Adobe Lightroom: Fotobearbeitung mit Midi-Controller
Die Schieberegler eines Musikpults ähneln den Steuerelementen einer Bildverarbeitung. Grund genug für einen Bastler, Midi-Controller für die Steuerung von Adobe Lightroom einzusetzen, um die Bearbeitung der Fotos zu erleichtern. Auch das iPad lässt sich ab sofort dafür verwenden.

Der Midi Controller Behringer B-Control Fader BCF2000 und andere Midi-Geräte wie Keyboards können mit Hilfe der Windows-Software Paddy auch zur Steuerung der Regler in der Bildbearbeitung Adobe Lightroom effektiv eingesetzt werden. Die Schieberegler, Knöpfe und Tastaturen lassen sich zum Beispiel dafür nutzen, die Belichtung, die Farbsättigung, den Kontrast und ähnliche Parameter zu verändern.
Das Programmierprojekt Paddy des Entwicklers Dorfl sorgt auch dafür, dass die Belegung der Schieberegler abhängig davon, in welcher Bearbeitungssicht der Anwender sich in Lightroom gerade befindet, entsprechend angepasst wird. In der Bibliothek verhalten sie sich deshalb anders als im Entwickeln-Modus. Die Zuordnung zu Befehlen innerhalb von Lightroom lässt sich innerhalb der Software beliebig ändern, so dass die Funktionen der Schieberegler und Tasten den individuellen Bedürfnissen angepasst werden können.
Die Paddy-Software steht für Windows fast kostenlos zum Download bereit. Nach 50 Tagen verlangt der Entwickler eine Registriergebühr von mindestens einem US-Cent. Ein Behringer Fader BCF2000 MIDI Controller Desk kostet ungefähr 190 Euro. In der neuesten Version 4.3 von Paddy, die aber noch im Alphastadium ist, kann auch das iPad als Steuerung für Lightroom verwendet werden. Damit das über WLAN funktioniert, muss zunächst die App TouchOSC für rund 4,50 Euro gekauft und dann die passende, kostenlose Steueroberfläche für Lightroom heruntergeladen und installiert werden. Danach kann Lightroom über WLAN vom iPad aus gesteuert werden.
Paddy ist nicht das erste Projekt, das sich mit einer Hardwaresteuerung von Lightroom beschäftigt. Auch mit einem Gamepad sollen sich Fotos in Lightroom besonders schnell und bequem vom Sofa aus sortieren und bearbeiten lassen. Das Hard- und Softwarepaket Cullinator steuert die Regler der Adobe-Software und blättert durch den Katalog.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gern :)
Da muss ich ja heute Abend gleich mal meinen BCR2000 mit testen. Nicht schlecht.