Benq hat mit dem W1500 einen Heimkinoprojektor angekündigt, der Full-HD erreicht. Er soll über seinen WHDI-Anschluss per Funk ohne Verlegung von Datenkabeln im Wohnzimmer genutzt werden können.
Texas Instruments hat unter dem Namen Intellibright neue Algorithmen angekündigt, die bei der Projektion mit Pico-Projektoren für hellere und kontrastreichere Bilder sorgen sollen.
Sonos hat nun seine Playbar öffentlich vorgestellt. Die Soundbar soll Fernsehern nicht nur zu besserem Klang verhelfen, sie vernetzt sich zur Fernsehton- und Musikwiedergabe auch mit anderen Sonos-Audioplayern.
Die Media-Center-Software aTV Flash soll bald auch mit der aktuellen iOS-Version 5.2 für Apple TV funktionieren. Die Entwickler erweitern dazu den Seas0npass-Jailbreak um die Methode des Evasi0n-Jailbreaks.
Arctics aufs Heimkino getrimmter Nettop-PC MC001-XBMC ist Multimedia-Abspieler, DVD-Player, Videorekorder und Speicher für die eigene Musik-, Foto- und Filmsammlung in einem. Dafür setzt der Hersteller auf die freie Media-Center-Software XBMC 12 und Linux.
Philips steigt aus dem Geschäft mit Unterhaltungselektronik, Telefonen und Zubehörprodukten unter anderem für Smartphones aus. Übernommen wird dieser Geschäftsbereich vom japanischen Philips-Partner Funai.
Das Videospiel startet, und Illumiroom macht das Zimmer zur Verlängerung des Fernsehers. Schüsse fliegen quer durchs Zimmer, Spielszenen huschen über Wände und Möbel - das könnte die Zukunft von Kinect sein.
CES 2013 Eine Art Panoramaeffekt sollen sie erzielen, die Fernseher von Samsung und LG, deren Oberfläche nicht plan, sondern gekrümmt ist. Das ist aufgrund der OLED-Technik überhaupt erst möglich geworden.
CES 2013 Panasonic hat ein großes OLED entwickelt, das eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln erreicht und 56 Zoll in der Diagonale misst. Das entspricht 8,3 Megapixeln und 1,42 Metern.
CES 2013 Sharp zeigt in Las Vegas zwei neue Ultra-HD-Fernseher, darunter den ersten mit THX-4K-Display-Zertifikat. Auch einen neuen 8K-Display-Prototyp hat Sharp vorgestellt.
CES 2013 Sony hat einen der ersten 4K-OLED-Fernseher gebaut. Der Prototyp mit 56-Zoll-Diagonale wird auf der CES in Las Vegas ausgestellt - parallel zu neuen 4K-LCD-Fernsehern.
Ab Februar 2013 will LG seinen seit über einem Jahr angekündigten ersten großen Fernseher mit einem OLED-Display in Korea verkaufen. Für den dicken Preis gibt es ein sehr dünnes Panel.
Samsung will auf der Consumer Electronics Show einen Fernseher mit innovativem Design vorstellen. Auch neue Touchdisplays für Windows 8 sollen zu sehen sein.
Browser werden auf dem Fernseher im Wohnzimmer noch wenig genutzt. Das Smart-TV bleibt eine Plattform für Filme, auch wenn diese oft aus dem Internet stammen.
Acers S1370WHn ist ein Projektor, der in kurzer Entfernung zur Wand aufgestellt werden kann und dennoch ein großes Bild projiziert. Dadurch wird der Vortragende nicht geblendet. Der Projektor eignet sich besonders für kleine Räume. Acer empfiehlt ihn vor allem für Schulen.
Die Onlinevideothek Videoload kann nun auch mit Samsungs Smart-TV-fähigen Fernsehern genutzt werden. Dabei wird - abhängig vom Fernsehermodell - teils auch eine Gestensteuerung unterstützt.
Nach Synology erweitert nun auch der NAS-Hersteller QNAP seine Speichersysteme zu Videorekordern. Bis zu zwei DVB-T-Sticks lassen sich gleichzeitig mit der TV Station genannten Erweiterung verwenden.
Sonys 4K-Fernseher Bravia KD-84X9005 hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln - doch was soll der Besitzer des 25.000 US-Dollar teuren Geräts gucken? Zehn eher durchschnittliche Filme auf einem Server, den Sony kostenlos bereitstellt.
Foxconn wird durch seine Beteiligung an Sharp eigene LCD-Fernseher in den Größen 70 Zoll, 80 Zoll und sogar 130 Zoll produzieren. Ab 2013 wird sich der Hersteller auf Ultra-HD-Geräte konzentrieren.
Der Projektor GP10 von Benq erreicht mit seinem LED-Leuchtmiitel bei einer Helligkeit von 550 ANSI-Lumen eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und passt dennoch knapp auf ein A4-Blatt.
Um zu Hause Filme kinogerecht auf einer Leinwand mit einem Seitenverhältnis von 21:9 sehen zu können, hat Projectiondesign einen Projektor mit einer Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln entwickelt. Sein Preis würde auch zu einem Mittelklasseauto passen.
DVBLogics kostenpflichtige Videorekorder-App für Synologys Marvell-basierte NAS-Systeme ist nun endlich auch im Synology Package Center verfügbar. Die App geht über das hinaus, was Synology selbst schon seit dem Softwareupdate auf DSM 4.1 ermöglicht.
