Test Jazzpunk: Ein Freizeitpark aus Irrsinn

Im Comedy-Adventure Jazzpunk steht die Erzählung im Vordergrund. Golem.de klärt im Test, ob das Spiel mit seinem kruden Humor einen Volltreffer landet.

Artikel veröffentlicht am , Kristin Knillmann
Der Director aus Jazzpunk
Der Director aus Jazzpunk (Bild: Golem.de)

Ohne ersichtlichen Grund liegt sie im ersten Level von Jazzpunk herum: eine Schachtel Pizza. Erfüllt von Hunger und Neugierde öffnen wir die Schachtel. Doch statt etwas Essbarem finden wir bloß ein kleines Display, eingelassen in den Deckel des Kartons, sowie ein digitales Zahlenpad auf ein paar Pixeln, die zufällig einer Pizza ähneln, aber selbst für die Spielfigur ungenießbar sein dürften. Zaghaft klicken wir erneut auf den Karton und werden in das Display gesogen - nur um uns kurz darauf in einer Welt wiederzufinden, in der vom Boden bis zu den Bäumen alles aus Pizza besteht.

Inhalt:
  1. Test Jazzpunk: Ein Freizeitpark aus Irrsinn
  2. Viele Nebenmissionen und Fazit

Nach einigen Zombie-Angriffen finden wir in der Ferne einen sicheren Unterschlupf: eine Holzhütte. In ihr sticht lediglich eine Schreibmaschine auf einem einzelnen Tisch hervor. Auf dem Papier folgende Worte: "All pizza and no pizza makes pizza a pizza." Ein Satz, der in seiner Simplizität nicht nur René Magrittes Beziehung zwischen Objekt und seiner Bezeichnung infrage stellt, sondern auch Stanley Kubricks filmisches Meisterwerk "The Shining" zitiert, in dem der ähnliche Satz "All work and no play makes Jack a dull boy" eine zentrale Rolle spielt. Kluge Parodien, aber teils auch absurd alberne Wortwitze - das sind die Stärken von Jazzpunk.

  • Das Intro von Jazzpunk strahlt in Neon-Farben. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Für den Director erledigen wir diverse Missionen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Mit Pizzaschneider und Schaufel erledigen wir Zombies und finden Unterschlupf in einer Pizza-Hütte. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Humor ist die große Stärke von Jazzpunk. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Jazzpunk lässt sich immer wieder zu IT-Witzen hinreißen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Hier sollte man besser keine Pommes bestellen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Minispiele wie Frogger lockern die Entdeckungstour auf. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Nicht nett: Beim Kinobesuch nerven wir unsere Mitmenschen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Gegenstände können von allen Seiten näher inspiziert werden. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Nach jeder Hauptmission entspannen wir uns kurz am Teich. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
Mit Pizzaschneider und Schaufel erledigen wir Zombies und finden Unterschlupf in einer Pizza-Hütte. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)

Das beginnt bei solch einfachen Dingen wie den Figuren, die statt Augen und Mund zwei Spiegeleier und Bacon als Platzhalter im Gesicht spazieren tragen. Oder dem Imbiss "Fission Chips", in dem der Spieler ohne Geigerzähler lieber keine Mantaplatte bestellen sollte.

Jazzpunk ist vor allem mutig genug, kulturelle, belanglose oder umstrittene Themen aufs Korn zu nehmen: egal ob Musik, Rasse, Klassengesellschaft, Film, Berufe oder beliebte Kaffee-Franchise-Unternehmen. Manchmal passiert das durch kleine Geschichten in der Geschichte, manchmal nur durch einen kurzen Gesprächsfetzen, den der Spieler beim Durchforsten der Welt aufschnappt. So sitzt auch jeder IT-Joke an der richtigen Stelle und ein Schmunzeln lässt sich trotz der Simplizität von "Do I look Fat32?" oder "Let's grab a byte to eat" kaum unterdrücken.

  • Das Intro von Jazzpunk strahlt in Neon-Farben. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Für den Director erledigen wir diverse Missionen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Mit Pizzaschneider und Schaufel erledigen wir Zombies und finden Unterschlupf in einer Pizza-Hütte. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Humor ist die große Stärke von Jazzpunk. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Jazzpunk lässt sich immer wieder zu IT-Witzen hinreißen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Hier sollte man besser keine Pommes bestellen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Minispiele wie Frogger lockern die Entdeckungstour auf. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Nicht nett: Beim Kinobesuch nerven wir unsere Mitmenschen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Gegenstände können von allen Seiten näher inspiziert werden. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
  • Nach jeder Hauptmission entspannen wir uns kurz am Teich. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)
Jazzpunk lässt sich immer wieder zu IT-Witzen hinreißen. (Foto: Kristin Knillmann/Golem.de)

Jazzpunk bedient somit vor allem Spieler mit einem Faible für Popkultur und Filmklassiker: Wer die Anspielungen nicht nur findet, sondern auch versteht, wird wesentlich mehr Spaß haben als jemand, der noch nie in seinem Leben Hot Shots! oder Die Nackte Kanone gesehen hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Viele Nebenmissionen und Fazit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /