LG: OLED-Fernseher mit 55 Zoll kostet 7.800 Euro

Ab Februar 2013 will LG seinen seit über einem Jahr angekündigten ersten großen Fernseher mit einem OLED-Display in Korea verkaufen. Für den dicken Preis gibt es ein sehr dünnes Panel.

Artikel veröffentlicht am ,
Nur 4 Millimeter dünn ist der 55EM9700.
Nur 4 Millimeter dünn ist der 55EM9700. (Bild: LG)

Nur 4 Millimeter dick ist das eigentliche Display des ersten OLED-TVs, den LG vorerst nur in Korea auf den Markt bringt. Ab dem 3. Januar 2013 kann das Gerät mit der Modellnummer 55EM9700 bestellt werden, in der ersten Woche des folgenden Februar soll die Auslieferung beginnen. Der Full-HD-Fernseher mit einer Diagonalen von 55 Zoll kostet 11 Millionen südkoreanische Won, was nach aktuellem Kurs rund 7.800 Euro entspricht.

Nicht nur dünn und mit 10 Kilogramm für ein Gerät dieser Größe sehr leicht ist der OLED-Fernseher. LG verspricht auch eine gute Farbwiedergabe, da bei der verwendeten WRGB-Technik ein zusätzliches Weißpixel zum Einsatz kommt. Samsung, das ebenfalls an OLED-TVs arbeitet, verzichtet bei seinen Prototypen bisher auf diese Technik.

LG ist das erste Unternehmen, das ein OLED-Display in dieser Größe in Serie herstellt. Entsprechend stolz äußert sich auch der Chef für Unterhaltungselektronik der Firma, Havis Kwon: "Es gab keinen Moment, der mehr verändert hat, seit vor 60 Jahren das Farbfernsehen eingeführt wurde."

An einem technischen Detail festmachen lässt sich immerhin die Einzigartigkeit von OLEDs gegenüber bisherigen Anzeigen für Fernsehbilder: Erstmals leuchten die Bildelemente selbst und mit jedem einzelnen Bildpunkt, Lichtquellen für das gesamte Bild wie bei Röhren, CCFLs oder auch für Teilbereiche wie bei LED-TVs mit Local Dimming brauchen die OLEDs nicht. Die Entwicklung bis zur Serienreife dauerte jedoch: Der 55EM9700 wurde bereits auf der CES 2012 angekündigt.

Ob und wann LG seinen 55-Zöller auch außerhalb von Südkorea anbieten wird, sagte das Unternehmen bisher noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Levial 08. Jan 2013

Darf ich Fragen woher du die 20% hast? Wenn man die Herstellerangaben vergleicht liegt...

wasabi 03. Jan 2013

Und genau deswegen bezweifle ich auch, dass sich ganz viele Leute auf einmal einen OLED...

Casandro 02. Jan 2013

Was ich nicht verstehe, warum nehmen die da nicht Farbbildschirme als Grundlage. Die...

Casandro 02. Jan 2013

Ja, aber wenn man mal so weit geht, kann man auch sagen, dass bei einem OLED TV auch nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /