Autodesk Socialcam: iOS-App mit Pseudo-HDR-Video und Farbkorrektur

Autodesk hat mit Socialcam 5.0 eine neue Version seiner Videosoftware für iOS-Geräte vorgestellt. Die neue App kann auch Videos im HDR-Stil aufnehmen und eine Farbkorrektur in den Filmaufnahmen vornehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Autodesk Socialcam
Autodesk Socialcam (Bild: Autodesk)

Autodesk hat die erste neue Socialcam-Version vorgestellt, seitdem das Unternehmen den gleichnamigen Hersteller im Sommer 2012 übernommen hatte. Die Version 5 erlaubt Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 720p. Sie kann Videos im HDR-Stil aufnehmen sowie Filmaufnahmen farblich korrigieren. Die iOS-Version ist ab sofort erhältlich, während die Android-Version noch folgen soll.

  • Autodesk Socialcam (Bild: Autodesk)
  • Autodesk Socialcam (Bild: Autodesk)
  • Autodesk Socialcam (Bild: Autodesk)
  • Autodesk Socialcam (Bild: Autodesk)
Autodesk Socialcam (Bild: Autodesk)

Die App ist mit zahlreichen Videofiltern ausgestattet, mit denen Effekte über das Bild gelegt werden können. Auch Titel und Musik können unterlegt werden. Wer will, kann die Aufnahmen beim Anbieter heraufladen. Das funktioniert auch im Hintergrund. Links auf die Videos lassen sich aus der App heraus auf Facebook, Twitter und Youtube teilen und über E-Mail und SMS verbreiten.

Auch bereits auf dem iOS-Gerät abgelegte, selbstgedrehte Videos lassen sich bearbeiten und in den Cloud-Speicher hochladen. Dazu kommen Social-Funktionen, bei denen die Videokreationen von Freunden kommentiert, bewertet und weitergeleitet werden können.

Die iOS-App Autodesk Socialcam steht kostenlos über den iTunes App Store zum Download zur Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  2. Urheberrecht: Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen
    Urheberrecht
    Adobe will Kunden von KI-Tools bei Klagen entschädigen

    Zahlreiche Künstler klagen gegen die Anbieter von KI-Bildgeneratoren. Adobe will seine Kunden genau davor schützen.

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /