Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Eyeteq (links angepasst, rechts Originalbild) (Bild: Eyeteq) (Eyeteq)

Eyeteq: TV-Box soll Bilder für Farbfehlsichtige aufbereiten

Spielen Fußballmanschaften in grünen und roten Trikots gegeneinander, haben Farbfehlsichtige große Probleme, die Gegner auseinanderzuhalten. Damit das beim Fernsehen nicht mehr passiert, haben Wissenschaftler die Eyeteq-Box entwickelt, die das Fernsehbild zugunsten der Farbfehlsichtigen verändern soll.
Eine blaue PHOLED (Bild: Michigan Engineering) (Michigan Engineering)

OLED: Blaue Pixel leben länger

Forscher der Universität von Michigan haben eine Technik entwickelt, welche die Lebensdauer von blauen OLEDs verzehnfachen soll. Bisher leben rote und grüne organische Leuchtdioden länger.
20 Laserdioden in einem Modul (Bild: Osram) (Osram)

Osram: Lasermodul für Projektoren mit 2.000 Lumen

Aus 20 Laserdioden baut Osram ein Modul, das vergleichsweise hohe Lichtstärken mit Laserprojektion ermöglichen soll. 2.000 Ansi-Lumen soll das Modul erreichen, mehrere lassen sich kombinieren. Hoffnung auf besonders kompakte und leise Projektoren für zuhause darf man sich dennoch nicht machen.
Die Mi-Oberfläche auf dem ersten Smart TV von Xiaomi (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Mi TV 2: 4K-Fernseher mit Android unter 500 Euro

Das Unternehmen Xiaomi, bisher vor allem durch Smartphones bekannt, bringt demnächst die zweite Generation seiner Smart TVs mit 4K auf den Markt. Das Display ist etwas größer geworden, die Bedienung einfacher - der Zielmarkt hat sich jedoch nicht geändert, das Gerät ist nur für China vorgesehen.
Logitech K830 (Bild: Logitech) (Logitech)

Logitech: Wohnzimmertastatur mit Licht

Logitech hat mit dem K830 eine Tastatur samt integriertem Trackpad vorgestellt, die im Wohnzimmer zur Bedienung des Heimkinorechners gedacht ist. Ihre Tastenbeschriftung leuchtet auf, wenn die Umgebung abgedunkelt wird.