Logitech: Zwei neue Harmonys mit Smartphone-Erweiterung
Mit den Modellen Ultimate und Smart Control hat Logitech zwei neue Universalfernbedienungen der Serie Harmony vorgestellt. Mit beiden Geräten wird ein per Funk gesteuerter Hub geliefert, der Heimelektronik und Spielkonsolen auch per Smartphone bedienbar macht.

Harmony Ultimate und Harmony Smart Control heißen die beiden neuen Universalfernbedienungen von Logitech. Sie dienen wie alle Geräte der Kategorie dafür, mehrere Geräte der Unterhaltungselektronik mit nur einer Fernbedienung zu steuern. Dabei können für eine Aktion die Tasten mit verschiedenen Funktionen belegt werden. So schaltet beispielsweise bei entsprechender Ausstattung die Aktion "Fernsehen" TV-Gerät und Satellitenreceiver ein. Die Lautstärke wird dann über den Fernseher geregelt, der Kanalwechsel über den Receiver.
Wie bisher differenziert Logitech die Geräte unter anderem über die Zahl der bedienbaren Geräte: Bei der Ultimate sind es 15, bei der Smart Control nur 8. Zudem verfügt die in Aussehen und Bedienung gegenüber der Harmony Touch nicht veränderte Harmony Ultimate über einen Touchscreen mit 2,4 Zoll Diagonale. Er zeigt auch einen Ziffernblock an, den die Ultimate im Gegensatz zum früheren Modell Harmony 900 nicht als mechanische Tasten besitzt. Das ist bei der Smart Control der Fall, dafür fehlt ihr der Touchscreen.
Wie die Harmony 900 können auch die neuen Fernbedienungen Geräte steuern, die in Schränken eingebaut sind oder sich bei einer Heimkinoanlage hinter der Leinwand verstecken. Dazu gab es bei der 900 das Kästchen "IR-Blaster", das per Funk von der Fernbedienung angesprochen wurde und die Befehle an die Geräte wieder in Infrarotsignale umsetzte. Zusätzlich wurden damit noch zwei per Kabel an den Blaster angeschlossene Infrarotsender geliefert, so dass die insgesamt drei Quellen für die Lichtsignale flexibel platziert werden konnten.
Harmony Ultimate und Smart Control bringen dafür nur ein Gerät mit, das Harmony Hub heißt. Es kann von beiden Fernbedienungen per Funk gesteuert werden und gibt nicht nur Infrarot-, sondern auch Bluetooth-Signale ab. Damit lassen sich laut Logitech auch die Konsolen Playstation 3, Wii und Wii U ein- und ausschalten. Ob darüber hinaus eine vollständige Bedienung der Konsolen möglich ist, beispielsweise wenn die PS3 als Blu-ray-Player verwendet wird, gab Logitech noch nicht bekannt. Bei dem für ältere Harmonys vorgesehenen PS3-Adapter, der Infrarot nach Bluetooth umsetzt, ist das möglich.
Da der Harmony Hub neben Infrarot und Bluetooth auch WLAN beherrscht, kann er auch die Hue-Leuchten von Philips steuern, die per WLAN gesteuert werden. Der Hub kann zudem auch alle von den Harmonys unterstützten Geräte über ein Smartphone bedienen. Das Telefon verbindet sich dazu per WLAN mit dem Hub und bietet dann auf seinem Touchscreen die Tasten einer Fernbedienung. Die Befehle für die Geräte gibt der Hub dann per Infrarot weiter. Sobald die Fernbedienungen und der Hub auf den Markt kommen, will Logitech Apps für Android und iOS bereitstellen.
Im Mai 2013 sollen Harmony Ultimate und Smart Control erhältlich sein, die Preisempfehlungen betragen 279 und 129 Euro. Im Juni 2013 soll der Harmony Hub auch einzeln für 99 Euro verkauft werden. Alle Geräte müssen am PC auf den Gerätepark programmiert werden, wie das bei allen Harmonys der Fall ist. Logitechs Datenbank kennt nach Angaben des Unternehmens über 225.000 Geräte von rund 5.000 Herstellern. Die neuen Modelle sollen wie geplant erscheinen, obwohl Logitech bis Ende des Jahres 2013 seine Fernbedienungsabteilung verkaufen will. An diesen Plänen dürfte es auch liegen, dass das Logitech-Logo von den neuen Harmonys verschwunden ist. Ähnlich verfuhr das Unternehmen kürzlich mit seinen Gaming-Eingabegeräten.
Nachtrag vom 17. April 2013, 16:50 Uhr
Wie Logitech Golem.de nach Erscheinen dieser Meldung auf Anfrage sagte, ist der Harmony Hub auch mit der Harmony Touch kompatibel. Das gilt nicht für ältere Modelle der Serie, die ebenfalls mit Funk ausgerüstet sind. Mit einer Harmony 900 kann der Hub also nicht zusammenarbeiten. Darüber hinaus lassen sich auch andere Funktionen von Spielekonsolen als das Ein- und Ausschalten über die neuen Fernbedienungen steuern. Welche das sind, teilte Logitech aber nicht mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut Logitech verfügt die Touch wohl über Funk-Fähigkeiten, die per Softwareupdate...
Leider gibts bei OneForAll kein Modell mit vernünftigem Touch-Screen (die sind ja...
Das werden wir beantworten, sobald wir eines der Geräte haben. Sie sind noch nicht...
Dabei gibts von Microsoft sogar einen Standard in Form der MCE-Fernbedienungen, außerdem...