Bohemia Interactive: Chefentwickler Dean Hall will Day Z verlassen

Mit dem Zombie-Actionspiel Day Z hat Dean Hall fast schon ein eigenes Genre miterfunden. Nun kündigt er an, dass das Team bei Bohemia Interactive die Standalone-Version ab Ende 2014 ohne ihn fertigstellen muss.

Artikel veröffentlicht am ,
Dean Hall bei Motioncapturing-Aufnahmen
Dean Hall bei Motioncapturing-Aufnahmen (Bild: Bohemia Interactive)

Ende 2014 will Dean Hall seine Mitarbeit bei der Entwicklung der Standalone-Version von Day Z beenden und in seine Heimat Neuseeland zurückkehren. Das hat der Entwickler im Gespräch mit Eurogamer.net gesagt. Als Begründung meinte Hall, dass seine eigentliche Stärke sei, neue und riskante Projekte voranzubringen. Nun gehe es aber darum, Day Z fertig zu entwickeln, und dafür sei seine Art von Persönlichkeit weniger geeignet.

Die Entscheidung ist insofern von Bedeutung, als Hall wie wenige andere Entwickler in der Community für sein Spiel steht. Neben Markus Persson (Minecraft) dürfte er der vielleicht bekannteste Indiegame-Designer sein. In Neuseeland möchte Hall ein neues Studio für Multiplayer-Survival-Games gründen, Ideen dafür hat er schon. Mit Day Z werde er aber eng verbunden bleiben, sein Weggang sei schon länger mit Bohemia abgesprochen gewesen.

Dean Hall hatte das in einer Sandbox-Welt angesiedelte Zombie-Actionspiel Day Z zuerst weitgehend allein als Tech-Demo für Arma 2 entwickelt. Seit Ende 2013 ist die erste alleine lauffähige Alphaversion über Steam erhältlich. Obwohl das Spiel immer noch weit von der Fertigstellung entfernt ist, wurden innerhalb des ersten Monats nach Angaben der Entwickler über eine Million Exemplare verkauft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 26. Feb 2014

Nun, kommt noch was? Hab grad erst wieder gemerkt, wie unglaublich bugfrei Arma2 ist...

Vendaar 25. Feb 2014

Sowas ähnliches gabs doch auch bei Minecraft. Marcus "Notch" Person hat seinen Posten als...

gema_k@cken 24. Feb 2014

Ich hab gar kein Problem mit dem. Mein Post ist eine Mischung aus meiner ganz subjektiven...

beaver 24. Feb 2014

Hat er ja auch oft genug durchsickern lassen, dass ihn das alles ankotzt und zu viel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /