CUH-ZVR2: Sonys überarbeitetes Playstation VR kann mit HDR umgehen

Die zweite Revision des Playstation VR zeigt selbst zwar keine Inhalte mit HDR (High Dynamic Range), für entsprechende Spiele auf dem Fernseher muss das Headset aber nicht mehr abgestöpselt werden. Zudem gibt es weniger Kabelsalat.

Artikel veröffentlicht am ,
Playstation VR [CUH-ZVR2]
Playstation VR [CUH-ZVR2] (Bild: Sony)

Sony hat eine neue Revision des Playstation VR angekündigt. Das Virtual-Reality-Headset läuft unter der Typenbezeichnung CUH-ZVR2 statt CUH-ZVR1 und weist ein paar technische Änderungen verglichen mit dem ursprünglichen PSVR-Modell auf. Unbestätigten Berichten zufolge soll das PSVR CUH-ZVR2 noch im Oktober 2017 in Japan veröffentlicht werden, ein Termin für Nordamerika oder Europa wurde bisher nicht kommuniziert. Die neue Version wird mit einer aktualisierten Verpackung verkauft, die neben der Typennummer auch auf die Änderungen etwa bei den Anschlüssen hinweist.

Das Playstation VR (CUH-ZVR2) wird mit einer überarbeiteten Anschlussbox geliefert, die ein dünnes Kabel nutzt. Optisch erinnert sie durch ihre Dreiteilung an eine Mini-PS4-Pro. Wer bisher ein Spiel mit HDR-Unterstützung laufen lassen wollte, musste die Box des PSVR trennen, mit der neuen hingegen kann das Signal durchgeschliffen werden. Das macht den Wechsel zwischen HDR- und VR-Gaming komfortabler. Die Anschlussbox ist jedoch aufgrund der Kabel nicht zum älteren Playstation VR kompatibel.

  • Neues Playstation VR alias CUH-ZVR2 (Bild: Sony)
  • Bisheriges Playstation VR alias CUH-ZVR1 (Bild: Sony)
Neues Playstation VR alias CUH-ZVR2 (Bild: Sony)

Eine weitere Änderung betrifft die In-Ear-Kopfhörer: Bisher musste ein klassisches dediziertes Paar an die kleine Steuerung am Kabel des Playstation VR angeschlossen werden. Bei der neuen Revision legt Sony zwei Gehörganghörer bei, die direkt ins Headset gesteckt werden - auch das ist bequemer als bisher. Ob und wie eigene In-Ears mit dem Playstation VR verbunden werden können, bleibt vorerst offen.

An den technischen Daten wie Auflösung und Pixelmatrix des Displays ändert die neue Revision des VR-Headsets nichts. Der Preis bleibt gleich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /