Milliardenversteigerung: Bund legt sich zu Einnahmen für DVB-T-Frequenzen nicht fest

Laut Dobrindt ist das Interesse an der Versteigerung der DVB-T-Frequenzen größer "als manche glauben". Aber 50 Milliarden Euro wie bei der Versteigerung der UMTS-Frequenzen seien längst nicht mehr möglich, meint der Infrastrukturminister.

Artikel veröffentlicht am ,
Bundesverkehrsminister Dobrindt
Bundesverkehrsminister Dobrindt (Bild: Stefanie Loos/Reuters)

Der Bundesminister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (CSU), rechnet bei der Versteigerung der DVB-T-Frequenzen ab Mai mit Milliarden-Einnahmen. Zu der Höhe will er sich jedoch nicht genauer festlegen. "Das Interesse an den Frequenzen ist größer als manche glauben", sagte Dobrindt dem Focus. Der Bund erwarte einen Milliardenbetrag.

"Aber 50 Milliarden Euro wie bei der Versteigerung der UMTS-Frequenzen sind längst nicht mehr möglich, weil das die Finanzkraft der Unternehmen auch überstrapazieren würde", meinte der Minister. Die drei deutschen Mobilfunkbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland (O2) gelten als sichere Teilnehmer.

Die Bundesländer erhalten die Hälfte der Erlöse aus der sogenannten Digitalen Dividende II. Es geht um die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen, deren Laufzeit endet, sowie Rundfunkfrequenzen, die durch die Umstellung auf DVB-T2 frei werden. Dies sind Frequenzen in den Bereichen bei 700 MHz, 900 MHz, 1800 MHz sowie im Bereich 1,5 GHz für mobiles Breitband. Die 700-MHz-Frequenzen werden derzeit noch durch den Rundfunk genutzt.

Tabea Rößner, Sprecherin für Digitale Infrastruktur bei dem Grünen, hatte kritisiert: "Die Erlöse sind die derzeit einzige sichere Geldquelle, die Minister Dobrindt für die Förderung des Breitbandausbaus zur Verfügung stehen. Bezeichnend ist, dass selbst Minister Dobrindt nur noch von 'einem Milliardenbetrag' spricht, und selbst das ist vermutlich zu hoch gegriffen. Nach Abzug aller Kosten werden voraussichtlich weniger als eine Milliarde Euro für den Bund übrig bleiben. " Dies sei für den Ausbau in den ländlichen Regionen, wo noch eine Finanzierungslücke von circa 12 Milliarden Euro bestehe, absolut nicht ausreichend.

Laut Bitkom wird mit der Versteigerung Mobilfunk mit LTE-Advanced mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde möglich. "In wenigen Jahren könnte dann der als 5G bezeichnete LTE-Nachfolgestandard diese Frequenzen ebenfalls nutzen", so der IT-Branchenverband.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 23. Feb 2015

Warum nicht einfach ein neuen Receiver an den fernseher anschließen? die kosten in 2...

wire-less 21. Feb 2015

Die Preise sind nicht überzogen. Man muss diese irren Frequenzlizenzkosten wieder...

Dwalinn 21. Feb 2015

.. könnte man ja 8 mal den Mars besiedeln. :D SCNR



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /