich heraus: Das Unternehmen wollte in Branchenmagazinen seine Sicht der Dinge darstellen und dafür bezahlen - aber die Beiträge nicht als Werbung kennzeichnen.
Rund um das Rennspiel Descenders eskaliert der Streit zwischen dessen Publisher und dem Key-Reseller G2A. Inzwischen hat einer der Beteiligten eine Onlinepetition eröffnet, die fordert, dass über G2A keine Indiegames mehr gehandelt werden.
Mehrere Entwickler von Indiegames haben sich mit einer offenbar ernst gemeinten Bitte an ihre Kunden gewandt: Diese sollen im Zweifel lieber eine Schwarzkopie aus dem Netz laden, statt Games wie Descenders oder Luftrauser bei Key-Resellern wie G2A zu kaufen.
Empörung bei Entwicklern von Indiegames, Verwirrung bei Nutzern: Valve hat sich mit seinem aktuellen Summer Sale auf Steam viel Ärger eingehandelt und daraufhin Änderungen durchgeführt. Vor allem ist es nicht mehr nötig, preisgünstige Spiele aus der Wunschliste zu löschen.
Der Spielentwickler Patrice Désilets gilt als ein Erfinder der Serie Assassin's Creed, jetzt arbeitet er an Ancestors: The Humankind Odyssey. Golem.de hat mit ihm über das Spiel und die Evolution gesprochen - und über den Epic Games Store.
In Observation erwacht eine Astronautin morgens bei einem falschen Planeten, in A Plague Tale müssen Geschwister im Mittelalter überleben, dazu Horror in Layers of Fear 2: Die Indiegames in unserer Rundschau sind diesmal besonders gut!
Eine Rezension von Rainer Sigl
Die Weltwunder in Anno 1800 sind errichtet, alle Produktionsketten freigeschaltet? Hier kommt neues, vor allem aber ganz anderes Material für Aufbauspieler: Golem.de stellt minimalistische, größenwahnsinnige und spätkapitalistische Genrevertreter vor - alle stammen von unabhängigen Entwicklern.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Weedcraft Inc. und Imperator Rome fordern Strategie, Katana Zero die Reflexe - und Steamworld Quest bringt Taktik ins Kartenspiel.
Eine Rezension von Rainer Sigl
In Satisfactory bauen wir die perfekte Fabrik, in Outward packen wir den Rucksack und Baba Is You fordert unsere grauen Zellen - die Indiegames-Rundschau stellt besonders interessante Neuheiten im April vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Die drei altbekannten Helden plus ein Prinz mit Alpträumen - kann ja nicht gut gehen. Im Indiegame Trine 4 müssen Spieler eine wunderschöne Märchenwelt retten, Golem.de konnte einen Blick auf eine frühe Version werfen.
Bislang ist Streaming nur ein Experiment, mit Stadia könnte es das Computerspielen umwälzen. Doch bei aller Begeisterung für das Ende der Ladebalken und für überall verfügbare Spiele: Die Technologie hat auch systembedingte Nachteile.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Bisher war es Android-Nutzern vorenthalten, die erfolgreiche Bauernhofsimulation Stardew Valley unterwegs zu spielen. Das ändert sich jetzt mit einer Version für Google Play. Es soll die volle Spielerfahrung ohne Mikrotransaktionen bieten.
Von nur zwei Entwicklern wird das Indiegame Dwarf Fortress entwickelt. Es ist als komplexe, aber simpel aussehende Simulation bekannt. Das soll sich ändern: mit überarbeiteter Grafik und einem Release auf Steam sowie itch.io. Dabei helfen Community-Mitglieder.
Vom Menschenaffen in Ape Out zum Steinzeitmenschen in Dawn of Man und weiter zur Weltraumkolonie in Space Engineers: Die Indiegames-Rundschau deckt im März 2019 ein besonders breites Spektrum an Spielen ab.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Das Horrorspiel Devotion hat es nach der Veröffentlichung auf den zweiten Platz der Verkaufscharts bei Steam geschafft. Offenbar nach Protesten chinesischer Spieler wegen eines politischen Scherzes ist das Werk des taiwanischen Entwicklers Red Candle Games nun nicht mehr verfügbar.
Sunless Skies und Battlefleet Gothic Armada 2 zeigen bizarre Science-Fiction, Spinnortality verknüpft Cyberpunk und Wirtschaftssimulation: Golem.de stellt spannende neue Indiegames vor.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Das Indiegames-Jahr startet stark: Vane ist ein Märchen zum Staunen, My Time at Portia und Iris Fall geben einen Vorgeschmack auf die chinesische Spielezukunft - und Atom RPG führt uns in eine strahlende russische Vergangenheit.
Eine Rezension von Rainer Sigl
Schnell entwickelte, experimentelle Minigames zum kostenlosen Download: Für Windows und MacOS gibt es bei Meditations jeden Tag ein neues Spiel. Wer eines verpasst, muss ein Jahr lang warten.
Grafikwucht beim ganz großen Maus-Abenteuer oder lieber Simulationstiefe beim Mischen des Treibstoffs für den Trabbi? Wieder haben Fans von Indiegames die Qual der Wahl - wir stellen die interessantesten Neuheiten vor.
Ein außerirdischer Ozean voller Abenteuer, eine Reise ins Universum und ein Prügelspiel mit einem keltischen Krieger: Empfehlenswerte neue Indiegames bieten tolle Unterhaltung und Geschichten für Herz und Verstand.
