Videos: Youtube bringt HDR auf Smartphones
Wer ein Smartphone mit Mobile-HDR-Unterstützung besitzt, sollte einen Blick auf HDR-Videos bei Youtube werfen: Die Videoplattform beginnt aktuell, die Funktion zu verteilen. Bei uns hat es auf einem Galaxy Note 8 von Samsung bereits funktioniert.

Die Videoplattform Youtube schaltet derzeit schrittweise die HDR-Funktion für mobile Geräte frei. Wer ein Smartphone besitzt, das Mobile HDR unterstützt, könnte bereits Videos mit erhöhtem Dynamikumfang anschauen.
Bei unserem Galaxy Note 8 funktionieren HDR-Videos bereits
Golem.de hat das mit dem Samsung Galaxy Note 8 ausprobiert, das wie das Galaxy S8 oder auch das LG V30 und das Sony Xperia XZ Premium HDR-fähig ist. Betrachten wir ein HDR-Video, werden in den Auflösungseinstellungen bereits verschiedene Auflösungen mit HDR-Kürzel dahinter angezeigt.
Denkbar ist, dass die neue Funktion nicht bei allen Nutzern sofort zur Verfügung stehen wird. Hilfreich ist es, sich die aktuelle Version der Youtube-App zu besorgen.
Größerer Dynamikumfang macht schönere Videos
HDR-Videos verfügen wie HDR-Fotos über einen größeren Dynamikumfang. Entsprechend sind Schatten weniger dunkel und helle Bereiche nicht überstrahlt. Insgesamt ergibt das ein ausgewogeneres Bild.
Youtube hatte die HDR-Funktion bereits für Smart-TVs freigeschaltet, bisher aber noch nicht für mobile Endgeräte wie Smartphones. Im vergangenen Jahr haben erste Hersteller Smartphones mit Mobile-HDR-Unterstützung veröffentlicht, wie die genannten LG, Samsung und Sony.
Zahlreiche Playlisten bei Youtube
Wer die neue Funktion ausprobieren möchte, kann bei Youtube nach HDR-Playlisten suchen. Häufig gibt es dort Landschafts- und Tieraufnahmen, die den Effekt gut demonstrieren. Abschalten können wir die HDR-Funktion bei Videos, die sie anbieten, übrigens nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ging früher auch. Wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, kann man Bilder in non-HDR...
Genau und gerade diese Sensoren gibt es seit einiger Zeit. Es ist sogar so, dass der...
Vermutlich nicht, da es (soweit ich weiß) kein HDR-Display besitzt. Randnotiz: Das LG G6...
Sehr zu empfehlen. Auch ohne 4K HDR. Aber lieber auf dem Fernseher mit Soundsystem, als...