Zum Hauptinhalt Zur Navigation

HDR

DisplayHDR soll Displays besser klassifizieren. (Bild: Vesa) (Vesa)

DisplayHDR 1.0: Vesa definiert HDR-Standard für Displays

Mit einem neuen Standard will die Vesa mehr Klarheit in die Funktionen von HDR-Displays bringen. Für insgesamt drei Abstufungen müssen verschiedene Bedingungen erfüllt werden. Mit den Standards HDR10, Dolby Vision, HLG oder Ultra HD Premium hat das aber wenig zu tun. Es geht vor allem um die Panels.
Auch beim ZDF hört man irgendwann auf zu arbeiten. (Bild: Wikimedia-User: Marcus Cyron) (Wikimedia-User: Marcus Cyron)

4K UHD HDR: Das ZDF hat das Internet nicht verstanden

Eigentlich wollte ich mir ja die 4K-HDR-Berglandschaften des ZDF ansehen. Das geht nur leider nicht, weil der Sender Fernsehen mit Internet-Streaming verwechselt. Und die Verantwortlichen erwecken auch den Anschein, als verstünden sie die Technik noch nicht so richtig.
414 Kommentare / Ein IMHO von Sebastian Grüner
Neuere Xbox-One-Versionen lassen sich wieder ohne Extra-Kalibrierung für Filme nutzen. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Xbox One: Microsoft beseitigt Blu-ray-HDR-Bug

Mit der Version 1711 von Windows 10 hat Microsoft einen HDR-Bug bei der Xbox One X und S beseitigt. Beim Abspielen von Ultra-HD Blu-ray Discs sind schwarze Balken jetzt wieder schwarz. Die Fehler in der Blu-ray-App bleiben allerdings bestehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Xbox One X neben der Xbox One S (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Xbox One X im Test:
Schöner, schwerer Stromfresser

Update Was wiegt fast 1 Gramm pro vertikale Zeile bei der Bilddarstellung? Microsofts neue Xbox One X. Die Konsole zeigt sich im Test von sehr verschiedenen Seiten. Extreme Verbesserungen gibt es etwa beim Klassiker Halo 3, Forza 7 und bei den Geräuschen. Halo Wars 2 und die Festplatte bringen hingegen viel Ärger.
358 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang,Marc Sauter
Lüfter im Apple TV 4K (Bild: iFixit) (iFixit)

iFixit: Apple TV kommt nicht mehr ohne Lüfter aus

Beim Auseinandernehmen des neuen Apple TV 4K durch iFixit zeigte sich, dass Apple das Design der kleinen Set-Top-Box im Inneren deutlich verändert hat. Ein Lüfter, dessen Durchmesser fast so groß ist wie das Gehäuse, wird für die Kühlung eingesetzt. Bisher fehlte dem Apple TV ein Lüfter.
Die Qualitätsauswahl bei einem HDR-Video auf Facebook. (Bild: Screenshot: Golem.de) (Screenshot: Golem.de)

Videos: Youtube bringt HDR auf Smartphones

Wer ein Smartphone mit Mobile-HDR-Unterstützung besitzt, sollte einen Blick auf HDR-Videos bei Youtube werfen: Die Videoplattform beginnt aktuell, die Funktion zu verteilen. Bei uns hat es auf einem Galaxy Note 8 von Samsung bereits funktioniert.
Benqs SW271 lässt sich um 90 Grad drehen. (Bild: Benq) (Benq)

SW271: Benq bringt HDR-Display mit 10-Bit-Panel

Mit dem kleinen 4K-UHD-Monitor SW271 stellt Benq einen Monitor vor, der sich vor allem für Fotografen eignen soll. Das Display bietet einen hohen Dynamikumfang, feine Farbauflösung und kann per USB Typ C betrieben werden. Besonders hell ist das Profimodell allerdings nicht.
Hitman (Bild: IO Interactive) (IO Interactive)

Agent 47: Der Hitman unterstützt bald HDR

Ab Ende Januar 2017 soll Hitman als zweites PC-Spiel per HDR mehr Farben und eine höhere Helligkeit darstellen können, die Konsolenversion wird ebenfalls aktualisiert. Ein weiterer Titel mit HDR für PC und Konsolen wird Mass Effect Andromeda.
HDR ist das neue Verkaufsargument für Geräte. (Bild: Niklas Landerer) (Niklas Landerer)

HDR: Wir brauchen bessere Pixel

Die nächste Fernsehgeneration bietet nicht nur mehr, sondern vor allem reichhaltigere Pixel. Dank High Dynamic Range (HDR) mitsamt sehr hell ansteuerbaren Pixeln und anderen Farbstandards ist die Darstellung von starken Kontrasten zwischen hell und dunkel kein Problem mehr.
78 Kommentare / Eine Analyse von Simon Fuchs,Niklas Landerer