Ein Prügelspiel mit Knetkram, dazu ein Rollenspiel von Witcher-Entwicklern und Horror aus Schweden: Die spannenden, unabhängig entwickelten Spiele im Januar 2018 bieten Originelles, Brachiales - und Frustrationstests für Fortgeschrittene.
Von groß zu klein, vom Nischenspiel zum Bestseller mit Millionenauflage: 2017 ist ein gutes Jahr für unabhängig produzierte Games gewesen. Golem.de stellt im Jahresrückblick die besten Spiele der Indiegames-Rundschau vor.
Klein, aber fein: Die spannendsten Indiegames des Monats bieten Abwechslung zum vorweihnachtlichen Blockbuster-Feuerwerk. Neben Abenteuern im All geht es auch um das - wunderbar bizarr gestaltete - Heilen von Wehwehchen.
Klassisches Rollenspiel mit Divinity: Original Sin 2, innovative Action mit doppelten Helden in Echo und das neue Werk der Diablo-Erfinder: Die Indiegames der vergangenen Wochen haben viel zu bieten.
Von großen und kleinen Indies, Horror und Couchduellen: Golem.de präsentiert die spannendsten Indiegames der vergangenen Wochen.
Verlassene Raumstationen, schwere Entscheidungen und eine Menge alte Bekannte: Die Indiegames der vergangenen Wochen beleben den Spielesommer. Golem.de stellt die interessantesten Neuheiten vor.
Digitale Brettspielstrategie, Arcade-Voxelgewitter und Feuergefechte im Dschungel von Vietnam: Die spannendsten Indiegames der letzten Wochen haben für jeden etwas zu bieten.
Heiß erwartete Abenteuer, Überraschungshits und ganz winzige Pixel: Mehrere Indiespiel-Neuerscheinungen der vergangenen Wochen versprechen Abwechslung und fast endlose Wiederspielbarkeit.
Originelle Erzählexperimente, knallbunte Puzzles, Philosophie im Himalaya und eine Hommage an einen Konsolenklassiker: Die Indiegames der letzten Wochen waren bunt, schrill, melancholisch und gruselig. Golem gibt einen Überblick über die aktuell bemerkenswertesten Spiele unabhängiger Entwickler.
Ein philosophischer Spaziergang durch die gesamte Existenz in Everything, lebende Ökosysteme für Ungeheuer und Kampfroboter sowie das harte Leben als mittelalterlicher Söldner: Die spannendsten Indiespiele der vergangenen Wochen haben viel Abwechslung zu bieten. Golem.de gibt einen Überblick.
Ein feinfühliges Coming-of-Age-Drama in einer US-amerikanischen Kleinstadt, Wikinger-Sagas, Zeitreise-Rätsel und ganz viel Renaissance-Kunst: Golem.de wirft wieder einen Blick in die bunte Welt der Indiegames.
Das gelungene Astroneer spricht Fans von No Man's Sky an, dazu postapokalyptische Steampunk-Unterwasserabenteuer in Diluvion und das wunderbar minimalistische Linelight: Golem.de stellt die interessantesten neuen Indiegames vor.
Das US-Unternehmen Otherfab hat eine portable CNC-Fräse entwickelt. Über Kickstarter suchen die Kalifornier finanzielle Unterstützung für die Serienproduktion. Die Resonanz auf der Crowdfunding-Plattform ist groß.
(Cnc Fräse)
Um großflächige Objekte mit einem Tiefenscanner in 3D zu erfassen, hat ein Entwickler den Virtustick konstruiert. Damit kann der Asus Xtion Pro wie mit einer Angel servogesteuert um große Objekte herumgeführt werden.
(3d Scanner)
Die Kurznachrichtenanwendung Whatsapp ist nicht sicher. Es reichen wenige, leicht zu beschaffende Informationen, und schon kann jeder im Namen eines anderen Nachrichten abschicken. Eine Webanwendung vereinfacht Angriffe auf Nutzer des Dienstes, die ihr Passwort oft unbewusst an andere schicken.
(Whatsapp)
Ein von Apple sogenanntes Retina-Display wird nun auch im Macbook Pro verbaut. Golem.de gefällt sowohl die scharfe Bilddarstellung als auch der Wechsel der virtuell nutzbaren Auflösungen. Nur der Energiebedarf des Displays mit 2.880 x 1.800 Pixeln ist enorm.
(Macbook Pro)
Das jQuery Mobile hat sein HTML5-Framework für mobile Apps in der Version 1.1.0 veröffentlicht. Zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen sind in die neue Version eingeflossen, die zudem schneller und runder laufen soll.
(Jquery Mobile)
Manwin, Betreiber von Youporn und Brazzers, ist offenbar gehackt worden. Ein Angreifer will dabei Nutzerdaten der Pornowebsite Brazzers erbeutet haben. Das Unternehmen bietet den Betroffenen nun kostenlosen Zugang zu einigen seiner Angebote und spricht von cyberkriminellen Aktivitäten.
(Brazzers)
Das Telekommunikationsverzeichnis DasÖrtliche bietet unter www.dasoertliche.de ab sofort die kostenlose Rückwärtssuche, auch "Reverse-Suche" genannt, an. Bislang waren derartige Funktionen nur bei Telefonauskünften und auf CD-ROMs verfügbar.
(Rückwärtssuche Telefon)
E-Mail an news@golem.de