XBMC baut seine Unterstützung für das Raspberry Pi aus. Der 32-Euro-Bastelcomputer wird damit als vernetzter und HD-fähiger Mediaplayer für das Wohnzimmer interessanter.
JVC hat gleich vier Projektoren mit einer 4K-Aufösung vorgestellt, die für anspruchsvolle Heimkinobetreiber interessant sein sollen. Ein Konverter soll ein niedriger aufgelöstes HD-Video auf 4K aufblasen.
Der 3M-Miniaturprojektor kann über einen eingesteckten WLAN-Empfänger auf große Streamingportale zugreifen. Mit bis zu 3 Metern Diagonale ist das Bild größer als das jedes Hotelfernsehers. Der Projektor passt hingegen auf eine Handfläche.
Der kommende Standard Miracast der Wifi-Alliance wird von fast allen Chipherstellern unterstützt. Auch Intels Wireless Display wird dazu kompatibel werden, so dass proprietäre Empfänger bald nicht mehr nötig sind.
Man nehme zwei Kinects, zwei Projektoren und etwas Wohnzimmerdeko - fertig ist ein System, mit dem jeder sofort mit Fotos so spielen kann, als wäre alles ein Touchscreen.
Epson hat mit den EH-TW9100 und dem EH-TW8100 neue Full-HD-Projektoren mit LCD-Technik vorgestellt, die bis zu 2.400 ANSI-Lumen hell werden und für anspruchsvolle Heimkinobesitzer gedacht sind. Das Spitzenmodell EH-TW9100W kann zudem drahtlos Bildmaterial empfangen.
Ifa 2012 Media Saturn baut seine Eigenmarken Isy, Peaq, Koenic und Ok aus. In den Elektronikmärkten von Saturn und Media Markt werden sie bald mit einer größeren Auswahl an Produkten vertreten sein.
Ifa 2012 Dune HD hat neue Blu-ray- und Mediaplayer vorgestellt, einer davon nicht viel größer als ein HDMI-Stecker. Außerdem ist eine neue grafische Bedienoberfläche mit kleinem VoD-Preisvergleich in Arbeit.
Samsung vermisst zwei Prototypen seiner OLED-Fernseher im Format 55 Zoll. Sie sollten auf der Ifa in Berlin ausgestellt werden, kamen aber nie dort an.
Mit dem neuen Diskstation Manager (DSM) 4.1 werden Synologys NAS-Systeme zu Videorekordern und streamen auch das Livebild eines angeschlossenen DVB-T-Tuners. Wer auch DVB-C und DVB-S benötigt und nicht nur von einem Tuner aufnehmen will, kann zudem das kostenpflichtige DVBLogic-Paket installieren.
Bereits 28 Prozent des Umsatzes beim Filmverleih basiert auf Video-on-Demand. Im ersten Halbjahr 2011 waren es noch 18 Prozent. Auf die herkömmliche Videothek entfielen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 68 Prozent des Verleihumsatzes, obwohl der Verleih dort billiger ist.
UpdateIfa 2012 Einen 4K-Projektor verkauft Sony bereits, bald folgt ein 4K-Fernseher: Der Bravia KD-84X9005 bietet auf seiner 84-Zoll-Bilddiagonale nicht nur ultrahochauflösendes 2D, sondern - mit Polarisationsbrille - auch 3D.
NEC bringt mit dem L51W LED einen kleinen DLP-Projektor mit LED-Beleuchtungstechnik auf den Markt, der ungefähr so groß ist wie ein gebundenes Buch. Das Leuchtmittel soll 20.000 Stunden halten.
Der Acer K750 ist ein Full-HD-Projektor, der mit einer Lampe ausgestattet ist, die eine Lebensdauer von 20.000 Stunden aufweisen soll. Das entspricht einer Nonstop-Nutzung von knapp zweieinhalb Jahren.
Die Logitech TV Cam HD wird an den Flachbildfernseher gesteckt - so sollen Familien und Freunde vom eigenen Fernseher aus per Skype miteinander in Kontakt treten.
Mit dem Mobilecinema A50P bringt Aiptek einen Mini-Projektor auf den Markt, der über Schnittstellen wie MHL und Micro-HDMI an mobile Geräte angeschlossen werden kann. Mit einer Lebensdauer von 20.000 Stunden dürfte die LED-Lampe mehrere Handy- und Tabletgenerationen überdauern.
Im August 2012 soll der erste Standard der WiFi Alliance für Miracast fertig sein. Android-Geräte können damit einen Fernseher drahtlos als Display verwenden. Mit Nvidia hat nun ein wichtiges Unternehmen Unterstützung für Miracast angekündigt.
Der Samsung-Fernseher ES9000 mit einer Diagonale von 1,90 Metern ist trotz seines raumfüllenden Formats mit 0,78 Zentimetern sehr flach gebaut. Er lässt sich durch Gesten steuern und auch Angry Birds kann mit wildem Gestikulieren gespielt werden.
Mit den Projektoren PJ WX4130 und PJ WX4130N stellt Ricoh zwei Geräte vor, die bei einem Abstand von etwas mehr als 10 cm zur Wand bereits ein Bild mit über 1,2 Metern Diagonale erzielen sollen. Sie stehen aufrecht und benötigen deshalb wenig Platz.