4K-UHD mit HDR: Samsungs Fernseher setzen auf neue QLED-Technik
Sie sollen eine Helligkeit von bis zu 2.000 Candela/qm erreichen und fast den kompletten DCI-P3-Farbraum abdecken: Samsungs QLED-Fernseher nutzen einzeln angesteuerte Nanokristalle statt solche mit Hintergrundbeleuchtung. Das ist wichtig für HDR.

Bei der Consumer Electronics Show 2017 in Las Vegas hat Samsung eine überarbeitete Displaytechnik und darauf basierende Fernseher vorgestellt. Die drei angekündigten Varianten - Q9, Q8 sowie Q7 - lösen mit 3.840 x 2.160 Pixeln auf, sind teils gekrümmt und unterstützen High Dynamic Range (HDR). Sie setzen auf QLED-Technik, was für Quantum Dot Light Emitting Diode steht.
Bisherige Samsung-TVs nutzen zwar schon Quantum Dots, jedoch mit einer anderen Ansteuerung. Wie gehabt werden die Nanokristalle jedoch mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung kombiniert, also fotoluminiszenten Quantum Dots. Die Hintergrundbeleuchtung ist nicht flächig, sondern an den Seiten (Edge-LED). Eine präzisere Ansteuerung soll in besseren Kontrasten und tieferem Schwarz resultiert.
2.000 Candela pro Quadratmeter und 99 Prozent DCI-P3
Samsung zufolge werden 99 Prozent des DCI-P3-Farbraums abgedeckt - oder wie es die Südkoreaner ausdrücken: Bei allen Helligkeitsstufen sollen alle Farben dargestellt werden. Die Candela pro Quadratmeter liegen dem Hersteller zufolge bei 1.500 bis 2.000, was ein Drittel mehr als die aktuelle Generation wäre - so wie die Farben ist das wichtig für HDR. Ob am Ende etwa der Schwarzwert mit einem OLED-Fernseher mithalten kann, war vor Ort aufgrund der Deckenbeleuchtung nicht zu verifizieren.
Die QLED-TVs sollen mit 55, 65, 75 und 88 Zoll verfügbar sein. Varianten mit C-Suffix sind gekrümmt (curved), die mit einem F am Ende flach (flat). Samsung will sie ab Februar 2017 in den Handel bringen, Preise liegen noch nicht vor.
Nachtrag vom 18. Januar 2017, 15:06 Uhr
Wie Samsung auf Nachfrage mitteilte, nutzen alle QLED-Fernseher eine Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung statt eine vollflächige und keine elektroluminiszenten Quantum Dots. In Europa sollen vier Modelle (Q7C, Q7F, Q8C und Q9F) erscheinen. Die Q7 und Q8 schaffen bis zu 1.500 cd/m², die Q9 bis zu 2.000 cd/m².
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich Finde der Unterschied IST gigantisch. Kann aber sein das sich im Consumer Bereich...
Trusted Reviews: QLED technology swaps the photoluminescent quantum dots found in current...
Zustimmung. Bei den Preisen aber ein Umstand den ich erst mal bereit bin zu ertragen.
Bei dem Helligkeitswert braucht es eh kein OLED Schwarzwert. OLED HDR 4K Geräte sind ja...