Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Halbleiterfertigung

Die RB300-Fab in Dresden (Bild: Bosch) (Bosch)

Golem Plus Artikel
RB300:
Ein Blick in Boschs 300-mm-Fab

In Dresden entsteht derzeit eines der modernsten Halbleiterwerke Deutschlands: Die RB300 ist Boschs Fertigungsstätte für 300-mm-Wafer, dort werden Automotive-ASICs mit 130-nm-Technik hergestellt. Wir haben Reinraum und Subfab des 1-Milliarde-Euro-Projekts besichtigt.
77 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Logo des weltgrößten Auftragsfertigers (Bild: TSMC) (TSMC)

Patentverletzungen: TSMC verklagt Globalfoundries

Update Nachdem Globalfoundries vor wenigen Wochen gegen TSMC vor Gericht gezogen ist, wechseln beide die Rollen: Nun verklagt TSMC weltweit Globalfoundries wegen Patentverletzungen. Es geht um Prozesse von 40 nm bis 12 nm, darunter wegen Lithografie-Methoden und Finfet-Design.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Apples aktueller A12 Bionic (Bild: Tech Insights) (Tech Insights)

A13-Chip: Apple bleibt der TSMC für 7 nm treu

Zum vierten Mal in Folge soll sich Apple für die TSMC als Auftragsfertiger für einen iPhone-Chip entschieden haben: Das wohl A13 genannte SoC entsteht im N7+ oder N7P genannten Node der Foundry. Ob Layer mit extrem ultra-violetter Strahlung (EUV) genutzt werden, bleibt offen.
Techniker arbeiten an einem EUV-System. (Bild: ASML) (ASML)

NXE:3400C: ASML macht Rekordumsatz dank EUV-Systemen

Im Jahr 2018 konnte der Belichtungsmaschinenausrüster ASML mehr Umsatz generieren als jemals zuvor. Für das laufende Jahr erwarten die Niederländer ebenfalls gute Zahlen, da viel mehr EUV-Scanner verkauft werden sollen. Kunden sind vor allem Intel, Samsung und die TSMC.
10-nm-Transistoren (Bild: Intel) (Intel)

Cannon Lake: Intel kriegt die 10 nm einfach nicht hin

2018 wird Intel die fünfte Chipgeneration auf Basis des 14-nm-Verfahrens veröffentlichen. Das wird seit 2014 genutzt, da Intel nach all den Jahren den 10-nm-Prozess immer noch nicht im Griff hat. Zwar seien die Fehler bekannt, es bleibt aber unklar, ob die Lösungsansätze klappen.
58 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Samsungs 14LPE (Bild: Tech Insights) (Tech Insights)

Golem Plus Artikel
Fertigungstechnik:
Das Nanometer-Marketing

Egal ob Notebook oder Smartphone: Die Hersteller werben gerne mit modernen Fertigungsprozessen von Intel, Globalfoundries, Samsung oder TSMC für die verbauten Chips. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass 10 nm nicht gleich 10 nm sind und dass 11 nm und 16 nm recht weit auseinander liegen können.
38 Kommentare / Von Marc Sauter