React Native: Microsoft wechselt für Javascript-Apps von C# auf C++
Mit React Native können Entwickler Javascript-Apps für Windows erstellen. Microsoft überarbeitet seinen Port nun aber grundlegend und wechselt von C# auf C++, um stärker mit dem Original von Facebook interagieren zu können.

Microsoft hat eine neue Implementierung seines Ports von React Native für Windows 10 bekanntgegeben. Mit Hilfe von React Native lassen sich Anwendungen in Javascript schreiben, die dann aber nicht in einer Webansicht angezeigt werden, sondern stattdessen native Funktionen des Betriebssystems nutzen. Mit dem Neustart des Ports möchte sich Microsoft vor allem stärker als bisher an dem Upstream-Code von Facebook orientieren und wechselt dafür die Programmiersprache von C# zu C++.
Die mit React in Javascript geschriebenen Oberflächen der Anwendungen werden von dem Framework in native Ansichten übersetzt. Für dieses als Bridge bezeichnete Konzept nutzte Microsoft bisher eine eigene Implementierung in C#. Künftig wird dafür eben C++ genutzt. Als Javascript-Laufzeit-Umgebung wird weiterhin Chakra verwendet, die unabhängig weiter gepflegt werden soll, auch wenn der Browser Edge künftig auf Chromium und der V8-Engine aufbaut.
Microsoft begründet die Entscheidung für C++ so: "Die laufende Ausrichtung von React Native beinhaltet eine engere Interaktion zwischen C++ und Javascript, was mit einer separaten C#-Implementierung nur schwer zu erreichen ist". Für die neue Implementierung wird die C++-Bridge von Facebook von Microsoft wiederverwendet.
"Dadurch ermöglicht React Native, für Windows 10 innovativ zu sein und neue Funktionen bereitzustellen, indem es denselben Kern wie das React Native von Facebook verwendet", heißt es darüber hinaus zum Code. Noch ist die neue Version von React Native für Windows aber nicht abgeschlossen, so dass der aktuell verfügbare Code wohl noch als experimentell betrachtet werden sollte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mit QT ist schön und gut. Der Markt sagt aber was anderes. Ich hätte auch gern Linux...