Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Snapseed im Browser (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Nik Software: Google Plus erhält richtige Bildbearbeitung

Als Google den Bildbearbeitungsspezialisten Nik Software kaufte, war klar, dass dessen iOS- und Android-App Snapseed irgendwann in Googles Produkte einfließen wird. Nun hat Google Plus eine Browser-Bildbearbeitung erhalten, die Snapseed sehr ähnelt, aber nur mit dem hauseigenen Browser funktioniert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Optics Pro 8.3 (Bild: Dxo Labs) (Dxo Labs)

Dxo Labs: Entzerrte Gopro- und iPhone-Aufnahmen

Dxo Labs hat mit Optics Pro 8.3 eine neue Version der Fotobearbeitungssoftware für Windows und Mac OS X vorgestellt, die nun erstmals auch Objektivfehler der Actionkameras von Gopro und dem iPhone 4, 4S und 5 sowie vom Samsung Galaxy S3 und S4 korrigiert.
Crowdcam (Bild: MIT Media Labs/EHT Zürich/Brown University/Carnegie Mellon University) (MIT Media Labs/EHT Zürich/Brown University/Carnegie Mellon University)

Crowdcam: Bullet-Time mit Smartphone-Kameras

Crowdcam soll Bilder von mehreren Smartphones nahtlos kombinieren, die aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen wurden. So kann der Fotograf noch im Nachhinein die Aufnahme neu komponieren und den Einfriereffekt aus "Matrix" mit billiger Hardware erzielen.
Mark Moissette hat Coffeescad entworfen, eine CAD-Anwendung für den Browser. (Bild: Jörg Thoma/Golem.de) (Jörg Thoma/Golem.de)

Coffeescad: 3D-Druckmodellierung im Browser

Mit seinem Projekt Coffeescad will Mark Moissette nicht nur eine einfache Modellierungsanwendung für 3D-Drucker erstellen, sondern gleichzeitig Einsteigern das Programmieren näherbringen. Coffeescad verwendet Javascript und läuft in jedem Browser.
Lightroom-App für das iPad (Bild: kelbytv.com) (kelbytv.com)

iPad: Adobe will Lightroom auf dem Tablet

In einer Präsentation hat Adobe gezeigt, wie künftig Rohdatenbilder aus Digitalkameras auch auf dem iPad bearbeitet werden könnten. Eine Vorversion einer Lighroom-App hat Adobe bereits entwickelt, die mit einem Trick sogar Rohdaten aus der Canon 5D Mark III trotz ihrer Größe verarbeiten kann.
Nik Collection von Google (Bild: Google) (Google)

Google: Nik-Software-Plugins um 70 Prozent günstiger

Googles Übernahme von Nik Software beschert Käufern der Profi-Bildbearbeitungsplugins einen hohen Rabatt. Bislang kostete die Sammlung aus sechs Programmen über 500 US-Dollar. Wer ein einzelnes Plugin schon vorher lizenziert hat, bekommt das gesamte Paket gar geschenkt.
Belegung des MIDI Controllers mit Lightroom-Befehlen (Bild: Dorfl) (Dorfl)

Adobe Lightroom: Fotobearbeitung mit Midi-Controller

Die Schieberegler eines Musikpults ähneln den Steuerelementen einer Bildverarbeitung. Grund genug für einen Bastler, Midi-Controller für die Steuerung von Adobe Lightroom einzusetzen, um die Bearbeitung der Fotos zu erleichtern. Auch das iPad lässt sich ab sofort dafür verwenden.
Cullinator (Bild: Ed Pingol) (Ed Pingol)

Cullinator: Bildbearbeitung mit dem Gamepad

Mit einem Gamepad sollen sich Fotos in Lightroom besonders schnell und bequem vom Sofa aus sortieren und bearbeiten lassen. Das Hard- und Softwarepaket Cullinator steuert die Regler der Adobe-Software und blättert durch den Katalog.
Rapid Prototyping für Webdesigns (Bild: Easel) (Easel)

Easel: Visueller Webeditor im Browser

Das Web wird im Browser betrachtet, also sollten Webseiten auch im Browser gebaut werden, nicht in Photoshop, beschreiben Matt Colyer und Ben Ogle die Idee hinter Easel. Damit lassen sich Designideen für Webseiten sehr schnell umsetzen, ohne dass ein Designer oder Entwickler benötigt wird.