Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

Nicht alle 4K-Discs lohnen sich. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Der große Ultra-HD-Blu-ray-Test (Teil 1): 4K-Filme verzeihen keine Fehler

Lohnt sich die Ultra-HD-Blu-ray-Disc fürs Heimkino? Dieser Frage sind wir anhand von drei Fernsehern, drei Playern und sieben Filmen nachgegangen. Wir haben dabei Betrug, Abstürze, hohe Leistungsaufnahmen, Verbindungsprobleme und wunderschöne Bilder entdeckt. Zunächst konzentrieren wir uns auf die Filme und HEVC alias H.265.
301 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang,Sebastian Grüner
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Einer der ersten 4K-Blu-ray-Player kostet hierzulande 800 Euro. (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Ultra-HD-Blu-ray-Disc: Fehlstart mit 4K-Chaos

Zum Start der Ultra-HD-Blu-ray-Disc herrscht im Handel 4K-Chaos, und auch für den Europa-Start fehlt es an Hardware. Zudem fehlt ausgerechnet der starke Blu-ray-Unterstützer Sony. Eine Playstation 4K würde gleich zwei Probleme lösen.
131 Kommentare / Von Andreas Sebayang
Touchjet Wave: Gestensteuerung für den Fernseher (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Touchjet Wave: Gestensteuerung für jeden Fernseher

Der Touchjet Wave kann jeden Fernseher mit einer Gestensteuerung nachrüsten. Das Zubehör wird oben an den Rand des TVs gesteckt und überwacht den unmittelbaren Bereich vor der Displayoberfläche mit Infrarotkameras. Fingerbewegungen werden dadurch erkannt und in Befehle umgewandelt.