Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Hololens

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Angehender Zugführer der Deutschen Bahn beim VR-Training (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de) (Peter Steinlechner/Golem.de)

Deutsche Bahn: Zugführer im Cyberspace

Cheaten ist nicht erlaubt: Bei der Deutschen Bahn bereiten sich derzeit rund 100 Zugführer per Virtual-Reality-Training auf ihre Arbeit im ICE 4 vor. Golem.de hat sich das Programm angeschaut.
16 Kommentare / Ein Bericht von Peter Steinlechner
Microsoft stellt die Kinect nicht mehr her. (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Microsoft: Game Over für Kinect

Die einst mit der Xbox verkaufte Bewegungssteuerung Kinect wird nicht mehr hergestellt. Einige grundlegende Technologien des Geräts leben allerdings weiter - vermutlich auch in Apples iPhone X.
So sollen Microsofts Smartphones in Zukunft nicht mehr aussehen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Microsoft: "Das Telefon ist schon tot"

Microsoft will durchaus ein neues Smartphone auf den Markt bringen, es soll allerdings nicht aktuellen Geräten ähneln. Hololens-Erfinder Alex Kipman lässt sich sogar zu der Aussage hinreißen, das Telefon an sich sei bereits tot - die Nutzer hätten es nur noch nicht gemerkt.
Nicht nur für Stiftbesitzer lohnt sich das Update. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Creators Update im Test: Erhöhter Reifegrad für Windows 10

Creators Update klingt nach einer Windows-10-Aktualisierung, die sich für wenige Nutzer lohnt. Doch schon beim ersten Blick haben wir erkannt, dass das Update aus mehr besteht, als einem neuen Paint mit der Stiftbedienung. Vor allem die neuen Windows-Update-Funktionen gefallen uns.
190 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang