HD über Antenne: Medienexpertin erwartet DVB-T2-Empfänger erst ab 2017

DVB-T2-Empfänger kommen wohl erst 2017, kritisiert Medienexpertin Tabea Rößner. Die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 erfolge nicht verbraucherfreundlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Digitale Richtfunkantenne Alex Berlin
Digitale Richtfunkantenne Alex Berlin (Bild: Media Broadcast)

Die Sprecherin der Grünen für digitale Infrastruktur, Tabea Rößner, hat den heutigen Kabinettsbeschluss zur Frequenzversteigerung kritisiert. "Der heutige Kabinettsbeschluss ist überstürzt und übers Knie gebrochen. Viele Fragen sind noch ungeklärt. Die frühe Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 ist ganz und gar nicht verbraucherfreundlich, weil es vor 2017 keine marktfähigen Empfänger geben wird."

Der Sendedienstleister Media Broadcast testet seit Oktober 2014 in Berlin den neuen DVB-T2-Standard. TV-Sender, die Verbände sowie zahlreiche Unternehmen der Endgeräte-Industrie sind als Projektpartner beteiligt. Den Herstellern steht eine Testumgebung zur Entwicklung künftiger Endgeräte zur Verfügung. Das Projekt unterstützen Samsung, Sony, LG Electronics, Panasonic, Philips, Loewe, Humax, Technisat, Rohde & Schwarz, Sagemcom und Funke.

Bei der Versteigerung der Frequenzen für das mobile Internet würden laut Rößner neue Anbieter keine Chance haben. Die Vorherrschaft von drei Mobilfunkkonzernen in Deutschland werde damit zementiert und neue Technologien und Innovationen ausgebremst.

Die drei deutschen Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland (O2) gelten als sichere Teilnehmer. Unklar ist, ob der Neueinsteiger Liquid Broadband mit seinen kleinen LTE-NetStations, die in Privathaushalten aufgestellt werden können, dabei sein wird.

Nach Abzug aller Kosten aus der Versteigerung der Frequenzen würden voraussichtlich weniger als eine Milliarde Euro für den Bund übrig bleiben. Rößner: "Das ist beim Ausbau in den ländlichen Regionen, wo noch eine Finanzierungslücke von circa zwölf Milliarden Euro besteht, nur ein Tropfen auf den heißen Stein."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pod4711 13. Feb 2015

Ja, aber die können kein H.265

Trollversteher 13. Feb 2015

Ja, immer schön von der eigenen kleinen Welt ausgehen, was alle anderen wollen ist ja...

Quantium40 12. Feb 2015

Das mit dem Denken ist natürlich schade - solltest du echt mal probieren. :) Aktuelle...

bber 12. Feb 2015

Genau. Und ich vermute, dass DVB-T mit HD Angboten in Ballungsgebieten nochmal stark...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /