One Creator Edition: Magic Leaps MR-Brille gibt es nur in sechs US-Städten

Die Magic Leap One Creator Edition ist verfügbar - aber nur für US-Amerikaner und nur an bestimmten Orten. Denn der Hersteller kommt für die 2.300 US-Dollar teure MR-Brille beim Käufer selbst vorbei.

Artikel veröffentlicht am ,
Magic Leaps One Creator Edition
Magic Leaps One Creator Edition (Bild: The Verge)

Magic Leap hat mit dem Verkauf der One Creator Edition begonnen. Die primär für Entwickler gedachte Mixed-Reality-Brille kostet 2.300 US-Dollar und wird vorerst nur in sechs Städten in den USA verkauft: Chicago, Los Angeles, Miami, New York City, San Francisco und Seattle - weitere sollen im Herbst 2018 folgen, wie Cnet berichtet. Hintergrund ist, dass Magic Leap jedem Käufer vor Ort hilft, das System aufzubauen und einzurichten.

Zum Verkaufsstart lud Magic Leap mehrere US-Medien ein, die One Creator Edition auszuprobieren - darunter Cnet, The Verge und Wired. Die One besteht aus der Lightwear genannten Mixed-Reality-Brille, einem am Gürtel getragenen Mini-PC namens Lightpack mit Nvidias Tegra X2 mit 8 GByte RAM sowie Linux-basiertem Betriebssystem und einem 6DoF-Controller. Die Tester sind der Ansicht, dass das Headset zwar ein Schritt vorwärts verglichen mit Microsofts Hololens sei. Es entspreche aber nicht dem, was Magic Leap vorab angekündigt habe und sei kein so radikaler Sprung wie von einigen erwartet.

Die Darstellung sei durch die getönten Gläser etwas dunkel und das Sichtfeld durch die dahinter sitzenden Waveguides ähnlich beschränkt wie bei der Hololens, also enger als bei einem VR-Headset wie dem Oculus Rift. Reguläre Brillen passen nicht unter die Lightwear, Magic Leap bietet jedoch die Option, angepasste Korrekturgläser in die One einzusetzen. Das Zubehör umfasst fünf Nasenaufsätze für eine bessere Passform, generell sei der Tragekomfort gut und das Positional Tracking funktioniere meist sauber.

Während die Magic Leap zumindest für einige Kunden verfügbar ist, gibt es Microsofts erste Hololens bereits seit 2016 in Nordamerika und auch in Deutschland - die normale Version kostet allerdings 5.500 Euro, die Development Edition rund 3.300 Euro. Die nächste Hololens soll Anfang 2019 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /